Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 16.01.2024, 10:52 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Ein neues Gesicht im Team der Kläranlage: Bürgermeister Christian Porsch begrüßte im Beisein der Klärwerter Klaus Pühl und Christian Veigl Anfang Januar unseren neuen Mitarbeiter Michael Kreuzer. Mit einem Wurstkorb hießen die Drei den Plössener willkommen und wünschten ihm einen erfolgreichen Start. „Michael Kreuzer verstärkt uns genau zur richtigen Zeit. Im Moment läuft der Probebetrieb des neuen Faulturms und die Generalsanierung der Kläranlage befindet sich auf der Zielgeraden. Er findet einen topmodernen Arbeitsplatz vor“, so Bürgermeister Christian Porsch. In den kommenden Wochen und Monaten wird sich der ausgebildete Mechatroniker mit Kenntnissen in der Steuerungstechnik in seinen neuen Arbeitsbereich einarbeiten und einen möglichst nahtlosen Übergang sicherstellen, bevor sich Klärwärter Klaus Pühl in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
(Bild von links: Christian Veigl, Michael Kreuzer, Christian Porsch, Klaus Pühl)
Veröffentlicht am 15.01.2024, 15:12 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Liebe Kinder,
die Eisbahn ist bereits großflächig durchgefroren und kann nach einer weiteren kalten Nacht am morgigen Dienstag (16.01.2024) endlich befahren werden.
Wir bitten darum, die Eisbahn heute (15.01.2024) noch nicht zu betreten.
…also kramt schonmal Eure Schlittschuhe heraus und macht sie startklar für morgen. Viel Spaß!
Veröffentlicht am 12.01.2024, 10:48 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Aufgrund der kalten Temperatur hat die Gemeinde Speichersdorf mit der Eisbereitung an der Eislaufbahn im Ortszentrum begonnen. Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs haben die Eisbahn in den letzten Tagen gereinigt und hergerichtet. Am heutigen Freitag wird die Eisbahn mit Wasser gefüllt. Bis die Fläche gut durchgefroren ist, wird dringend gebeten, die Eisbahn am Wochenende noch nicht zu betreten. Mit dem Eislaufen kann dann voraussichtlich Anfang der Woche begonnen werden.
Wir informieren, sobald die Eisbahn betreten werden kann.
Veröffentlicht am 12.01.2024, 08:10 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Am kommenden Montag (15.01.2024) kommt der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu einer Sitzung zusammen.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Behandlung der Empfehlungen aus der Bürgerversammlung 2023, die Vorstellung der Neuen Energien West eG (NEW eG) durch Vorstand Dr. Alexander Goller sowie die Behandlung des Förderantrags zur Ermittlung der Überschwemmungsgebiete in Zeulenreuth und Speichersdorf.
Die Sitzung ist öffentlich.
Die gesamte Tagesordnung finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 11.01.2024, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Am kommenden Samstag (13.01.2024) lädt die Freiwillige Feuerwehr Plössen um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Plössen herzlich zur Christbaumversteigerung ein.
Wir wünschen eine gelungene Veranstaltung & viel Spaß!
Veröffentlicht am 11.01.2024, 10:59 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Die Gemeinde Speichersdorf verfügt über eine aktive Volkshochschule (VHS) und auch für das Frühjahr- und Sommersemester 2024 wurde wieder ein attraktives Programm zusammengestellt, welches Sie auf unserer Homepage unter dem folgenden Link einsehen können. Dort finden Sie zudem die jeweiligen Ansprechpartner bzw. Kontaktdaten zur Anmeldung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.01.2024, 15:45 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Schlagerparade mit Hits aus den 70er Jahren. Zum Neujahrsbenefizkonzert mit der Golden Glitter Band & Markus Engelstädter lädt die Bürgerstiftung Lebensfreude am 5.01.24 in die Sportarena Speichersdorf, um einen Abend lang mit den 70er-Giganten der deutschen Schlagerszene in unvergesslichen und überschäumenden Erinnerungen zu schwelgen. Unter dem Motto „Ein bisschen Spaß muss sein!“ (Roberto Blanco) werden drei Stunden lang glamouröse wie gefühlvolle „Götter“ des Schlagers zu hören sein. Auf der Setlist stehen Schlagerhelden und Schlagerstars von Katja Ebstein und Wencke Myhre über Bata Illic und Howard Carpendale bis Michael Holm. Mit dabei Welthits von Interpreten wie Wolfgang Petri, Rex Gildo, Reinhard Mey, Peter Maffey und die Flippers.
Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr VVK.: 24,90 €. Abendkasse: 30,00 €. Tickets im Vorverkauf gibt es bei der Sparkasse und bei Schreibwaren Neuner Speichersdorf sowie bei allen anderen bekannten VVK-Stellen. Die Sportarena ist barrierefrei!
(Von Dr. Wolfgang Hübner)
Veröffentlicht am 01.01.2024, 12:09 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Die Januar-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Bericht über die Belegung der Wohncontainer für Geflüchtete, den Erhalt des höchsten Förderbescheids in der Geschichte der Gemeinde Speichersdorf sowie das VHS-Programm für das Frühjahr- und Sommersemester 2024.
Wie immer finden Sie auch die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdienste und der Müllabfuhr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Veröffentlicht am 01.01.2024, 02:15 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Wir wünschen Ihnen einen tollen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!
Wir halten Sie auch auch im neuen Jahr in gewohnter Weise über unsere Kanäle auf dem Laufenden!
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 01.01.2024, 02:14 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Wir wünschen Ihnen einen tollen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!
Wir halten Sie auch auch im neuen Jahr in gewohnter Weise über unsere Kanäle auf dem Laufenden!
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 01.01.2024, 02:14 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Wir wünschen Ihnen einen tollen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!
Wir halten Sie auch auch im neuen Jahr in gewohnter Weise über unsere Kanäle auf dem Laufenden!
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 24.12.2023, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Die Gemeinde Speichersdorf wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten sowie erholsame Feiertage!
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 21.12.2023, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Kurz vor dem Haushaltsstopp der Bundesregierung erreichte die Gemeinde Speichersdorf eine sehr freudige Mitteilung. Der Bund fördert im Rahmen der Gigabit-Förderung den Glasfaserausbau in Speichersdorf mit insgesamt 5.081.400 Euro. Dies ist die höchste Fördersumme, die die Gemeinde jemals für eine Einzelmaßnahme erhalten hat. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Erschließung von 941 Anschlüssen im Gemeindegebiet mit Glasfaserleitungen bis ins Haus auf geschätzte 8.469.000 Euro. Durch die Kofinanzierung des Freistaats Bayern beträgt der Eigenanteil der Gemeinde an den Ausbaukosten 846.900 Euro. „Mit diesem Förderbescheid und dem für das Jahr 2025 zugesagten eigenwirtschaftlichen Ausbau der GlasfaserPlus in Speichersdorf und Kirchenlaibach werden wir bis ins Jahr 2028 alle Gebäude in unserer Gemeinde mit einem Glasfaseranschluss ausstatten können.
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem Link.
Bild: Pixabay
Veröffentlicht am 20.12.2023, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
18 Personen aus Speichersdorf, Seybothenreuth, Bayreuth und Bamberg haben sich in den vergangenen Wochen zu Alltagsbegleitern weitergebildet. Der Kurs, der im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf von der Alzheimer Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach unter der Leitung von Dipl.-Gerontologin Karin Orbes stattfand, richtete sich vornehmlich an geflüchtete Frauen aus der Ukraine. In insgesamt 40 Unterrichtseinheiten wurde den Kursteilnehmerinnen und dem einen Kursteilnehmer von den beiden Dozentinnen Mina Ikert und Edith Stieber die Schulungsthemen zu Demenz, alterstypische Erkrankungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Angehörigenarbeit, Hygienegrundsätze und ähnliches vermittelt sowie auf Beschäftigungsmöglichkeiten eingegangen. Mit der Weiterbildung können die frisch gebackenen Alltagsbegleiter nun…
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem folgenden Link:
Veröffentlicht am 20.12.2023, 09:07 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
23 Schulweghelfer aus der achten und neunten Klasse sowie die Schulweghelferinnen Ingrid Popp aus Zeulenreuth und Michaela Semba aus Kirchenlaibach wurden in einer Feierstunde für ihren ehrenamtlichen Dienst ausgezeichnet. Acht neue Lotsen aus der siebten Klasse, unter denen Ivan Brak mit voller Prüfungspunktezahl glänzte, wurden offiziell in ihr Amt eingeführt. In guter Tradition wurden gegen Jahresende Lotsen und Busbegleiter eingeladen, um ihnen für ihre alles andere als selbstverständliche Zuverlässigkeit und Disziplin Respekt und Hochachtung zu zollen. Lotsenbetreuerin Marion Vogel hatte für sie allein einen kleinen Festakt im Schüler-Cafe organisiert. Neben Rektorin Iris Sebald waren auch Polizeihauptkommissar Thomas Förster, Elternbeiratsvorsitzende Marina Kindsvater und ihre Stellvertreterin Katharina Veigl sowie Bgm. Christian Porsch gekommen. "Ihr leistet eine tolle und alles andere als normale Arbeit zum Schutz unserer Schülerinnen und Schüler", lobte der Bürgermeister.
Text/Bild: Hübner W.
Veröffentlicht am 19.12.2023, 08:43 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Wie Landrat Florian Wiedemann am gestrigen Montag in einem Gespräch mit Bürgermeister Christian Porsch ankündigte, werden die Wohncontainer am Wasserturm noch vor Weihnachten voll belegt werden. Am vergangenen Freitag (15.12.) kamen zunächst die ersten 15 syrischen Flüchtlinge aus dem ANKER-Zentrum Bamberg in der Gemeinde Speichersdorf an. Wie Landrat Wiedemann im Telefonat ausführte, wurde der Landkreis Bayreuth von der Regierung aufgefordert, vor Weihnachten noch 40 Personen aus dem ANKER-Zentrum aufzunehmen. Somit werden nun voraussichtlich am morgigen Mittwoch weitere 15 syrische Flüchtlinge nach Speichersdorf verteilt. Die Wohncontainer sind damit voll belegt. Zur Vollbelegung gab es zunächst Probleme, da der geplante Stromanschluss für die mit Strom beheizten Wohncontainer nicht ausreichte. Dies ist nach Auskunft des Anlagenvermieters mittlerweile behoben. Bürgermeister Porsch wird die Unterkunft am morgigen Mittwoch besuchen und die Neubürger in der Gemeinde willkommen heißen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.12.2023, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am gestrigen Donnerstagnachmittag konnte sich der Gemeinderat ein Bild von den 10 Wohn- und 3 Funktionscontainern machen, die von der Familie Abatay auf dem Gelände neben dem Wasserturm im Speichersdorfer Süden errichtet wurden. Wie bereits im April in einer Informationsveranstaltung angekündigt, werden dort 30 geflüchtete Menschen untergebracht. Ein Wohncontainer, in dem 3 Menschen unterkommen, umfasst 21 qm und beinhaltet eine Küchenzeile sowie eine Toilette und eine Dusche.
Wie dem Gremium bei dem Termin bekannt gegeben wurde, erfolgt die erste Teil-Belegung bereits am heutigen Freitag. Mittlerweile sind 15 syrische Männer im Alter zwischen 18 und 46 Jahren in Speichersdorf angekommen und haben im Einwohnermeldeamt ihren neuen Wohnsitz angemeldet. Bürgermeister Christian Porsch hieß die Geflüchteten kurz willkommen. In der kommenden Woche ist ein weiterer Besuch in der Unterkunft geplant.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Veröffentlicht am 14.12.2023, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Über 300 Bürgerinnen und Bürger durften am Sonntag einen unbeschwerten Seniorennachmittag in der Sportarena verleben. Für ein buntes Rahmenprogramm sorgten dabei Speichersdorfer Jugendgruppen, Vereine und Chöre. Nach dreijähriger Corona-Pause waren von der Gemeinde alle Bürger über 70 Jahre eingeladen, zuvorkommend mit Kaffee und Kuchen sowie einer Brotzeit bewirtet vom ASV Haidenaab, einige unbeschwerte Stunden zu verbringen. Bürgermeister Christian Porsch führte durch das Programm. In seinem Gefolge hatte das Gemeindeoberhaupt das Christkind (Sophia Nickl) und ihre Engel (Aliya Köppel, Luise Melzner), die den „Gruß des Christkinds“ und die „Geschichte von der Weihnachtsmaus“ mitgebracht hatten.
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem folgenden Link.
Fotos/Text: Dr. Wolfgang Hübner
Veröffentlicht am 13.12.2023, 09:35 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Zum zweiten Mal steht im ukrainischen Kriegsgebiet Weihnachten vor der Tür. „Die Winter in der Ukraine sind kalt und rau. Durch die Zerstörung kritischer Infrastrukturen sind viele tausende Menschen in den Frontgebieten von der Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung abgeschnitten“, so Alexander Krauß aus Kodlitz. Er war bereits viermal für mehrere Wochen im Osten des Landes, um den Menschen lebensnotwendige Hilfsgüter zu liefern. Ende Dezember startet er erneut für zwei Wochen, um zusätzlich zu den alltäglichen Dingen auch Geschenktüten an die Anwohner unzähliger Dörfer in unmittelbarer Frontnähe zu verteilen. Um die Tüten packen zu können, werden noch Sachspenden wie Wollsocken, Kerzen, Batterien, Feuerzeuge, Kaffee/Tee und Schokolade benötigt. Abgegeben werden können die Hilfsgüter bis zum 17. Dezember in Kodlitz 37, Speichersdorf.
Nähere Informationen zu der Aktion gibt es bei A. Krauß unter 0177/2641632, info@humanitas-in-centro.de, www.humanitas-in-centro.de/weihnachten-im-krieg.
Veröffentlicht am 08.12.2023, 11:37 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Kurz vor Weihnachten unterstützt die Landjugend Haidenaab/Göppmannsbühl wieder die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter und lädt dazu die Bevölkerung ein. Päckchen mit Reis, Nudeln, Zucker, Mehl, Speiseöl, Schokolade und Kekse werden zu bedürftigen Familien in Osteuropa gebracht. Mit verstaut werden dürfen auch Malsachen wie Malblock und Malstifte für Kinder sowie Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste und Seife. Aus zollrechtlichen Gründen dürfen keine Kleidung oder verderbliche Lebensmittel verpackt werden. Päckchensammelstelle ist dieses Jahr das Bushäuschen am Dorfplatz in Haidenaab. Hier nehmen die Landjugendmitglieder am Dienstag, 12. Dezember, sowie am Mittwoch, 20 Dezember, jeweils von 19:30 bis 20 Uhr die Päckchen für Kinder und Familien in Osteuropa in Empfang. In Facebook ist alles noch einmal beschrieben unter dem folgenden Link.
Text: Dr. Wolfgang Hübner