Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 20.11.2022, 17:26 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Von derzeit etwa 42.000 pflegebedürftigen Menschen in Oberfranken werden rund 30.000 zu Hause von nahestehenden Pflegepersonen alleine oder mit Unterstützung ambulanter Dienste versorgt. Die Angehörigen übernehmen meist für längere Zeit eine körperlich und psychisch belastende Aufgabe. Für sie ist es wichtig, über bestehende Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen, die im Alltag entlasten können.
Deshalb bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken am Dienstag (29.11.2022) von 16:30 - 19:30 Uhr ein kostenfreies Online-Dialogforum für pflegende Angehörige und Interessierte an.
Alle Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung unter dem folgenden Link:
Veröffentlicht am 19.11.2022, 14:28 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Der Freistaat Bayern und der Freistaat Sachsen drängen darauf, dass der Bund die Pläne zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale weiter vorantreibt. In einer gemeinsamen Resolution fordern die Länder sowie Mandatsträgerinnen und -träger aus der betroffenen Region das Bundesverkehrsministerium dazu auf, das verkehrlich, strukturpolitisch und ökologisch dringend notwendige Projekt fortzusetzen. Auch Bürgermeister Christian Porsch war beim Unterzeichnungstermin am vergangenen Dienstag im Bauministerium in München zugegen und setzte seine Unterschrift stellvertretend für die Gemeinde Speichersdorf unter die entsprechende Resolution.
„Der Rückzugsversuch des Bundes ist völlig unverständlich! Nur mit der durchgehenden Elektrifizierung rücken internationale Direktverbindungen von Nürnberg und Nordostbayern über Südwestsachsen, Dresden und Ostsachsen bis nach Breslau oder Krakau in den Bereich des Möglichen“, erklärten ...
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 19.11.2022, 14:28 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Der Freistaat Bayern und der Freistaat Sachsen drängen darauf, dass der Bund die Pläne zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale weiter vorantreibt. In einer gemeinsamen Resolution fordern die Länder sowie Mandatsträgerinnen und -träger aus der betroffenen Region das Bundesverkehrsministerium dazu auf, das verkehrlich, strukturpolitisch und ökologisch dringend notwendige Projekt fortzusetzen. Auch Bürgermeister Christian Porsch war beim Unterzeichnungstermin am vergangenen Dienstag im Bauministerium in München zugegen und setzte seine Unterschrift stellvertretend für die Gemeinde Speichersdorf unter die entsprechende Resolution.
„Der Rückzugsversuch des Bundes ist völlig unverständlich! Nur mit der durchgehenden Elektrifizierung rücken internationale Direktverbindungen von Nürnberg und Nordostbayern über Südwestsachsen, Dresden und Ostsachsen bis nach Breslau oder Krakau in den Bereich des Möglichen“, erklärten ...
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 18.11.2022, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Die Mitarbeiter des Winterdienstes haben alle Vorbereitungen getroffen und die Fahrzeuge umgerüstet, denn ab heute gilt die Rufbereitschaft. Das bedeutet, dass der Schichtführer um 02:00 Uhr die Straßenverhältnisse im Gemeindegebiet kontrolliert und bei Bedarf die restliche Winterdienstgruppe gegen 02:30 Uhr alarmiert. Um 03:00 Uhr beginnt der Winterdienst.
Ausgestattet mit einem Unimog 218, einem Fendt Vario 516 und einem Boki wird der Bauhof vom Subunternehmen Kreutzer unterstützt. Jedes Fahrzeug hat seine eigene Route, um die rund 92 Straßenkilometer im Gemeindegebiet abzudecken. Neben dem normalen Winterdienst müssen auch Eingänge öffentl. Gebäude, Recyclingplätzen und Bushäuschen per Hand gestreut und geräumt werden. Bgm. Porsch spricht für die Leistungen seinen herzlichen Dank aus.
Hinweis: Der Winterdienst wird auf allen Gemeindestraßen durchgeführt. Jedoch erfolgt eine Einteilung in Dringlichkeitsstufen:
I: Schul-, Hauptverkehrsstraßen
II: Baugebiete, Nebenstraßen
III: Verkehrsberuhigte Straßen
Veröffentlicht am 18.11.2022, 09:05 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Superschnelle Internet-Anschlüsse mit Bandbreiten bis zu 1 Gigabit/Sekunde sind jetzt in weiteren 39 Haushalten der Kommune möglich, 5 folgen noch. Vertreter der Telekom AG trafen sich mit Bürgermeister Christian Porsch, um den Startknopf für schnelles Internet für Teile von Speichersdorf und für die Ortschaften Lettenhof, Roslas, Teufelhammer, Weiherhut, Holzmühle, Weißenreuth und den Bereich Forsthaus zu drücken.
"Gut, dass der Ausbau nun abgeschlossen ist. Schnelle Internetanschlüsse sind heute für das Leben und Arbeiten in der Kommune unverzichtbar. Dadurch haben Familien, Arbeitnehmer mit Home-Office, Selbständige und unsere Unternehmen enorme Vorteile", erklärte Porsch, der auch der Telekom für die gute Zusammenarbeit dankte. Arbeiten und Lernen von zu Hause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig seien damit kein Problem. "Diese moderne Infrastruktur wertet die Kommune als Wohn- und ...
Den gesamten Artikel finden Sie auf unserer Homepage unter dem folgenden Link:
Veröffentlicht am 17.11.2022, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Am Samstag (19.11.2022) kommt das Umweltmobil des Landkreises in die Gemeinde Speichersdorf und sammelt in folgenden Ortschaften Problemmüll ein:
08:00 – 08:30: Kirchenlaibach, Parkplatz beim Friedhof
08:45 – 09:00: Wirbenz, Busunterstellhaus
09:15 – 09:30: Göppmannsbühl, beim Altglascontainer
09:45 – 10:45: Speichersdorf, Parkplatz Schützenheim
11:00 – 11:15: Windischenlaibach, Busunterstellhaus
11:30 – 11:45: Ramlesreuth, Busunterstellhaus
12:00 – 12:15: Plössen, Feuerwehrgerätehaus
Alle Informationen rund um Problemmüll finden Sie unter dem folgenden Link:
Veröffentlicht am 17.11.2022, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung der vorletzten Sitzung des laufenden Jahres hieß 1. Bürgermeister die neue Mitarbeiterin Romy Christl mit einem Blumenstrauß willkommen. Sie führt künftig eine neue Aufgabe mit ständig wichtiger werdenden Themen seit Anfang November aus. „Eine Stelle mit diesem Zuschnitt hat es bei uns im Rathaus und bei vielen anderen Kommunen noch nicht gegeben. Sie kümmert sich um alle grünen Themen, wie Wasser, Natur-, Klima- und Umweltschutz sowie erneuerbare Energien. Sie war bereits viel mit ihren neuen Kollegen unterwegs und hat erste Eindrücke zu ihrem künftigen Wirkungsbereich gewonnen“, erklärte Porsch. Romy Christl stellte sich vor. Die Witzlasreutherin studierte an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Wirtschaftsingenieurwesen und Agrarmanagement. Vor ihrem Dienstantritt arbeitete sie auf einer Alm in Österreich zur Vorbereitung auf ihre neuen Aufgaben.
[Bild und Text von Arnold Koch]
Veröffentlicht am 16.11.2022, 13:50 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Lisa Geier ist das Speichersdorfer Christkind 2022, Eva Geier ihr Engel.
Die Geschwister und Speichersdorfer Kindl führen in diesem Jahr in unserer Gemeinde die Tradition des Christkinds und seines Engels fort. Das himmlische Duo wurden am Montag von Bürgermeister Christian Porsch, Verwaltungsmitarbeiterin Eva Vogel und Pfarrer Sven Grillmeier sowie dem Führungsduo des Kindergartenfördervereins Heike Geier und Lothar Büringer im Rathaus empfangen und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Freude stand den beiden Mädchen ins Gesicht geschrieben, als die Wahl für diese ehrenvolle Aufgabe, die Gemeinde bei zahlreichen Anlässen zu repräsentieren. Die 17-jährige Lisa absolviert aktuell eine vierjährige Ausbildung am Staatsinstitut für Fachlehrer im Bereich Kunst, IT und Technik, Bayreuth. Sie ist leidenschaftliche Fußballerin und Reiterin. Ihre 13-jährige Schwester Eva besucht das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium in ...
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 15.11.2022, 11:48 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Gestern waren die Klassen 4a und 4b im Rathaus zu Besuch. Bürgermeister C. Porsch führte die interessierten Schülerinnen/Schüler nach einer kurzen Begrüßung durch das Verwaltungsgebäude. Eine simulierte Trauung im Trauzimmer, das Bürgermeister-Büro sowie der Rathaus-Tresor waren das Highlight der Tour.
Im Anschluss durften die Schülerinnen/Schüler Bürgermeister C. Porsch im Sitzungssaal mit Fragen löchern. „Wie viele Stunden muss man als Bürgermeister arbeiten? Wie viel Geld wird von der Gemeinde umgesetzt?“ waren nur ein Bruchteil der gestellten Fragen, die bereits im Unterricht gut vorbereitet wurden. Als Bürgermeister C. Porsch alle Fragen beantwortete und unter anderem über die 16 Spielplätze und zahlreichen Bolzplätze im Gemeindegebiet berichtet, waren alle Kinder am staunen.
Er dankt den kleinen Besuchern für die zahlreichen Fragen und interessierten Gesichter. Ihn freut es sehr, dass die Kinder bereits viel über die Aufgaben der Gemeinde wussten und die Gemeindebücherei ein beliebter Ort für sie sei.
Veröffentlicht am 13.11.2022, 12:07 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am heutigen Volkstrauertag gedenkt die Gemeinde Speichersdorf zusammen mit den Soldaten- und Kriegerkameradschaften und den Freiwilligen Feuerwehren an den Ehrenmälern in unserem Gemeindegebiet den Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege, der Auslandseinsätze der Bundeswehr sowie aller kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt. In diesem Jahr wird insbesondere auch den zivilen und militärischen Opfern des Ukraine-Kriegs gedacht.
„Setzen wir uns auch weiterhin gemeinsam dafür ein, dass auch unsere nachfolgenden Generationen in Wohlstand, Frieden und einem vereinten Europa aufwachsen können. Jeder an seinem Platz. Jeder ist ein kleines Zahnrad auf dem Weg zu einer friedlicheren Welt. Dazu gilt es auch, immer wieder vor Augen zu führen in welche Schrecke ein Krieg führt“, appelliert Bürgermeister Christian Porsch. Er dankte in seinen Ansprachen all denjenigen, die sich in den vergangenen Monaten für Geflüchtete aus der Ukraine engagiert haben. Hier der Link zur gesamten Rede.
Veröffentlicht am 12.11.2022, 18:09 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Aufgrund der vorübergehenden Schließung der AOK-Geschäftsstelle in Speichersdorf seit Beginn der Corona-Pandemie und der geringen Nachfrage nach einer Beratung in den letzten Monaten, wird der AOK-Sprechtag im Rathaus Speichersdorf zum 31.12.2022 eingestellt.
Die AOK-Kunden finden weiterhin in der AOK-Hauptgeschäftsstelle Bayreuth in der Friedrich-Puchta-Straße 27 die gewohnte persönliche Betreuung sowie einen umfassenden Vor-Ort-Service.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten, Wunschterminen dem AOK-Online-Portal und der AOK-App finden Sie in der Pressemitteilung unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 11.11.2022, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Am kommenden Montag (14.11.2022) kommt der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu einer Sitzung zusammen.
Neben der Anpassung der Gebührenordnung über das Benutzungsentgelt für die Sportarena und der Behandlung von Bauanträgen sowie Bekanntgaben und Sonstiges, steht auf der Tagesordnung der Durchführungsbeschluss bezüglich des Antrags nach RZWas 2021 – Härtefallförderung für die Sanierung von Kanälen und Regenüberlaufbecken.
Die Sitzung ist öffentlich.
Die komplette Tagesordnung finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 09.11.2022, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Bürgermeister Christian Porsch hatte die Bayernwerk Netz GmbH um eine Stellungnahme bezüglich der beiden Stromausfälle am 26. und 30. Oktober gebeten. Letztlich waren defekte Mittelspannungskabel Auslöser der Stromausfälle, wie das Bayernwerk mitteilt.
Hier finden Sie einen Auszug aus der Stellungnahme. Den kompletten Text finden Sie unter dem unten stehenden Link.
"Warum kam es zur wiederholten Störung? Tritt ein sogenannter Erdschluss auf, führt dies durch eine Spannungserhöhung im umliegenden Netz kurzzeitig zu zusätzlichen Belastungen. Das kann zu Folgedefekten im Kabelsystem führen. Kabelabschnitte, die derartige Anfälligkeiten zeigen, werden zeitnah erneuert. Wenn es zu Stromausfällen kommt, können wir diese in aller Regel zügig beheben. Bei beiden Störungen in Speichersdorf ist das innerhalb einer Stunde gelungen. [...] Kurzum: Wir sind da. Darauf können sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen."
Veröffentlicht am 07.11.2022, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Die Zeiten für die Errichtung eines Eigenheimes sind aktuell nicht einfach. Lieferkettenengpässe, steigende Baukosten und auch die Zinswende hin zu höheren Konditionen für Bauwillige sind Hemmschuhe. Unter diesen Voraussetzungen ist es umso wichtiger, Bauwilligen attraktive Baulandpreise anbieten zu können, um den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen. Dies ist der Gemeinde Speichersdorf auch in den Neubaugebieten Speichersdorf-Kirchsteig und Kirchenlaibach-Point wieder gelungen. Im Baugebiet Speichersdorf-Kirchsteig (neben dem Speichersdorfer Feuerwehrhaus in Richtung Roslas) beträgt der Grundstückspreis nach aktueller Kostenschätzung 115 Euro pro Quadratmeter, im Baugebiet Kirchenlaibach-Point in der Verlängerung der Clara-Schumann-Straße 95 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen noch die Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal sowie die Verbesserungsbeiträge für die Kläranlage.
Alle Informationen auch zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 06.11.2022, 17:37 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die November-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Bericht über die Gemeindertsarbeit im Monat Oktober sowie zur Ausweisung von Bauland in Kirchenlaibach und Speichersdorf, aktuelle Informationen aus den Vereinen und Organisationen, Veranstaltungstipps sowie Hinweise zum Umgang mit Hundekot und zur Vorsorge bei einem längeren Stromausfall.
Im Bericht über den neuen Defi in Wirbenz wurde fälschlicherweise vom 17. Defibrillator im Gemeindegebiet geschrieben. Tatsächlich sind nunmehr 16 Defis im Gemeindegebieet verfügbar. In Planung ist die Stationierung eines Defis auf dem Sportgelände des ASV in Haidenaab sowie im Ortsteil Zeulenreuth.
Zudem finden Sie wie immer Neuigkeiten aus unserer ILE-Region, die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten und der Müllabfuhr.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntagabend und viel Spaß beim Lesen.
Veröffentlicht am 03.11.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
In der Gemeinde Speichersdorf befinden sich bereits zahlreiche Defibrillatoren, die die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Herzkammerflimmern signifikant erhöhen können. Nun ist auch der Ortsteil Wirbenz mit einem solchen lebenserhaltenden Gerät ausgestattet. „Heute ist ein guter Tag für den Ort Wirbenz, wir nehmen den 16. Defi in unserer Gemeinde in Betrieb und tragen somit dem Gesundheitsschutz unserer Bürgerinnen und Bürger zusätzlich Rechnung. Der Stromstoß eines Defis kann Leben retten“, freut sich Bürgermeister Christian Porsch über das zusätzliche Angebot. Speichersdorf hat bayernweit die größte Defi-Dichte, freute sich das Gemeindeoberhaupt. Zusammen mit Fritz Tanner, Vorsitzender der FFW Wirbenz, dankte er allen Sponsoren sowie Karl Bernet vom BRK Bayreuth für die Umsetzung des lang gehegten Wunsches. Die Kosten für den Unterhalt und die weiteren laufenden Kosten übernimmt die Gemeinde Speichersdorf.
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem folgenen Link.
Veröffentlicht am 02.11.2022, 12:05 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Der Infoabend „Klimafreundliche Heizsysteme“ am Donnerstag (03.11.2022) um 19:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf kann leider nicht stattfinden und muss kurzfristig abgesagt werden.
Veröffentlicht am 31.10.2022, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Seit Freitagabend wird rund um die Uhr an der Bahnbrücke zwischen der Bahnhofstraße und der Neustädter Straße gearbeitet. Während der Sperrpause, die voraussichtlich noch bis 4. November 2022 um14 Uhr, andauern wird, wurde die Bestandsbrücke vollständig abgebrochen und die neue Brücke eingeschoben. Die Gleise des westlichen Bahnhofsteils müssen in diesem Zeitraum komplett gesperrt und im Bereich der Eisenbahnüberführung zurückgebaut werden.
Am heutigen Montag wurde das neue Brückenbauwerk nun eingeschoben. Einen dreiviertel Tag früher als ursprünglich geplant. „Alle Beteiligten machen einen tollen Job! Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung“, zieht Bürgermeister Christian Porsch eine erste Zwischenbilanz der Arbeiten.
Die beiden Stromausfälle am Mittwoch und in der Nacht von Samstag auf Sonntag stehen nicht in Verbindung mit der Baumaßnahme.
Weitere Informationen zur Brückenbaumaßnahme und eine fortlaufend aktualisierte Fotogalerie finden unter diesem Link.
Veröffentlicht am 30.10.2022, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Seit Freitagabend wird rund um die Uhr an der Bahnbrücke zwischen der Bahnhofstraße und der Neustädter Straße gearbeitet. Während der Sperrpause, die voraussichtlich noch bis 4. November 2022 um14 Uhr, andauern wird, wird die Bestandsbrücke vollständig abgebrochen und die neue Brücke eingeschoben. Die Gleise des westlichen Bahnhofsteils müssen in diesem Zeitraum komplett gesperrt und im Bereich der Eisenbahnüberführung zurückgebaut werden.
Die Arbeiten kommen gut voran: Die Brücke ist vollständig abgebrochen und die Vertiefung hergestellt. Auch die Böschungen sind bereits aufgeweitet. „Alle Beteiligten machen einen tollen Job! Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung“, zieht Bürgermeister Christian Porsch eine erste Zwischenbilanz.
Die beiden Stromausfälle am Mittwoch und in der gestrigen Nacht stehen nicht in Verbindung mit der Baumaßnahme.
Weitere Informationen zur Brückenbaumaßnahme und eine fortlaufend aktualisierte Fotogalerie finden unter diesem Link.
Veröffentlicht am 30.10.2022, 09:34 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Seit Freitagabend wird rund um die Uhr an der Bahnbrücke zwischen der Bahnhofstraße und der Neustädter Straße gearbeitet. Während der Sperrpause, die voraussichtlich noch bis 4. November 2022 um14 Uhr, andauern wird, wird die Bestandsbrücke vollständig abgebrochen und die neue Brücke eingeschoben. Die Gleise des westlichen Bahnhofsteils müssen in diesem Zeitraum komplett gesperrt und im Bereich der Eisenbahnüberführung zurückgebaut werden.
Die Arbeiten kommen gut voran: Die Brücke ist vollständig abgebrochen und die Vertiefung hergestellt. Auch die Böschungen sind bereits aufgeweitet. „Alle Beteiligten machen einen tollen Job! Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung“, zieht Bürgermeister Christian Porsch eine erste Zwischenbilanz.
Die beiden Stromausfälle am Mittwoch und in der gestrigen Nacht stehen nicht in Verbindung mit der Baumaßnahme.
Weitere Informationen zur Brückenbaumaßnahme und eine fortlaufend aktualisierte Fotogalerie finden unter diesem Link.