Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 09.11.2022, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Bürgermeister Christian Porsch hatte die Bayernwerk Netz GmbH um eine Stellungnahme bezüglich der beiden Stromausfälle am 26. und 30. Oktober gebeten. Letztlich waren defekte Mittelspannungskabel Auslöser der Stromausfälle, wie das Bayernwerk mitteilt.
Hier finden Sie einen Auszug aus der Stellungnahme. Den kompletten Text finden Sie unter dem unten stehenden Link.
"Warum kam es zur wiederholten Störung? Tritt ein sogenannter Erdschluss auf, führt dies durch eine Spannungserhöhung im umliegenden Netz kurzzeitig zu zusätzlichen Belastungen. Das kann zu Folgedefekten im Kabelsystem führen. Kabelabschnitte, die derartige Anfälligkeiten zeigen, werden zeitnah erneuert. Wenn es zu Stromausfällen kommt, können wir diese in aller Regel zügig beheben. Bei beiden Störungen in Speichersdorf ist das innerhalb einer Stunde gelungen. [...] Kurzum: Wir sind da. Darauf können sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen."
Veröffentlicht am 07.11.2022, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Die Zeiten für die Errichtung eines Eigenheimes sind aktuell nicht einfach. Lieferkettenengpässe, steigende Baukosten und auch die Zinswende hin zu höheren Konditionen für Bauwillige sind Hemmschuhe. Unter diesen Voraussetzungen ist es umso wichtiger, Bauwilligen attraktive Baulandpreise anbieten zu können, um den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen. Dies ist der Gemeinde Speichersdorf auch in den Neubaugebieten Speichersdorf-Kirchsteig und Kirchenlaibach-Point wieder gelungen. Im Baugebiet Speichersdorf-Kirchsteig (neben dem Speichersdorfer Feuerwehrhaus in Richtung Roslas) beträgt der Grundstückspreis nach aktueller Kostenschätzung 115 Euro pro Quadratmeter, im Baugebiet Kirchenlaibach-Point in der Verlängerung der Clara-Schumann-Straße 95 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen noch die Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal sowie die Verbesserungsbeiträge für die Kläranlage.
Alle Informationen auch zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 06.11.2022, 17:37 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die November-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Bericht über die Gemeindertsarbeit im Monat Oktober sowie zur Ausweisung von Bauland in Kirchenlaibach und Speichersdorf, aktuelle Informationen aus den Vereinen und Organisationen, Veranstaltungstipps sowie Hinweise zum Umgang mit Hundekot und zur Vorsorge bei einem längeren Stromausfall.
Im Bericht über den neuen Defi in Wirbenz wurde fälschlicherweise vom 17. Defibrillator im Gemeindegebiet geschrieben. Tatsächlich sind nunmehr 16 Defis im Gemeindegebieet verfügbar. In Planung ist die Stationierung eines Defis auf dem Sportgelände des ASV in Haidenaab sowie im Ortsteil Zeulenreuth.
Zudem finden Sie wie immer Neuigkeiten aus unserer ILE-Region, die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten und der Müllabfuhr.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntagabend und viel Spaß beim Lesen.
Veröffentlicht am 03.11.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
In der Gemeinde Speichersdorf befinden sich bereits zahlreiche Defibrillatoren, die die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Herzkammerflimmern signifikant erhöhen können. Nun ist auch der Ortsteil Wirbenz mit einem solchen lebenserhaltenden Gerät ausgestattet. „Heute ist ein guter Tag für den Ort Wirbenz, wir nehmen den 16. Defi in unserer Gemeinde in Betrieb und tragen somit dem Gesundheitsschutz unserer Bürgerinnen und Bürger zusätzlich Rechnung. Der Stromstoß eines Defis kann Leben retten“, freut sich Bürgermeister Christian Porsch über das zusätzliche Angebot. Speichersdorf hat bayernweit die größte Defi-Dichte, freute sich das Gemeindeoberhaupt. Zusammen mit Fritz Tanner, Vorsitzender der FFW Wirbenz, dankte er allen Sponsoren sowie Karl Bernet vom BRK Bayreuth für die Umsetzung des lang gehegten Wunsches. Die Kosten für den Unterhalt und die weiteren laufenden Kosten übernimmt die Gemeinde Speichersdorf.
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem folgenen Link.
Veröffentlicht am 02.11.2022, 12:05 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Der Infoabend „Klimafreundliche Heizsysteme“ am Donnerstag (03.11.2022) um 19:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf kann leider nicht stattfinden und muss kurzfristig abgesagt werden.
Veröffentlicht am 31.10.2022, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Seit Freitagabend wird rund um die Uhr an der Bahnbrücke zwischen der Bahnhofstraße und der Neustädter Straße gearbeitet. Während der Sperrpause, die voraussichtlich noch bis 4. November 2022 um14 Uhr, andauern wird, wurde die Bestandsbrücke vollständig abgebrochen und die neue Brücke eingeschoben. Die Gleise des westlichen Bahnhofsteils müssen in diesem Zeitraum komplett gesperrt und im Bereich der Eisenbahnüberführung zurückgebaut werden.
Am heutigen Montag wurde das neue Brückenbauwerk nun eingeschoben. Einen dreiviertel Tag früher als ursprünglich geplant. „Alle Beteiligten machen einen tollen Job! Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung“, zieht Bürgermeister Christian Porsch eine erste Zwischenbilanz der Arbeiten.
Die beiden Stromausfälle am Mittwoch und in der Nacht von Samstag auf Sonntag stehen nicht in Verbindung mit der Baumaßnahme.
Weitere Informationen zur Brückenbaumaßnahme und eine fortlaufend aktualisierte Fotogalerie finden unter diesem Link.
Veröffentlicht am 30.10.2022, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Seit Freitagabend wird rund um die Uhr an der Bahnbrücke zwischen der Bahnhofstraße und der Neustädter Straße gearbeitet. Während der Sperrpause, die voraussichtlich noch bis 4. November 2022 um14 Uhr, andauern wird, wird die Bestandsbrücke vollständig abgebrochen und die neue Brücke eingeschoben. Die Gleise des westlichen Bahnhofsteils müssen in diesem Zeitraum komplett gesperrt und im Bereich der Eisenbahnüberführung zurückgebaut werden.
Die Arbeiten kommen gut voran: Die Brücke ist vollständig abgebrochen und die Vertiefung hergestellt. Auch die Böschungen sind bereits aufgeweitet. „Alle Beteiligten machen einen tollen Job! Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung“, zieht Bürgermeister Christian Porsch eine erste Zwischenbilanz.
Die beiden Stromausfälle am Mittwoch und in der gestrigen Nacht stehen nicht in Verbindung mit der Baumaßnahme.
Weitere Informationen zur Brückenbaumaßnahme und eine fortlaufend aktualisierte Fotogalerie finden unter diesem Link.
Veröffentlicht am 30.10.2022, 09:34 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Seit Freitagabend wird rund um die Uhr an der Bahnbrücke zwischen der Bahnhofstraße und der Neustädter Straße gearbeitet. Während der Sperrpause, die voraussichtlich noch bis 4. November 2022 um14 Uhr, andauern wird, wird die Bestandsbrücke vollständig abgebrochen und die neue Brücke eingeschoben. Die Gleise des westlichen Bahnhofsteils müssen in diesem Zeitraum komplett gesperrt und im Bereich der Eisenbahnüberführung zurückgebaut werden.
Die Arbeiten kommen gut voran: Die Brücke ist vollständig abgebrochen und die Vertiefung hergestellt. Auch die Böschungen sind bereits aufgeweitet. „Alle Beteiligten machen einen tollen Job! Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung“, zieht Bürgermeister Christian Porsch eine erste Zwischenbilanz.
Die beiden Stromausfälle am Mittwoch und in der gestrigen Nacht stehen nicht in Verbindung mit der Baumaßnahme.
Weitere Informationen zur Brückenbaumaßnahme und eine fortlaufend aktualisierte Fotogalerie finden unter diesem Link.
Veröffentlicht am 28.10.2022, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Deutsche Bahn erneuert die Speichersdorfer Eisenbahnbrücke in der Bahnhofstraße. Das über 100 Jahre alte Bauwerk befand sich in einem schlechten baulichen Zustand und muss daher neu gebaut werden.
Bereits im Mai wurde die Bestandsbrücke auf der Nordseite teilweise abgebrochen, um Platz für die Baugrube und die Erstellung der neuen Brücke in seitlicher Lage zu schaffen. Während der Sperrpause vom 28.10., 22 Uhr bis 4.11., 14 Uhr wird die Bestandsbrücke vollständig abgebrochen und die neue Brücke eingeschoben. Die Gleise des westlichen Bahnhofsteils müssen in diesem Zeitraum komplett gesperrt und im Bereich der Eisenbahnüberführung zurückgebaut werden.
Im bisherigen Bauablauf konnte auf Nachtarbeit und lärmintensive Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen verzichtet werden. Die Deutsche Bahn bittet alle Anwohnenden bereits jetzt um Verständnis, dass während der o.g. Sperrpause der durchgehende Baustellenbetrieb aufgrund des großen Bauumfanges unumgänglich ist.
Veröffentlicht am 24.10.2022, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Das Bayerische Landesamt für Statistik führt gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Jahr 2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durch. Hierfür werden ab sofort 13.000 Haushalte in Bayern gesucht!
Die Daten der EVS zeigen, wofür Menschen in Deutschland ihr Geld ausgeben. Gerade vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und Kraftstoff- sowie Lebensmittelpreise ist eine aktuelle Datengrundlage zum Konsumverhalten von Privathaushalten für politische und gesellschaftliche Entscheidungen notwendig. Die Ergebnisse der EVS liefern der Bundesregierung wichtige Daten z. B. für den Armuts- und Reichtumsbericht und bilden die Grundlage zur Berechnung des neuen Bürgergelds.
Kernstück der EVS bildet das Haushaltsbuch, in dem die Haushalte drei Monate lang ihre Einnahmen und Ausgaben notieren. Für die Teilnahme an der Befragung erhalten Haushalte eine Prämie von mindestens 100,00 €.
Alle Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 21.10.2022, 06:31 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Wie Agilis mitteilt, wird der Zugverkehr nach Bayreuth aufgrund von Baumaßnahmen an Weichen am Bahnhof in Bayreuth in der kommenden Schulwoche durch Ersatzbusse vorgenommen. Die Abfahrtszeiten der Busse weichen von den Zugabfahrtszeiten ab. Von Montag, 24.10. bis einschließlich Freitag, 28.10. gelten in den Morgenstunden folgende Abfahrtszeiten:
5:13 Uhr Abfahrt Kirchenlaibach, Ankunft Bayreuth Hbf 5:44 Uhr
6:24 Uhr Abfahrt Kirchenlaibach, Ankunft Bayreuth Hbf 6:54 Uhr
6:42 Uhr Abfahrt Kirchenlaibach, Ankunft Bayreuth Hbf 7:12 Uhr
7:02 Uhr Abfahrt Kirchenlaibach, Ankunft Bayreuth Hbf 7:32 Uhr
7:19 Uhr Abfahrt Kirchenlaibach, Ankunft Bayreuth Hbf 7:49 Uhr
Wie bereits mitgeteilt, beginnt der Schienenersatzverkehr schon heute Abend und dauert bis Sonntag, 6.11.2022 an. Bitte beachtet, dass an verschiedenen Tagen verschiedene Fahrpläne gelten. Den kompletten Ersatzfahrplan finden Sie hier.
Veröffentlicht am 20.10.2022, 10:57 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Die „agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG“ teilt mit, dass aufgrund von Brücken- und Weichenarbeiten von Freitag, den 21.10.2022 ca. 21:30 Uhr bis einschließlich Sonntag, den 06.11.2022 sämtliche Züge der Linie RB 24/34 zwischen Kirchenlaibach <> Bayreuth <> Weidenberg entfallen.
Welche Zugleistungen durch einen Schienenersatzverkehr (Bus) ersetzt werden, finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 17.10.2022, 14:08 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Seit vielen Jahren bereichert das Speichersdorfer Christkind mit seinem Engel die Veranstaltungen um das vorweihnachtliche Leben in unserer liebenswerten Gemeinde. In Absprache zwischen dem 1. Bürgermeister Christian Porsch und den Pfarrern Sven Grillmeier und Hannes Kühn, soll dies auch in diesem Jahr wieder der Fall sein.
Gesucht werdet nun ihr - zwei Mädels zwischen 12 - 16 Jahre:
Wer Lust und Zeit hat, in diesem Jahr bei den vorweihnachtlichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde als Christkind oder als Engel sowohl Groß als auch Klein zu verzaubern, kann uns eine kurze Bewerbung, wenn möglich per E-Mail an eva.vogel@speichersdorf.bayern.de, unter Angaben der persönlichen Daten (Name, Alter, Schule, Hobbys, Bild,...) und Einverständniserklärung der Eltern bis einschließlich 31.10.2022 zusenden.
Wir weisen darauf hin, dass die persönlichen Daten nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.
Wir freuen uns auf Euch!
Veröffentlicht am 14.10.2022, 12:12 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Am kommenden Montag, 17.10.2022 kommt der Gemeinderat Speichersdorf um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu einer Sitzung zusammen.
Auf der Tagesordnung steht ein Zwischenbericht zum Energienutzungsplan der Gemeinde Speichersdorf, die Beschlussfassung zur PV-Potentialanalyse, ein Energieeinsparkonzept der Gemeinde Speichersdorf sowie Sachstandsinformationen zur Generalisierung und Erweiterung der Kläranlage und ein Jahresbericht der Wasserversorgung vom Jahr 2021.
Die Sitzung ist öffentlich.
Die komplette Tagesordnung finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 14.10.2022, 09:17 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Das Landratsamt Bayreuth teilt mit, dass im Zeitraum vom 24.10. – 15.11.2022 die Straße ab der Abzweigung B22 bei Lettenhof in Richtung Göppmannsbühl bis zur Ortschaft Göppmannsbühl voll gesperrt sein wird. In diesem Zeitraum wird durch die Fa. Markgraf GmbH & Co. KG eine Fahrbahnerneuerung durchgeführt.
Umgeleitet wird über die BT 18 – TIR 37 – St 2177 – BT 42 – Kirchenpingarten – Tressau – B22 – BT 18 bzw. Gegenrichtung.
Die Anwesen, welche in Göppmannsbühl innerhalb der Sperrstrecke liegen, können laut der Firma Markgraf aus Fahrtrichtung Göppmannsbühl über befestigte Gemeindestraßen erreicht werden. Dies gilt sowohl für die Anwohner, als auch für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge.
Wir bitten um Verständnis!
Veröffentlicht am 06.10.2022, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Wir suchen Verstärkung im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf und bieten deshalb für das kommende Ausbildungsjahr (Ausbildungsbeginn: 01.09.2023) einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.
Die ausführliche Stellenanzeige mit ausführlichen Informationen ist unter dem unten stehenden Link aufrufbar.
Aufgepasst: Der Bewerbungsschluss ist am 10.10.2022!
Für Rückfragen steht unser Ausbildungsleiter Herr Thorsten Leusenrink per Telefon unter 09275/988-22 oder per E-Mail unter thorsten.leusenrink@speichersdorf.bayern.de sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Veröffentlicht am 06.10.2022, 06:16 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Seit dem 23. September 2022 kommt der mobile Unverpackt Laden “Das unverpackte Stiehlchen” alle 14 Tage zu uns in das Gemeindegebiet Speichersdorf.
Abwechselnd steht er jeweils von 15:00 – 18:00 Uhr am Gerstenhof in Plössen oder auf dem Rathausplatz in Speichersdorf.
Dort habt ihr habt die Möglichkeit unverpackt und in Bioqualität einzukaufen – und das ohne unnötiges Verpackungsmaterial!
Am Freitag (07.10.2022) wird sich der mobile Unverpackt Laden auf dem Rathausplatz platzieren.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Veröffentlicht am 01.10.2022, 14:01 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Wenn ihr eure Meinung mit einbringen wollt und euch weiterhin für eine erfolgreiche Entwicklung der ILE-Region Frankenpfalz (Emtmannsberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth, Speichersdorf, Weidenberg) einsetzen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Befragung, mitzuwirken.
Nehmt euch ein paar Minuten Zeit und helft dabei, das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) zu aktualisieren und fortzuschreiben.
Veröffentlicht am 30.09.2022, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Die Oktober-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Bericht über die Erneuerung der Eisenbahnbrücke durch die Deutsche Bahn, drei Kulturhighlights in der Sportarena und viele weitere Veranstaltungen sowie die 16. Spielplatzeinweihung in der Gemeinde. Außerdem wird ein Speichersdorfer Christkind mit seinem Engel gesucht und über die traditionelle Terminabsprache mit den Vereinen über die wiederkehrenden Veranstaltungen für das Jahr 2023 berichtet.
Zudem finden Sie wie immer Neuigkeiten aus unserer ILE-Region, die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten und der Müllabfuhr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Veröffentlicht am 29.09.2022, 07:30 Uhr
Veröffentlicht von Eva Vogel
Unser Partner Bayernwerk arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, die Störung der Straßenbeleuchtung in der Jahnstraße, dem Banater Weg und der nördlichen Sudetenstraße zu beheben. Derzeit sind noch vereinzelte Lampen ausgefallen.
Hinweis: Zur Behebung der Störung ist es notwendig, zeitweise die Straßenbeleuchtung tagsüber einzuschalten. Der Netzbetreiber Bayernwerk wird sich bemühen, den Schaden bis zum Wochenende zu beheben.
Wir bitten um Verständnis!