Aktuelle Nachrichten für News aus dem Rathaus

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 22.03.2022, 18:49 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Jugendforum am Donnerstag

Jetzt seid ihr gefragt: Jugendforum für alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahre. Kommt am Donnerstag um 17 Uhr in der Sportarena vorbei und sagt uns, welche Ideen ihr für Speichersdorf habt.

Veröffentlicht am 21.03.2022, 17:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Wichtiger Dienst für die Sicherheit am Schulweg

„Euer ehrenamtlicher sozialer Dienst ist nicht hoch genug zu werten!“ Mit Verkehrserzieher Polizeihauptkommissar Thomas Förster waren sich der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Bayreuth-Land Olaf Heber, Lotsenbetreuerin und Konrektorin Marion Vogel, Bürgermeister Christian Porsch sowie Marina Kindsvater und Marina Bucher vom Elternbeirat einig, dass die Schülerlotsen und Schulbusbegleiter sowie Schulweghelfer einen unverzichtbaren, unbezahlbaren und erfolgreichen Job für die Schulwegsicherheit leisten.

„Ihr leistet tagtäglich am Überweg wie bei den Busfahrten eine alles andere als alltägliche Arbeit und einen unbezahlbaren Dienst, indem ihr hier für Schulwegsicherheit sorgt“, so Lotsenbetreuerin Marion Vogel. In einer risikobehafteten Position hätten sie ein hohes Maß an Verantwortung getragen und gezeigt, lobte sie.

Den kompletten Artikel finden Sie unter diesem Link. Bild und Text: Dr. Wolfgang Hübner

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.03.2022, 18:47 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Ostermarkt am kommenden Sonntag

Nach zweijähriger Pause kann der Ostermarkt am kommenden Sonntag, 27. März wieder stattfinden. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen an rund 40 Ständen unter anderem regionale Köstlichkeiten, Oster- und Dekoartikel sowie österliche Blumengebinde zum Verkauf. Der Osterhase ist zu Besuch und verteilt kleine Überraschungen. Der Kindergartenförderverein verkauft Kuchen- und Tortenpakete "to go". EIn Verzehr in der Sportarena ist aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften leider nicht möglich. Es gilt Maskenpflicht in der Halle.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 20.03.2022, 09:31 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Wohnraum für alle Generationen

Mit dem gemeinsamen Spatenstich des Investors, der Kommune und der Sparkasse Bayreuth erfolgte der offizielle Startschuss für das größte Wohnungsbauprojekt in Speichersdorfs Ortszentrum. 2.200 Quadratmeter Wohnfläche in zwei Mehrfamilienwohnhäusern samt Tiefgarage mit insgesamt 24 Wohnungen für Familien, Singles und Senioren werden in unmittelbarer Nachbarschaft des Rathauses am Unteren Markt errichtet. Bauherr und Investor ist die Firma A&N aus Kemnath der beiden Inhaber Torkut Abatay und Marco Neubauer.

„Wir wollen mit dem Bauvorhaben bezahlbaren Wohnraum schaffen“, verdeutlichte Neubauer. Mit dem Energiestandard KfW 40+ wird ein energetischer Fußabdruck generiert. „Für die Gemeinde ist es heute ein toller Tag. Mitten im Ort entsteht attraktiver Wohnraum für alle Generationen. Nach rund 30 Jahren ist es damit gelungen ein brachliegendes Innenbereichsgrundstück für dringend notwendige Wohnbebauung zu aktivieren“, freut sich Bürgermeister Christian Porsch.

Zum kompletten Artikel.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.03.2022, 10:17 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat tagt am Montag

Am kommenden Montag, 21. März kommt der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf um 19 Uhr zu seiner nächsten Sitzung in der Sportarena zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Beratung und der Beschluss über den Haushalt 2022. Die Sitzung ist öffentlich.

Die komplette Tagesordnung finden Sie im Bürgerinformationsportal unter diesem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 18.03.2022, 13:24 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Schulbedarf und Spielsachen gesucht

Unter den Geflüchteten befinden sich zahlreiche Kinder, die zum Teil bereits in den vier Kitas und in der Werner-Porsch-Schule untergekommen sind. Von Seiten der Gemeinde bitten wir um Sachspenden wie gut erhaltene Schulranzen, Schulbedarf wie Füller und Stiftesets oder Spielsachen wie Bobbycars, Dreiräder oder Fahrräder. Die Sachspenden können zu den gewohnten Öffnungszeiten im Rathaus abgegeben werden. Vielen Dank!

„Es freut mich sehr, dass wir mit Milana Lisnychenko neben vielen Helfern eine weitere Person gefunden haben, die sich als Dolmetscherin zur Verfügung stellt. Frau Lisnychenko war Sekretärin an der deutschen Schule in Kiew und hat nach ihrer Flucht bei Familie Fischer im Speichersdorfer Süden ein Quartier gefunden“, dankt Bürgermeister Christian Porsch. Frau Lisnychenko unterstützt gerne bei der Antragsstellung in der Gemeinde, bei Sprachproblemen bei der Schulanmeldung oder bei Arztgängen. Zudem plant die Gemeinde eine Willkommensveranstaltung in der kommenden Woche.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 18.03.2022, 13:20 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Speichersdorf heißt geflüchtete Menschen herzlich Willkommen

Der Krieg in der Ukraine hat viele Menschen, vor allem Frauen, Kinder und ältere Menschen, dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Über 50 Personen haben mittlerweile in der Gemeinde Speichersdorf Zuflucht gefunden. Die Hilfsbereitschaft ist sehr groß. Unser Dank gilt allen, die Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen und sie so herzlich in Speichersdorf empfangen.

„Als Gemeinde möchten wir den geflüchteten Menschen bei uns einen sicheren Zufluchtsort bieten und sie in Ihrer schwierigen Lebensphase unterstützen. Wir hoffen, wir können von Seiten der Gemeinde Speichersdorf etwas dazu beitragen, die schwierige Zeit so gut wie möglich zu meistern“, heißt auch Bürgermeister Christian Porsch die Menschen aus der Ukraine herzlich willkommen.

In der zurückliegenden Woche haben bereits mehrere Termine im Rathaus stattgefunden. Zahlreiche Menschen haben Anträge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gestellt. Alle Infos (auch in ukrainisch) finden Sie hier.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.03.2022, 06:57 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Kuchenverkauf für einen guten Zweck

Der ASV Haidenaab/Göppmannsbühl hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. Am kommenden Samstag, 19. März findet von 10 bis 14 Uhr im REWE-Markt Kellner in Speichersdorf ein Kuchenverkauf statt. Der Erlös der Kuchenpakete geht an das "Bündnis Enticklung hilft" und die "Aktion Deutschland hilft".

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 16.03.2022, 11:56 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Heute ist Thementag Wasser in der ARD

Unser Trinkwasser ist ein wichtiges und hohes Gut. Gerade in der Gemeinde Speichersdorf verfügen wir über ein qualitativ sehr hochwertiges Trinkwasser. Unsere beiden Wasserwarte Volker Günthner und Markus Heindl achten durch regelmäßige Beprobungen auf dessen Schutz. Unser Wasser wird aus drei Tiefbrunnen bei Haidenaab und Beerhof aus bis zu 180 Metern Tiefe gewonnen. Insgesamt fördern die drei Brunnen rund 400.000 Kubikmeter (400 Millionen Liter) Wasser im Jahr. Im Einzugsbereich der Wasserversorgung Speichersdorf liegt der Preis für 1000 Liter Trinkwasser bei 1,27 Euro und ist damit äußerst günstig.

Der Klimawandel sorgt mit höheren Durchschnittstemperaturen, weniger Schneemassen und einer früheren Vegetationsperiode dafür, dass die Grundwasserneubildung auch in Oberfranken teils drastisch zurückgeht. Auch deshalb ist es wichtig, unser vorhandenes Grundwasser zu schützen, sparsam damit umzugehen und durch laufende Investitionen den Wasserverlust zu mindern. Mehr Infos hier.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.03.2022, 17:53 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Nächster Meilenstein beim ISEK: Zukunftsforum am Donnerstag, 24.03. in der Sportarena

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) geht in die nächste Runde. Nach dem Auftakt im November steht mit dem Zukunftsforum am Donnerstag, 24. März die nächste Bürgerbeteiligungsrunde auf dem Programm. Ab 18 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, an moderierten Ständen ihre Ideen einzubringen und an der zukünftigen Ausgestaltung unserer Gemeinde mitzuwirken. Die Ergebnisse des Auftaktforums im November bilden dafür die Grundlage.

"Ich freue mich darauf, den Dialog mit Ihnen weiter fortzusetzen und gemeinsam die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen", ruft Bürgermeister Christian Porsch zur Teilnahme auf.

Bereits um 17 Uhr lädt die Gemeinde zusammen mit dem Planungsbüro UmbauStadt aus Weimar alle Jugendlichen ab 12 Jahren zu einem speziellen Jugendforum in die Sportarena ein. Dort soll gerade die jüngere Generation die Chance erhalten, ihre Vorstellungen einzubringen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Schwimmbad-Gutschein.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.03.2022, 18:38 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Weitere Friedensgebete

Die beiden Kirchengemeinden in Speichersdorf und Kirchenlaibach setzen die ökumenischen Friedensgebete fort. Pfarrer Sven Grillmeier und Pfarrer Hannes Kühn laden sonntags um 17 Uhr wechselweise in die evangelische Christuskirche und die katholische Dreifaltigkeitskirche ein. Am morgigen Sonntag, 13.3. findet die Andacht in der Speichersdorfer Christuskirche statt.

„Gerade in diesen unsicheren Zeiten gibt uns der Glaube Halt. Ich danke den beiden Kirchen mit Pfarrer Grillmeier und Pfarrer Kühn sowie allen Beteiligten für die Initiative und das Angebot der Einkehr und des Mutmachens“, lädt auch Bürgermeister Christian Porsch die Bevölkerung zu den Friedensgebeten ein.

Veröffentlicht am 11.03.2022, 14:50 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Anmeldeschluss für Kindergartenjahr 2022/23

ACHTUNG: Anmeldeschluss für Kindergartenanmeldung am 15. März

Die Anmeldefrist für das Kindergartenjahr 2022/23 geht zu Ende. Das Anmeldeformular muss bis 15. März 2022 im Rathaus eingegangen sein, um bei der Vergabe der Kinderkrippen- und Kindergartenplätze berücksichtigt zu werden! Das entsprechende Formular finden Sie unter diesem Link.

Alle Infos zu unseren Kitas unter www.speichersdorf.de

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 10.03.2022, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Einbau des Rechens und Sandfangs im neuen Rechengebäude

Die Firma Eliquo Stulz aus Grafenhausen (Baden-Württemberg) hat in den zurückliegenden Tagen den Rechen und Sandfang der Firma Huber im neuen Rechengebäude auf der Kläranlage eingebaut. Der Rechen übernimmt als erste mechanische Reinigungsstufe in der Kläranlage die Aufgabe, die im ankommenden Abwasser befindlichen Stoffe, wie z.b. Essensreste, Toilettenpapier, Hygieneartikel etc. herauszufiltern. Der Sandfang ist die zweite Stufe der mechanischen Reinigung und dient dazu, das Abwasser von feinen Feststoffen, wie Sand, Steinen oder Glassplittern sowie von Fetten und Ölen, zu reinigen.

Der neue Rechen soll nach dem Anschluss der Elektro- und Steuerungsleitungen in den kommenden Monaten seinen Betrieb aufnehmen. Bis dahin wird das Abwasser noch über den bestehenden Rechen und Sandfang geführt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 09.03.2022, 09:29 Uhr

Veröffentlicht von Thorsten Leusenrink

Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. Der Freistaat Bayern setzt bei der Neugestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen auf ein sog. Flächenmodell, welches die Grundsteuer nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude bemisst.

Vor diesem Hintergund hat das Bayerische Landesamt für Steuern ein Schreiben veröffentlicht, in dem erste Informationen zum Einführungsverfahren der neuen Grundsteuer gegeben werden. Das Dokument kann unter dem nachfolgenden Link heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur Grundsteuerreform sind auf der Internetseite www.grundsteuer.bayern.de abrufbar.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 08.03.2022, 12:18 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Große Hilfsbereitschaft

Die Hilfsbereitschaft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist auch in unserer Gemeinde weiterhin hoch. „Wir haben in den letzten Tagen eine enorme Anzahl an Paketen mit Hilfsgüter erhalten. Logistisch stoßen wir dabei langsam an die Grenzen. Ich danke allen, die mit Sachspenden, Wohnungsangeboten oder Spenden Geflüchteten helfen“, sagt Bürgermeister Christian Porsch. Die Universität in Bayreuth hat die Annahme von Hilfsgüter eingestellt. Dafür hat der Landkreis Bayreuth nun eine Aktion gestartet. Auch dei Gemeinde Speichersdorf beteiligt sich an der Aktion.

Sachspenden auf Grundlage dieser Liste werden noch bis morgen Mittwoch, 9. März 2022 im Rathaus und der Bücherei entgegen genommen. Die Liste der benötigten Güter finden Sie hier. Auch in unserer Gemeinde sind mittlerweile die ersten Geflüchteten angekommen. Im Rathaus stehen wir als erste Anlaufstelle zur Beratung zur Verfügung und haben aus bestehenden Hilfsgütern eine Kleiderkammer zur Erstversorgung eingerichtet.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.03.2022, 08:56 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Ab morgen: Ersatzfahrplan für den Schülerverkehr

Durch den Neubau der Bahnbrücke West und den damit verbundenen Straßensperrungen bzw. Umleitungen musste der Busfahrplan für den Schülerverkehr zur Werner-Porsch-Schule umgestellt werden. Die Buskinder wurden bereits vor den Ferien mit entsprechenden Infozetteln ausgestatettet. Hier nochmals die Erinnerung, dass der Fahrplan ab morgen Montag, 7. März in Kraft tritt.

Wir wünschen morgen einen guten Start in die Schule!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 05.03.2022, 09:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Webinar-Reihe zur Energiewende: „Bitte wenden!“

Die Energieagentur Nordbayern bietet in Zusammenarbeit mit der Regierung von Oberfranken im März vier kostenlose Online-Seminare für die persönliche Energiewende. Behandelt werden die Themen Sanierung, Heizungserneuerung, Photovoltaik und Elektromobilität – sowie die dazugehörigen staatlichen Förderprogramme.

Weg von fossilen Energieträgern – das ist das Gebot der Stunde. Dabei geht es nicht nur um Klimaschutz, sondern immer mehr auch um den eigenen Geldbeutel. Doch die Umsetzung der eigenen Energiewende ist gar nicht so einfach: Welche neue Heizung passt zu meinem Gebäude, was bringt ein PV-Anlage auf dem Dach, und was muss ich beachten, um Fördermittel vom Staat zu erhalten?

Deshalb bietet die Energieagentur Nordbayern im März in vier Online-Seminaren fachkundige und neutrale Informationen zu den Themen Sanierung, Heizungserneuerung, Photovoltaik und Elektromobilität. Die kostenlosen Webinare finden am 22., 24. und 29. und 31. März statt. Infos und Anmeldung unter diesem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 04.03.2022, 15:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeindebrief März 2022 veröffentlicht

Die März-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem den Hinweis auf die Sperrung der Bahnunterführung West, die Möglichkeiten zur Kindergartenanmeldung, den Bewerbungsstart für Bauplätze im Baugebiet „Am Mühlgraben“ in Haidenaab sowie zur öffentlichen Informationsveranstaltung für den Bürgersolarpark. Zudem finden Sie wie immer die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten und der Müllabfuhr.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen sowie ein schönes Wochenende.

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.03.2022, 08:25 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Nächste Auflage: Entspannungskurs für Kinder startet am Montag

Gerade in der heutigen Zeit werden unsere Kinder unter anderem mit Stresssituationen in der Schule, einem lauten Umfeld und der Medienwelt konfrontiert. Aus diesen Gründen fällt es Kindern zunehmend schwieriger, sich zu konzentrieren und einfach mal abzuschalten.

Entspannungsstunden helfen Kindern zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen. Mit Bewegungsspielen, Wahrnehmungs-, Atem- und Entspannungsübungen wird die Konzentration gefördert und neue Kraft für den Alltag getankt. Durch eine angenehme Atmosphäre können die Kinder in Gedanken träumen, Probleme für einen Moment vergessen und entspannen.

Am 7. März startet in der VHS Speichersdorf unter der Leitung von Carina Rieger, lizenzierte Kinder-Entspannungstrainerin, die nächste Kurseinheit. Das Kinderentspannungstraining richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Der Kurs findet montags von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Festhalle statt. Die Teilnahmegebühr beträgt für 5 Einheiten 20 Euro. Anmeldungen sind noch unter Telefon 09275/988-0 möglich.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 02.03.2022, 16:36 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Erste Hilfsgüter übergeben

Der erste Transporter voll bepackt mit Hilfsgütern für Geflüchtete aus der Ukraine wurde heute von Wasserwart Volker Günthner und Bürgermeister Christian Porsch an die Verantwortlichen der Hilfsaktion an der Universität Bayreuth übergeben. Michael Danner, Mitwirkender an der Aktion, dankte den Gemeindebürgern für die gesammelten Spenden, die direkt in vorbereitete Transporter zur Weiterfahrt an die polnisch-ukrainische Grenze verladen wurden.

„Die Hilfsbereitschaft in unserer Gemeinde ist groß. Vielen Dank an alle, die bereits Hilfsgüter vorbei gebracht haben oder dies noch planen. Vielen Dank aber vor allem an alle fleißigen Helferinnen und Helfer am Glashaus in Bayreuth für die Koordination und den Weitertransport“, so Bürgermeister Christian Porsch.

Auch weiterhin werden Hilfsgüter, allen vorab Schlafsäcke, Hygieneartikel, Medizin und Verbandszeug sowie Artikel für Babys und Kleinkinder im Rathaus und der Gemeindebücherei entgegengenommen. Alle Infos finden Sie hier.

Externen Link öffnen