Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 24.06.2022, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Wir nehmen die Energiewende selbst in die Hand! Unter diesem Motto errichtet die Gemeinde Speichersdorf zusammen mit regionalen Partnern einen Bürgersolarpark auf Flächen entlang der Bahnlinie Kirchenlaibach-Weiden und unter den Windrädern bei Wirbenz/Teufelhammer. Der Park soll nach der Fertigstellung aus der Sonne regenerativen Strom für rund 23.000 Menschen produzieren. Am heutigen Freitag fand der Spatenstich statt.
„Neben der Tatsache, dass eine Kommune hier selbst aktiv wird, sind die Bürgerbeteiligung in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro und die mittelfristig angestrebte eigene Speichersdorfer Stromversorgung Alleinstellungsmerkmale des Projekts“, begrüßte Bürgermeister Christian Porsch. Er bezeichnete das spezielle Konstrukt, das die Wertschöpfung zum überwiegenden Teil in der Region hält, als „Speichersdorfer Modell“ der Energiewende.
Den Bericht des Bayerischen Rundfunks finden Sie unter diesem Link.
Veröffentlicht am 24.06.2022, 07:39 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr Speichersdorf. Am heutigen Freitag feiert die Jugendfeuerwehr hinter dem Feuerwehrhaus das Johannisfeuer, unabhängig davon ob ein Feuer in einer Feuerschale entzüdet werden kann oder nicht. Beginn ist um 19 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Am Sonntag steht die Weihe gleich von 4 neuen Fahrzeugen der FFW Speichersdorf an. Ab 14 Uhr werden der Gerätewagen GW-L2, das neue HLF20, der Abrollbehälter Wasser sowie der Multifunktionsanhänger kirchlich gesegnet und in Dienst gestellt. Coronabedingt mussten diese Veranstaltungen geschoben und nun zusammengefasst werden.
Für einen gemütlichen Festnachmittag ist im Anschluss an den Gottesdienst bei
Kaffee und Kuchen, sowie Spezialitäten vom Grill natürlich bestens gesorgt und die
neuen Einsatzfahrzeuge stehen zur Besichtigung bereit.
Die FFW Speichersdorf freut sich auf viele interessierte und neugierige Gäste.
Veröffentlicht am 22.06.2022, 13:54 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der akuten Waldbrandgefahr sind die Veranstalter der Johannisfeuer im Gemeindegebiet am kommenden Wochenende dazu angehalten, auf das Abrennen der traditionsreichen Feuer in gewohnter Form zu verzichten. Stattdessen finden in Guttenthau, Ramlesreuth und Kirchenlaibach am Samstag maximal kleine Lagerfeuer in Feuerschalen statt. In Frankenberg, Haidenaab, Windischenlaibach und Wirbenz wird komplett auf das Abrennen eines Feuers verzichtet. Das Zubringen von Holz oder anderen brennbaren Materialien zu den üblichen Johannisfeuer-Stellen ist untersagt.
„Wir haben uns nach zwei Jahren der Pandemie sicher alle auf das Abrennen der Johannisfeuer gefreut. Die aktuelle Trockenheit lässt dies aber leider nicht zu. Deshalb haben wir – wie viele andere Kommunen auch – im Einvernehmen mit den jeweiligen Veranstaltern die Entscheidung getroffen, auf das Abrennen der Johannisfeuer in gewohnter Form auch in diesem Jahr zu verzichten“, erläutert Bürgermeister Porsch.
Veröffentlicht am 22.06.2022, 06:08 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
4,5 Millionen Euro sind verbaut, weitere 6,3 folgen. Die Modernisierung und Erweiterung der Speichersdorfer Kläranlage ist sowohl im Bauzeitenplan als auch im Kostenrahmen. Das waren kurz gesagt die Erkenntnisse der Besichtigung der Kläranlage durch den Bauausschuss am vergangenen Montag.
Der Bauausschuss machte sich bei einem Baustellentermin an der Kläranlage ein Bild vom Baustand und ließ sich von Fachleuten über die Gesamtmaßnahme informieren. 1. Bürgermeister Christian Porsch hieß dazu neben den Bauausschussmitgliedern insbesondere die beiden Diplomingenieure Stefan Wolf und Günter Schwab von den Ingenieurbüros Wolf und Zwick-Ingenieure sowie die beiden Klärwärter Klaus Pühl und Christian Veigl willkommen. Er berichtete vom Besuch von Vertretern des Wasserwirtschaftsamtes und den Klärwärtern des Abwassertages, die sich sehr lobend über die hochmoderne und energieeffiziente Technik samt Baufortschritt äußerten.
Zum kompletten Bericht diesem Link folgen:
Veröffentlicht am 21.06.2022, 17:37 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Im Rahmen der Erstellung unseres Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) wollen wir die Ergebnisse der ersten beiden Beteiligungsrunden nun mit dem Fahrrad an Ort und Stelle erkunden. Die Tour mit mehreren Stationen in Kirchenlaibach und Speichersdorf umfasst rund 3,5 Kilometer und wird rund 90 Minuten dauern. Zum Abschluss gibt es an der Sportarena Essen und Getränke. Fahrräder bitte selbst mitbringen.
Treffpunkt zur StadtRadFahrt:
Donnerstag, 7. Juli um 18 Uhr am Rathaus
Bitte den Termin schon einmal vormerken!
Wir gestalten unsere Heimat!
Veröffentlicht am 16.06.2022, 13:39 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im Namen der Gemeinde Speichersdorf, des Gemeinderates sowie aller beteiligten Vereine und Verbände darf ich Sie herzlich zum 8. Speichersdorfer Bürgerfest einladen. Vom 28. bis 31. Juli 2022 bieten wir unseren Gästen ein umfangreiches Programm für alle Altersschichten.
Mit viel Kreativität und Ideenreichtum haben sich unsere Vereine einiges einfallen lassen, um Ihnen am Samstag, 30. Juli und Sonntag, 31. Juli beim großen Straßenfest ein buntes Angebot zu unterbreiten: unter anderem Fahrten mit der Draisine, Sprünge im Riesentrampolin, Fußballdart, Bullriding, kulinarische Köstlichkeiten, Cocktail-, Bier- und Getränkespezialitäten bis hin zum eigens eingebrauten Speichersdorfer Bürgerfestbier warten auf Sie! Zaubershows, eine Feuershow, ein Feuerwerk, Liveacts und vier Bands bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Ich freue mich, Sie am Bürgerfest-Wochenende begrüßen zu dürfen.
Ihr Christian Porsch, Bürgermeister
Veröffentlicht am 14.06.2022, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Was gibt es besseres als sich bei den heißen Temperaturen der kommenden Tage im kühlen Nass abzukühlen? Seit Ende Mai bietet das Naturerlebnisbad in Immenreuth wieder Gelegenheit dazu. Das Naturerlebnisbad hat seinen eigenen Charme und bietet Abwechslung für die ganze Familie!
Der Sandstrand ist dabei der Publikumsmagnet, der über eine Sandlagune direkt in den Flachwasserbereich integriert worden ist und für Urlaubsstimmung und Freizeitspaß vor der Haustür sorgt. Doch auch Sport und Spaß kommen nicht zu kurz. Mehrere 50-m-Bahnen bieten Schwimmsportlern hervorragende Möglichkeiten, im naturnahen Wasser zu trainieren. Die 1-, 3- und 5-m-Sprunganlage sowie die große Breitwellenrutsche bringen Jugendlichen und älteren Kindern Spaß, während das Planschbecken den Kleinsten vielfältige Möglichkeiten bietet, das Element Wasser zu entdecken. Neu ist das Kneipp-Becken! Das Bad ist täglich zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet.
Viel Spaß wünscht die Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 12.06.2022, 19:04 Uhr
Veröffentlicht von Christian Schwarzer, FFW Speichersdorf
|| 📟 Einsatz #35 am 12.06.2022 um 17:12 Uhr || B BMA || #B1715 #Meldeanlage #Rauchwarnmelder || Ausgelöster Rauchmelder in der Jugendstätte Haidenaab || Speichersdorf, OT Haidenaab ||
Zusätzlich alarmiert:
Feuerwehr Haidenaab-Göppmannsbühl
🗒Einsatzbericht: Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren Haidenaab-Göppmannsbühl und Speichersdorf zu einer ausgelösten, bei der ILS nicht aufgeschalteten, Brandmeldeanlage in die neue Jugendstätte nach Haidenaab alarmiert. Zu dieser Zeit hielt sich eine Jugendgruppe im Gebäude auf.
Für den vollständigen Bericht und weitere Bilder auf "Weiterlesen" oder "Externer Link" klicken
Veröffentlicht am 12.06.2022, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Falken zelten am Millstädter See
Am Millstätter See im österreichischen Döbrich/Kärnten schlagen die Falken in diesem Jahr ihr Freizeitlager vom Sonntag, 21. August, bis Dienstag, 30. August, auf. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde sind hier neben Kanufahrten, Stand-up-Paddeln und Schwimmen im Millstätter See viele Highlights in der Umgebung für die Ausflügler geplant. An den sicher wieder erlebnisreichen Tagen und Nächten stehen auch Lagerfeuer, Basteln, Geländespiele und eine Nachtwanderung auf dem Programm.
Das komplette Programm findet ihr unter diesem Link.
Teilnahmegebühr: 290 Euro für Mitglieder, 330 Euro für Nichtmitglieder, zuzüglich ca. 25 Euro Eintrittsgelder. Das Mindestalter beträgt acht Jahre.
Anmeldung bei Sandra Redel per whatsapp (0162 4218546) oder per Mail (sandraredel@gmx.de) oder bei Claudia Fischer per whatsapp (0162/3705969)
oder per Mail (cfischer@web.de).
Veröffentlicht am 10.06.2022, 15:20 Uhr
Veröffentlicht von Christian Schwarzer, FFW Speichersdorf
|| 📟 Einsatz #33 am 03.06.2022 um 19:42 Uhr || Brand B3 || #B1119 #im Gebäude #Rauchentwicklung || starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus || Speichersdorf ||
🗒Einsatzbericht: Freitagabend wurden die Feuerwehren Kemnath, Kirchenlaibach und Speichersdorf zu einer starken Rauchentwicklung in ein Speichersdorfer Mehrfamilienhaus alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung in zwei Wohnungen festgestellt werden.
Für den vollständigen Bericht und weitere Bilder auf "Weiterlesen" oder "Externer Link" klicken
Veröffentlicht am 10.06.2022, 07:40 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Im Rahmen des Ferienprogramms besucht die Gemeinde in diesem Jahr wieder die Luisenburg-Festspiele und zwar das Familienmusical für Jung und Alt „Trolle unter uns“. Die Gemeinde hat Karten für die Vorstellung am Sonntag, 07. August 2022 reserviert.
Ein neues Musical, neue irrwitzige Figuren, neue Abenteuer, ein neuer Humor. Mit rasanter Musik, spektakulären Choreografien und Liedern, die in Ohr und Herz gehen.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr. Abfahrt um 9.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückkehr gegen 13.30 Uhr. Die Eintrittskosten für Kinder sowie Schüler und Studenten mit Schüler-/Studentenausweis und Sommerpass!! betragen 7,00 Euro, Erwachsene 21,00 Euro. Für die Fahrt wird ein Bus organisiert. Die Kosten hierfür übernimmt die Gemeinde.
Anmeldeschluss verlängert
Wegen der Kartenreservierung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung bis spätestens Mittwoch, 15. Juni 2022. Weitere Infos zum Stück unter diesem Link.
Veröffentlicht am 08.06.2022, 15:25 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am kommenden Wochenende steht in unserem Gemeindegebiet bereits das nächste Jubiläum an. Die Landjugend Haidenaab/Göppmannsbühl wird 35 Jahre jung. Gefeiert wird am Samstag und Sonntag auf dem Sportgelände des ASV Haidenaab. Das Programm finden Sie im beigefügten Flyer.
Veröffentlicht am 07.06.2022, 15:36 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Schädliche Umwelteinflüsse beeinträchtigen die Gesundheit. Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Die AOK hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Ecologic Institut, der Stiftung Lesen und dem Carlsen Verlag das Thema Umwelt und Gesundheit in Form zweier Kinderbücher aufgegriffen.
Die AOK in Bayreuth hat die KiTa Krabbelkiste aus Speichersdorf, die am Präventionsprogramm „JolinchenKids“ der Gesundheitskasse teilnimmt, mit zwei Lesemaus-Bücher und 20 Ausgaben des Pixi-Buches „Flupp aus der Plastikflasche“ ausgestattet. „Das Lesemaus-Buch enthält neben einer kindgerechten Geschichte auch verschiedene Begleitmaterialien, die für die Umweltbildung der Kleinsten genutzt werden können“, erklärt AOK-Gesundheitsexpertin Ulrike Fischer. Beide Bücher bringen den Kindern damit die Auswirkungen von Plastik in der Umwelt näher.
Veröffentlicht am 06.06.2022, 07:42 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde Speichersdorf lädt Sie alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Bürgerversammlung ein. Die Bürgerversammlung findet am Dienstag, 28. Juni 2022 um 19 Uhr in der Sportarena statt.
Bürgermeister Christian Porsch wird einen allgemeinen Bericht vorlegen und dabei insbesondere auf die laufenden Bauprojekte im Gemeindegebiet eingehen. Im Rahmen der Bürgerversammlung besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern. Darüber hinaus können auch Anträge gestellt werden, die der Gemeinderat innerhalb einer Frist von drei Monaten behandeln muss. Das Original der amtlichen Bekanntmachung kann unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden. Über eine zahlreiche Teilnahme an der Versammlung würden wir uns freuen.
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 04.06.2022, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Ukrainerin Milana Lisnychenko verstärkt seit dem 1. Juni das Team in der Speichersdorfer Rathausverwaltung. Die Kiewerin war vor ihrer Flucht Schulsekretärin an der deutschen Schule in Kiew und unterstützt - zunächst befristet bis September - das Sozial- und Einwohnermeldeamt um Heidi Lauterbach, Laura Schindler und Patrick Kopp bei Fragen der geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Zudem betreut sie den Sprachkurs von Sandra Zyla und ist täglich auch in der Schule aktiv, um ukrainischen Kindern die deutsche Sprache näher zu bringen.
„Es freut mich sehr, dass wir mit Milana Lisnychenko eine Person gefunden haben, die als Ansprechperson für die vielen Menschen aus der Ukraine fungiert“, hieß Bürgermeister Christian Porsch zusammen mit Heidi Lauterbach die neue Mitarbeiterin an ihrem neuen Arbeitsplatz willkommen. Milana Lisnychenko ist über die Rathausverwaltung zu erreichen. Feste Sprechzeiten im Rathaus sind aktuell donnerstags von 14 bis 16 Uhr und nach Terminvereinbarung.
Veröffentlicht am 03.06.2022, 16:31 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Das Umweltmobil des Landkreises Bayreuth kommt am morgigen Samstag, 4. Juni wieder in unsere Gemeinde. An mehreren Orten im Gemeindegebiet besteht die Gelegenheit, Problemmüll abzugeben.
Abgegeben werden können Abfälle aus Haushalten wie beispielsweise Reinigungsmittel, Lacke, Lösemittel, Frostschutzmittel, Energiesparlampen, Batterien oder Altöl (in haushaltsüblichen Mengen). Weitere Infos unter diesem Link.
Veröffentlicht am 03.06.2022, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Christian Schwarzer, FFW Speichersdorf
|| 📟 Einsatz #32 am 31.05.2022 um 20:50 Uhr || Brand ABC || #A1616 #Gefahrstoff #Brand Chemie LKW || Explosion an einem Gefahrstoff-LKW (Alarmstop) || Autobahn A9 - zwischen Trockau und Pegnitz ||
🗒Einsatzbericht: Dienstagabend wurden die Feuerwehren Pegnitz, Trockau, Creußen, Schnabelwaid, Laineck und die Feuerwehr Speichersdorf mit mehreren Einsatzmitteln auf die Bundesautobahn A9 alarmiert. Dort wurde eine Explosion an einem Gefahrgut-LKW gemeldet.
Die Feuerwehr Speichersdorf rückte mit dem AB-Umwelt und mehreren Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Unser TLF 16/25 befand sich gerade auf der Rückfahrt aus Bayreuth und konnte so direkt die Einsatzstelle anfahren. Auf der Anfahrt konnte jedoch von den örtlichen Einsatzkräften Entwarnung gegeben werden. Bei der vermeintlichen Explosion handelte es sich nur um einen geplatzten Reifen. Auf Höhe Lehen konnten die Feuerwehr Speichersdorf die Einsatzfahrt abbrechen.
(CS)
Veröffentlicht am 03.06.2022, 14:20 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Juni-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Bericht zum Ferienprogramm 2022 und zum Bürgerfest, über einen weiteren Spatenstich zu einem Wohnbauprojekt am Unteren Markt, die Ansiedlung der Deutschen Post in unserer Gemeinde, den Wechsel an der Spitze unserer Volkshochschule, Spenden für die Ukraine-Hilfe in unserer Gemeinde, den 85. Geburtstag unseres Ehrenbürgers Siegfried Schäller, zur zweiten Auflage der Ausbildungsmesse an unserer Werner-Porsch-Schule, zu aktuellen Geschehnissen in unserer ILE Frankenpflaz sowie zum Bürgersolarpark.
Zudem finden Sie wie immer die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten und der Müllabfuhr.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Lesen.
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 02.06.2022, 16:10 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Landjugend Plössen startet nach coronabedingten Pause wieder mit der KinderTanzgruppe.Mehr Infos finden Sie auf den Bildern.
Die Landjugend Plössen bittet: „Wenn ihr kleinere Geschwister, Freunde, Bekannte habt dann sagt es gerne weiter, und ladet sie ein, dass wir wieder viele Kinder zusammen bekommen.“
Bei Fragen stehen Ihnen die Verantwortlichen der Landjugend gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 31.05.2022, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Im Mai trafen sich rund 30 Mitarbeiter aus den Kläranlagen der Region Bayreuth erstmals seit 2 Jahren wieder zu einem Nachbarschaftstag. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) mit dem Nachbarschaftslehrer Dipl.-Ing. Dieter Bauer vom WWA Weiden und Obmann Robby Glatho von der Kläranlage Bindlach hatten die Gemeinde Speichersdorf als Tagungsort ausgewählt. Im Vordergrund standen nach der coronabedingten Pause vor allem der Erfahrungsaustausch und die Diskussion über neue Entwicklungen. In der Sportarena standen aber auch praktische Übungen zur internen Qualitätskontrolle auf dem Programm.
Bürgermeister Christian Porsch begrüßte die Anwesenden und betonte die hohe Bedeutung funktionierender Kläranlagen und gut ausgebildeter Fachkräfte für den Gewässer- und Umweltschutz. In Speichersdorf investiere man derzeit über 10 Millionen Euro in eine moderne Kläranlage.