Aktuelle Nachrichten für News aus dem Rathaus

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 26.09.2021, 17:31 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Oktober-Ausgabe des Gemeindebriefs ist online

Die Oktober-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann unter dem unten stehenden Link heruntergeladen werden.

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Rückblick auf die Gemeinderatsarbeit im Monat September, einen Zwischenbericht über die aktuell laufenden Baumaßnahmen in der Gemeinde, Informationen zum Führerscheinumtausch, einen Bericht über die Klimaschutzanstrengungen und Vereinsaktivitäten in unserer Gemeinde sowie einen Artikel über das 100jährige Firmenjubiläum der Firma Messwerkzeuge Richter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 26.09.2021, 16:21 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Wahlergebnisse der Bundestagswahl aus unserer Gemeinde

Die Wahlergebnisse zur heutigen Bundestagswahl für die Gemeinde Speichersdorf finden Sie ab sofort laufend aktualisiert auf dieser Seite.

"Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in unseren Wahllokalen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus. Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen und von den Wahlen. Ohne Euch ginge es nicht!", verdeutlicht Bürgermeister Christian Porsch.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 26.09.2021, 09:27 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Hartes Gestein macht Baufirma zu schaffen

Im Gemeindegebiet laufen derzeit zahlreiche Baustellen parallel. Während der Anbau der Kita am Birkenweg mit dem Innenausbau nun in die Endphase startet, stehen die Bauarbeiten an der Bahnbrücke West noch am Anfang. Das harte Gestein macht der beauftragten Baufirma Porr aus Wien bei der geplanten Medienquerung zu schaffen. Nach einer Bohrfirma aus Österreich wird nun europaweit nach einer Spezialfirma gesucht, um die Öffnung mit einem Durchmesser von einem Meter unter den Gleisen zwischen der Erfurter Straße und der Kreuzstraße zu bohren.

Die Sperrung der Erfurter Straße muss daher noch einige Zeit aufrecht erhalten werden, zumal auch gleich die Kanalverlegung im Süden fertiggestellt werden soll. Im Bereich der Bahnhofstraße kommt es aufgrund von Umverlegungsarbeiten ebenfalls zu Behinderungen. Die Arbeiten am neuen Regenrückhaltebecken im Gleisdreieck bei der Schrebergartenkolonie sollen demnächst abgeschlossen werden. Weitere Infos zur Baumaßnahme an der Kläranlage unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.09.2021, 09:19 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat tagt am Montag

Bereits am kommenden Montag kommt der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19 Uhr in der Sportarena Speichersdorf. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bauanträge, unter anderem der Bauantrag der A & N Wohnungsbau GmbH aus Kemnath auf Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Tiefgarage am Rathausplatz. Die Sitzung ist öffentlich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.09.2021, 08:37 Uhr

Veröffentlicht von Thorsten Leusenrink

Schutz- und Hygienekonzept Corona für die Bundestagswahl 2021

Am kommenden Sonntag, 26.09.2021 von 08.00 bis 18.00 Uhr findet die Bundestagswahl statt.

Die Durchführung der Wahl unter Pandemiebedingungen erfordert besondere Maßnahmen. Um einen für alle Beteiligten gesundheitsschützenden Ablauf zu gewährleisten, wurde auf Grundlage der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und nach Besichtigung der jeweiligen Räumlichkeiten ein Schutz- und Hygienekonzept mit vielfältigen Maßnahmen erstellt, welches auf der Internetseite der Gemeinde abrufbar ist.

Grundsätze im Schutz- und Hygienekonzept sind vor allem die Einhaltung eines Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen Personen und die Maskenpflicht (medizinische Maske genügt). Es wir empfohlen, zur Stimmabgabe aus Infektionsschutzgründen einen eigenen Stift zu verwenden.

Bitte haben Sie Verständnis für die notwendigen Schutzmaßnahmen und nehmen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 23.09.2021, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Defi für den Speichersdorfer Süden

Der Siedlungsbereich südlich der Bahnlinie verfügt seit neuestem über einen hochmodernen Defibrillator (Defi), mit dem bei plötzlich auftretenden Herz- und Kreislaufattacken erste und überlebenswichtige Hilfe geleistet werden kann. Am Mittwochabend trafen sich der 1. Vorsitzende des TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf Manfred Porsch, 1. Bürgermeister Christian Porsch, AED-Instruktor Karl Bernet vom Bayerischen Roten Kreuz und Tobias Hofmann, Entwicklungsmanager der ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge zur formellen Defi-Übergabe.

1. Bürgermeister Christian Porsch lobte die Entscheidung des TSV den Defi anzuschaffen: „Dies ist der 14. Defi in unserer Gemeinde. Wichtig ist, dass auch für unsere rund 700 südlich der Bahn wohnenden Bürger, Zuschauer und Sportler ein Gerät zur Verfügung steht“. Über die Defi-Standorte kann man sich auf der Gemeinde-Homepage informieren.

Bild und Text: Arnold Koch

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 22.09.2021, 13:32 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Auch Sportarena bekommt PV-Anlage aufs Dach

Die Firma Elektro Holger Pühl aus Kemnath erstellt gerade für die gemeindeeigene Bioenergie Speichersdorf GmbH & Co KG auf der Sportarena die nächste PV-Anlage zur Eigenstromnutzung. Die Anlage hat eine Leistung von 29,6 kWp. Zwei Batteriespeicher mit insgesamt 20 kWp Speicherkapazität sorgen für eine Eigenstromquote von rund 60 Prozent. Bürgermeister Christian Porsch und der technische Leiter der Sportarena Christian Bäß überzeugten sich in luftiger Höhe vom Baufortschritt.

Veröffentlicht am 19.09.2021, 12:44 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat tagt am morgigen Montag

Der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf kommt am morgigen Montag, 20.9. zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause in der Sportarena zusammen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung steht der Beitritt der Gemeinde Speichersdorf in die Bürgersolarpark Speichersdorf GmbH & Co KG, das Bauleitplanverfahren Ramlesreuth - Am Schertelholz, die Behandlung zweier Bauanträge sowie die Beitragsanpassung der ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge.

Die komplette Tagesordnung finden Sie im Bürgerinfo-Portal unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.09.2021, 08:52 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Neues Angebot in der Freizeitmobilität am Wochenende

Wenn am heutigen Freitagabend um 21 Uhr das landkreisweite Fifty-Fifty-Taxi-System an den Start geht, setzt der Landkreis Bayreuth einen wichtigen Impuls für neue Angebote in der Freizeitmobilität. Freitags und samstags können ab jetzt in einem Zeitfenster von 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens fahrplanungebunden Taxis geordert werden, um in die zentralen Freizeitorte Bayreuth, Trockau und Breitenlesau zu kommen bzw. wieder von dort zurück zu fahren.

Fifty-Fifty-Taxi heißt: 100 Prozent Taxi, 50 Prozent bezahlen. Der Fahrgast entrichtet also lediglich den halben Taxipreis, die andere Hälfte übernimmt der Landkreis. Verkehrlich abgewickelt wird das Projekt durch fünf Taxiunternehmen aus Stadt und Landkreis Bayreuth. Voraussetzung ist immer die telefonische Bestellung der jeweiligen Fahrt unter diesen Telefonnummern: 0921/64455; 0921/64422 und 09212/92463. Wichtig: Nutzen können das Fifty-Fifty-Taxi vorerst ausschließlich Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bayreuth unabhängig vom Alter.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.09.2021, 12:51 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Bundestagswahl am 26.09.2021

Die amtliche Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 26.09.2021 mit allen Informationen zur Wahl ist unter diesem Link abrufbar.

Die Durchführung der Bundestagswahl unter Pandemiebedingungen erfordert besondere Maßnahmen. Um einen für alle Beteiligten gesundheitsschützenden Ablauf zu gewährleisten, wurde für den Wahltag auf Grundlage der aktuellen 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung jeweils ein Schutz- und Hygienekonzept für die Wahlbezirke erstellt.

Wichtigste Grundsätze sind die Einhaltung der Mindestabstände von 1,5 Metern, die Maskenpflicht (medizinsche Gesichtsmaske genügt), die regelmäßige Lüftung der Räumlichkeiten, die Einhaltung der Handhygiene sowie die regelmäßige Desinfektion.

Es wird empfohlen zur Stimmabgabe in den Urnenwahlbezirken einen eigenen Stift mitzubringen. Briefwahlunterlagen können noch über unsere Homepage angefordert werden. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen!

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.09.2021, 09:55 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Alles Gute zum Start ins neue Schuljahr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern - allen voran den über 50 Erstklässlerinnen und Erstklässlern - sowie den Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr! 🎓🎉

Liebe Autofahrerinnen und Autofahrer, bitte gebt auf unsere Schülerinnen und Schüler acht!

Eure Gemeinde Speichersdorf

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 12.09.2021, 07:30 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Rathaus am Donnerstag geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist das Rathaus am kommenden Donnerstag, 16.09. geschlossen und die Verwaltung nicht erreichbar. Wir bitten dies zu beachten. Von Montag bis Mittwoch und am Freitag sind wir zu den gewohnten Geschäftszeiten für Sie da. Briefwahlunterlagen können Sie bequem unter dem unten stehenden Link von zu Hause aus beantragen.

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 11.09.2021, 14:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Materl findet neuen Platz

Mit vereinten Kräften haben die Kameraden der Krieger- und Soldatenkameradschaft Haidenaab/Göppmannsbühl dem Materl zu Ehren von Johann Georg Stibolitzky zu einem neuen Platz verholfen. Aufgrund einer Baumaßnahme musste das kunstvoll geschmiedete Materl versetzt werden. Die Gemeinde Speichersdorf stellte einen zentralen Platz in Göppmannsbühl zur Verfügung und stiftete eine Sitzbank.

In Eigenleistung erstellte die Soldatenkameradschaft unter der Leitung des Vorsitzenden Roland Veigl und des Heimatforschers Werner Veigl eine Erinnerungstafel und die Fundamente. Das Kreuz erinnert an den Kriegsteilnehmer Stibolitzky, der in Frankreich Opfer des Ersten Weltkriegs wurde. Er ist der einzige Gefallene des Ersten Weltkriegs, der auf dem heimischen Friedhof in Haidenaab begraben ist. "Es ist wichtig, uns mit solchen Gedenkstätten immer wieder an die Schrecken und Opfer der Weltkriege zu erinnern", dankt Bürgermeister Christian Porsch allen Beteiligten für ihr Engagement für Frieden und Erinnerungskultur.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 07.09.2021, 19:16 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Glockenturm aufgerichtet

Heute wurde der neue Glockenturm für die Ortsteile Guttenthau und Rosenhof mit vereinten Kräften aufgestellt. Die Firma Zimmermann hatte den Turm aus Lärchenholz zusammengebaut, das Team des Bauhofs hat das Bauwerk heute nun an Ort und Stelle gebracht und aufgerichtet. In den kommenden Tagen wird das Fundament noch fertigstellt, die Glocke angebracht und das Dach samt Kreuz aufgesetzt. Bürgermeister Christian Porsch und Ortssprecher Bernd Pöhlmann dankten allen Beteiligten für die gelungene Arbeit.

Hintergrund: Bereits seit mehreren Jahren war der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger aus den Guttenthau und Rosenhof vorhanden, einen neuen Glockenturm zu errichten, da der alte Standort nicht mehr dauerhaft zur Verfügung stand. Nachdem im vergangenen Jahr der Standort am Feuerwehrhaus eine breite Mehrheit fand, wurde das Projekt nun im Rahmen des ILE-Regionalbudgets mit einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro umgesetzt.

Veröffentlicht am 05.09.2021, 17:00 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Vorsicht Kindergarten

In der vergangenen und in der kommenden Woche starteten bzw. starten unsere Kitas wieder in den Regelbetrieb.

Liebe Autofahrerinnen und Autofahrer, bitte geben Sie im Straßenverkehr auf unsere Kleinsten acht und fahren Sie an unseren Einrichtungen besonders vorsichtig. Vielen Dank!

Unseren Kindern sowie den Erzieherinnen und Erziehern in den Kinderkrippen und den Kindergärten wünschen wir einen tollen Start ins neue Kindergartenjahr!

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 02.09.2021, 13:37 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Weiterer Beitrag zum Klimaschutz

Im Auftrag der gemeindeeigenen Bioenergie Speichersdorf GmbH & Co KG hat die Firma Elektro Marco Kaußler (EMK) aus Nairitz damit begonnen, eine PV-Anlage zur Eigenstromversorgung auf dem Dach der Kita St. Franziskus in der Neustädter Straße zu installieren. Durch die Anlage mit einer Leistung von rund 25 kWp und zwei Batteriespeicher von zusammen 17,5 kWp Leistung wird sich der Eigenstromanteil der Kindertagesstätte zukünftig im Jahresmittel auf knapp 60 Prozent belaufen.

"Wir leisten als Gemeinde mit der Anlage einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz und sparen durch die Eigenstromnutzung auf Dauer bares Geld", erläutert Bürgermeister Christian Porsch den Hintergrund. In den kommenden Wochen werden die Dächer der Sportarena und der Kita Birkenweg ebenfalls mit PV-Modulen belegt. Auch hier sorgen Batteriespeicher für einen hohen Autarkiegrad. Insgesamt investiert die Gemeinde rund 142.000 Euro in die drei PV-Anlagen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.08.2021, 05:46 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Mobiles Impfteam kommt am Freitag erneut in die Sportarena

Das mobile Impfteam des Landkreises Bayreuth und der Malteser ist am kommenden Freitag erneut in der Sportarena in Speichersdorf zu Gast. Von 18.00 bis 20.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit den Impfstoffen Biontech oder Johnson und Johnson gegen das Corona-Virus zu impfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eine vorherige Registrierung unter www.impfzentren.bayern erspart Wartezeiten bei der Aufnahme.

Bei der ersten Auflage Anfang August nahmen 66 Bürgerinnen und Bürger das niedrigschwellige Angebot wahr. Eine Rekordbeteiligung, wie Christian Meyer von den Maltesern bestätigte. “Ich hoffe sehr, dass auch bei der zweiten Auflage viele Bürgerinnen und Bürger von dem Angebot Gebrauch machen. Nur durch eine hohe Impfquote wird es möglich sein, das Corona-Virus in den Griff zu bekommen”, ist Bürgermeister Christian Porsch überzeugt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 27.08.2021, 12:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeindebrief für den Monat September online abrufbar

Pünktlich zum Wochenende ist die September-Ausgabe des Gemeindebriefs veröffentlicht und kann unter dem unten stehenden Link heruntergeladen werden.

In dieser Ausgabe finden Sie einen Rückblick auf die Gemeinderatsarbeit im Monat Juli, eine Vorstellung unserer Klimaschutzbeauftragten, Informationen zur Bundestagswahl am 26. September, eine Vorschau auf die U18-Wahl in unserer Gemeinde, Berichte zum Besuch des Bundesverkehrsministers Dr. Andreas Scheuer sowie über den Neubau der Bahnbrücke West und die Abfahrtszeiten des Schulbusses.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Lesen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.08.2021, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Musikschule des FGV teilt neue Kurse ein

Die Musikschule FGV Speichersdorf e.V. teilt für das Schuljahr 2021/2022 neue Kurse ein. Bis zum 24. September 2021 haben Sie die Möglichkeit, sich oder Ihre Kinder in der Musikschule FGV zum Erlernen eines Musikinstruments anzumelden. Der
wöchentliche Unterricht findet im neu renovierten alten Rathaus in der Kemnather Straße 9 statt und wird von sieben staatlich anerkannten Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt.

Aufgrund der aktuellen Coronalage kann die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren kommendes Schuljahr wieder stattfinden. Darüber hinaus werden folgende Instrumente angeboten: Akkordeon, Blech- und Holzblasinstrumente, Keyboard, Klavier, Schlagzeug und Streichinstrumente. Für Akkordeon und Holzblasinstrumente konnten neue Lehrer gewonnen werden.

Anmeldungen zum neuen Schuljahr nimmt jeder Fachlehrer sowie Michael Pöllath, Telefon 09275 358 6128, entgegen. Anmeldeformulare liegen im Rathaus aus oder können unter dem unten stehenden Link abgerufen werden.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 12.08.2021, 11:57 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Fernsehbericht vom Besuch des Bundesverkehrsministers

TVO berichtet vom Besuch des Bundesverkehrsministers Dr. Andreas Scheuer am Bahnhof Kirchenlaibach. Den Bericht finden Sie unter diesem Link.

Externen Link öffnen