Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 25.02.2022, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die beiden Kirchen in Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie die Gemeinde laden aufgrund der aktuellen Kriegshandlungen in der Ukraine zu ökumenischen Friedensgebeten ein. Am heutigen Freitag findet um 19 Uhr in der Speichersdorfer Christuskirche, am kommenden Sonntag um 17 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Kirchenlaibach eine rund 20minütige Andacht statt.
Die Christen beider Konfessionen mit den beiden Pfarrern Sven Grillmeier und Hannes Kühn sowie Bürgermeister Christian Porsch möchten mit den Veranstaltungen ein Zeichen für Frieden und Freiheit setzen sowie für die Opfer der Kriegshandlungen in der Ukraine beten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Veröffentlicht am 24.02.2022, 16:54 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Einen großen Einschnitt für die Verbindung zwischen Süd und Nord in Speichersdorf wird es ab kommenden Montag geben. Wie die Baufirma Porr mitteilt gehen die Baumaßnahmen an der Bahnüberführung West nun in den nächsten Bauabschnitt. Die Bahnüberführung West muss daher im Bereich von der Einmündung Kreuzstraße bis zur Einmündung Erfurter Straße von Montag, 28. Februar ab bis zum Jahresende komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Eine großräumige Umleitung ist über die B22, die Kreisstraße BT18 (Roslas und Guttenthau) bis zur Staatsstraße 2184 bei Mockersdorf eingerichtet. Aufgrund der Sperrung ist auch im Bereich der Bahnüberführung Ost (Ganghoferstraße) mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Die enge Bahnunterführung wird mit einer Ampel und einer Einbahnstraßen-Regelung geregelt. Die Maßnahmen haben auch Einfluss auf den Schulbusverkehr. Nach den Faschingsferien gilt ein neuer Fahrplan. Alle Infos zur notwendigen Baumaßnahme finden Sie hier.
Veröffentlicht am 22.02.2022, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Nun kann es losgehen. Nachdem das mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro Wolf aus Kemnath eine belastbare Kostenschätzung vorgelegt hat, ist nun die Bewerbungsphase für das Neubaugebiet „Am Mühlgraben“ im Ortsteil Haidenaab gestartet.
„Erfreulicherweise können wir Ihnen einen sehr attraktiven Preis anbieten: Der Verkaufspreis beträgt 75 Euro pro Quadratmeter zuzüglich den Herstellungsbeiträgen für Wasser und Kanal sowie den Verbesserungsbeiträgen für die Generalsanierung und Erweiterung unserer Kläranlage. Diese Beiträge sind abhängig von der Grundstücksgröße und der Geschossfläche. Berechnungsbeispiele finden Sie auf unserer Homepage“, erläutert Bürgermeister Christian Porsch.
Alle Infos und das Bewerbungsformular finden Sie unter dem unten stehenden Link.
Zur Info: Wir werden in diesem Jahr noch weitere Bauparzellen ausweisen. Interessentinnen und Interessenten können sich im Rathaus auf eine Interessentenliste setzen lassen, um weitere Informationen zu erhalten.
Veröffentlicht am 21.02.2022, 17:39 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am morgigen Dienstag kommt das Impfmobil des Landkreises Bayreuth erneut in die Sportarena nach Speichersdorf. Von 16 bis 20 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vor Ort gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Eine Terminvereinbarung ist nicht mehr notwendig.
Mitzubringen sind ein amtlicher Personalausweis/Lichtbildausweis sowie der Impfpass.
Wichtig: Eine Auffrischungsimpfung ist frühestens 3 Monate nach der Zweitimpfung möglich.
Weitere Infos unter diesem Link.
Veröffentlicht am 17.02.2022, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am kommenden Montag, 21. Februar 2022 tritt der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf um 19 Uhr in der Sportarena zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Vorstellung des "Kombimodells Speichersdorf - JaS und kommunale Jugendarbeit" samt Beschlussfassung über die Umsetzung und die Übernahme des finanziellen Eigenanteils.
Bei den Bebauungsplänen "Selbitz - Hochfeld" und "Speichersdorf-Zentrum" (hier Änderung) geht es jeweils um die beschlussmäßige Behandlung der Stellungnahmen der Behörden und der Öffentlichkeit. Der Punkt "Neugestaltung eines Dorfplatzes in Göppmannsbühl am Berg" beinhaltet die Vorstellung der Planung und den Beschluss über die Antragsstellung auf Förderung beim Amt für Ländliche Entwicklung Bamberg. Weitere Themen sind der Jahresabschluss 2020 der gemeindlichen Wasserversorgung, die Bestätigung der gewählten neuen Feuerwehrkommandanten der Feuerwehr Frankenberg sowie die Punkte "Bekanntgaben" und "Sonstiges".
Die Sitzung ist öffentlich.
Veröffentlicht am 16.02.2022, 21:47 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Wichtige Info für alle Eltern: Aufgrund der angekündigten Stürme hat das Schulamt Bayreuth angeordnet, dass der Unterricht morgen (17.02.2022) in Schulen in Stadt und Landkreis Bayreuth - und damit auch in unserer Werner-Porsch-Schule - entfällt.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.02.2022, 12:52 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am kommenden Freitag, 18.2. tagt der Kreistag des Landkreises Bayreuth wieder in unserer Sportarena. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung steht unter anderem die Verabschiedung des Kreishaushalts für das Jahr 2022. Die Sitzung beginnt um 14 Uhr.
Veröffentlicht am 09.02.2022, 16:40 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Kindergarten-Anmeldung für das Kindergartenjahr 2022/23 ist gestartet. Die sonst üblichen Besuchstage können auch in diesem Jahr leider nicht durchgeführt werden. Vielmehr werden Eltern gebeten, sich bei Fragen telefonisch in der entsprechenden Einrichtung zu melden.
Die Telefonnummern lauten:
Kindergarten am Birkenweg, Birkenweg 8, Tel. 09275/1639
Kindergarten St. Franziskus, Neustädter Str. 17, Tel. 09275/465
Kindergarten Santa Maria, Kolpingstr. 20, Tel. 09275/6378
Kita Krabbelkiste, Breslauer Straße 12, Tel. 09275/9164815
Die verbindlichen Anmeldeformulare sind in den Einrichtungen oder im Rathaus bei Frau Maria Kaußler, Tel. 09275/988-21, erhältlich. Ab sofort besteht auch die Möglichkeit, sich online anzumelden. Das Formular finden Sie unter dem unten stehenden Link.
Wichtiger Hinweis: Das Anmeldeformular muss bis 15. März 2022 im Rathaus eingegangen sein, um bei der Vergabe der Kinderkrippen- und Kindergartenplätze berücksichtigt zu werden!
Veröffentlicht am 07.02.2022, 11:44 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Das bisher von der Gemeinde Speichersdorf genutzte EDV-Fachverfahren zur Verarbeitung von Gewerbemeldungen und Vergnügungsanzeigen wird am Mittwoch, 09. Februar und am Donnerstag, 10. Februar 2022 auf das Verfahren „GESO|VOIS“ umgestellt.
Wie die Gemeindeverwaltung auch bereits im aktuellen Gemeinderundbrief informiert, bleibt aus diesem Grund das Einwohnermeldeamt in diesem Zeitraum für den Publikumsverkehr am Mittwoch, 09. Februar und Donnerstag, 10. Februar 2022 geschlossen. Die anderen Abteilungen im Rathaus sind von der Schießung nicht betroffen und regulär erreichbar. In „Notfällen“ können Sie unter der Telefonnummer 09275 988-0 anrufen. Die Gemeinde Speichersdorf bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die notwendige EDV-Umstellung.
Veröffentlicht am 06.02.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Aufgrund dringender Arbeiten an der Wasserleitung muss die Ganghoferstraße voraussichtlich ab Mittwoch, 9.2. ab der Kreuzung Ludwig-Thoma-Straße bis auf Höhe Lönsweg in beide Richtungen voll für den Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich ca. zwei Wochen dauern. Die Zufahrt zur Bahnhofstraße ist möglich. Der Anliegerverkehr zu den betroffenen Grundstücken ist frei. Eine Umleitung wird eingerichtet. Wir bitten jedoch diesen Bereich weiträumig über die Neustädter Straße und Bahnhofstraße zu umfahren. Zudem bitten wir um Verständnis für die dringend notwendigen Bauarbeiten für unsere Wasserversorgung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 05.02.2022, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Februar-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann unter dem unten stehenden Link heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem die Einwohnerstatistik unserer Gemeinde für das zurückliegende Jahr 2021, eine Dokumentation zum ISEK-Auftakt, einen Bericht über die Arbeit im Gemeinderat im Monat Januar sowie einen Artikel über die Spendenaktion der Raiffeisenbank am Kulm. Zudem finden Sie wie immer die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten und der Müllabfuhr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen sowie ein schönes erholsames Wochenende!
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 03.02.2022, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am morgigen Freitag findet im Zeitraum von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr der nächste Blutspendetermin des DRK in der Sportarena Speichersdorf statt.
Um Wartezeiten zu vermeiden und die Umsetzung notwendiger Hygienekonzepte sowie einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, ist eine Terminreservierung vorab erforderlich.
Terminreservierungen sind noch unter dem unten stehenden Link möglich.
Achtung: Blut spenden können ausschließlich Personen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (offizieller Antigen-Schnelltest bzw. offizieller Test-Nachweis des Arbeitgebers nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können.
Bitte Personalausweis mitbringen. Die Hygiene- und Abstandsregeln werden strikt eingehalten.
Veröffentlicht am 24.01.2022, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Zum Start in die Woche informieren wir Sie über die aktuelle Corona-Lage. In unserer Gemeinde sind nach Auskunft des Gesundheitsamts derzeit 41 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Wir wünschen einen milden Krankheitsverlauf und gute Besserung! Alle Informationen finden Sie auf der Sonderseite des Landkreises Bayreuth unter diesem Link.
Am Donnerstag, 3.2. und am Dienstag, 22.2.2022 werden in der Sportarena Speichersdorf zwischen 16 und 20 Uhr weitere Impftermine vor Ort angeboten. Die Terminvergabe erfolgt über die Impf-Hotline des Landkreises unter 0921/728-700. Mitzubringen sind der Personalausweis und der Impfpass.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 22.01.2022, 12:19 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am Freitag, 4. Februar findet im Zeitraum von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr der nächste Blutspendetermin des DRK in der Sportarena Speichersdorf statt.
Um Wartezeiten zu vermeiden und die Umsetzung notwendiger Hygienekonzepte sowie einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, ist eine Terminreservierung vorab erforderlich.
Terminreservierungen sind unter dem unten stehenden Link möglich.
Bitte Personalausweis mitbringen. Die Hygiene- und Abstandsregeln werden strikt eingehalten.
Veröffentlicht am 19.01.2022, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Nach der Weihnachts- und Winterpause gehen die Arbeiten an der Bahnüberführung West im Bereich Neustädter Straße, Bahnhofstraße, Jahnstraße und Erfurter Straße weiter. Die beauftragte Baufirma Porr teilt mit, dass die Erfurter Straße dafür ab kommenden Montag, 24. Januar wieder voll für den Verkehr, auch für den Anliegerverkehr, gesperrt werden muss.
Als Ausweichroute steht weiterhin die bestehende und ausgeschilderte Umleitungsstrecke zur Verfügung. Bekanntlich errichtet die Deutsche Bahn dort in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bauamt und der Gemeinde Speichersdorf ein neues Brückenwerk. Dafür müssen zunächst noch alle Versorgungsleitungen umverlegt werden.
Alle Infos zu den Bauarbeiten finden Sie unter diesem Link.
Veröffentlicht am 18.01.2022, 19:06 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
120 weitere Impfdosen gegen das Corona-Virus wurden beim heutigen Impftag in der Sportarena durch das mobile Impfteam des Landkreises vom Dienstleister SKS verabreicht. Im Februar wird das mobile Impfteam gleich zwei Mal nach Speichersdorf kommen.
Am Donnerstag, 3.2. und am Dienstag, 22.2.2022 werden direkt vor Ort in der Sportarena Speichersdorf zwischen 16 und 20 Uhr weitere Impftermine angeboten. Die Terminvergabe erfolgt über die Impf-Hotline des Landkreises unter 0921/728-700 oder dem bayerischen Impfportal unter dem unten stehenden Link. Eine Terminvereinbarung ist zwingend notwendig.
Veröffentlicht am 14.01.2022, 17:15 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Sitzung des Gemeinderates Speichersdorf beginnt am Montag, 17. Januar, um 19 Uhr in der Sportarena. Nach der Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung am 13. Dezember 2021 beschließt das Gremium über die Bewirtschaftung gemeindeeigener Waldflächen. Weiter steht ein Antrag der CSU-Fraktion auf Renaturierungsmaßnahmen gemeindeeigener Gewässer auf der Tagesordnung. Es folgen Bekanntgaben und der Punkt "Sonstiges".
Die Tagesordnung finden Sie unter diesem
Link.
Veröffentlicht am 03.01.2022, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am Samstag, 08.Januar 2022 holt der CVJM wieder die ausgedienten Christbäume ab. Die Bäume sollen bis 12 Uhr an der Hauseinfahrt bereit gestellt werden. Die Sammler erbitten für die Abfuhr eine kleine Spende (ca. 2€), die der örtlichen Jugendarbeit des CVJM zugute kommt.
Dieses Jahr muss die Spendenübergabe anders laufen, als in den Jahren zuvor.
Der CVJM bittet deshalb, die Spende entweder direkt am Baum anzubringen oder den Baum mit einen Namensschild zu versehen. Der CVJM wirft Ihnen dann einen Zettel mit der Kontonummer ein und bittet dann um eine Überweisung.
Die Abholung der Christbäume entlastet die Grüngutannahmestelle der Gemeinde. Die Christbäume werden in Speichersdorf, Kirchenlaibach, Plössen, Windischenlaibach und Zeulenreuth abgeholt.
Sollten Sie in einem anderen Ortsteil der Gemeinde Speichersdorf wohnen und eine Abholung wünschen, wenden Sie sich bitte bis Freitag, 07. Januar an: Stefan Steininger (Tel: 09275/9724608).
Veröffentlicht am 03.01.2022, 11:12 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Januar-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann unter dem unten stehenden Link heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Bericht über die Bohrungen an der Bahnunterführung West, eine Zusammenfassung aus der letzten Gemeinderatssitzung, einen Artikel über die Pflanzung von Obstbäumen im Gemeindegebiet sowie einen Aufruf für das ILE-Regionalbudget 2022. Zudem finden Sie wie immer die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten und der Müllabfuhr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen sowie ein frohes, gesegnetes und vor allem gesundes Jahr 2022.
Veröffentlicht am 31.12.2021, 07:22 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Jahreswechsel sowie ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2022!
Ihre Gemeinde Speichersdorf