Aktuelle Nachrichten für News aus dem Rathaus

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 29.04.2022, 12:17 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Deutsche Post zeigt die Zukunft der Zustellung in Speichersdorf

Bereits letztes Jahr sind die ZustellerInnen aus dem Zustellstützpunkt in Kemnath in neue Räumlichkeiten in Speichersdorf umgezogen. Eine endgültige Lösung ist damit noch nicht geschaffen, denn die Deutsche Post plant am Standort Speichersdorf einen Neubau im Eigeninvest. Dieser ist auch Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns.

„Das Gebäude in Kemnath hat nicht mehr ausreichend Platz für die immer steigenden Paketmengen geboten. Die Gemeinde Speichersdorf hat sich für uns eingesetzt, geeignete Räumlichkeiten bis zum Bezug unseres modernen Neubaus zu finden. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken. Gleichzeitig freuen wir uns auch bereits auf unser anstehendes, nachhaltiges Bauprojekt“, so Niederlassungsleiter der Deutschen Post, Stefan Friedl.

Bürgermeister Christian Porsch ergänzt: "Wir freuen uns, dass Speichersdorf ein so wichtiger und moderner Post-Standort wird. Ich wünsche dem Unternehmen viel Erfolg bei dem spannenden Bauvorhaben."

Mehr hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 24.04.2022, 12:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Info-Veranstaltung zur Beteiligung am Bürgersolarpark Speichersdorf

Speichersdorf nimmt Energiewende selbst in die Hand. Unter diesem Motto entsteht auf zwei vorbelasteten Flächen im Gemeindegebiet ein Bürgersolarpark unter der Trägerschaft der Gemeinde, der Raiffeisenbank am Kulm und der Bürgerenergiegesellschaft INKAS+SOLAR.

Nach dem Speichersdorfer Modell können Bürgerinnen und Bürger direkt davon profitieren. Die Sparkasse Oberpfalz Nord und die DKB-Bank bieten dafür ein sog. Crowdfunding-Modell an. Dabei können Anleger verzinste Einlagen ab einer Höhe von 250 Euro zeichnen. „Mit dem Bürgersolarpark nehmen wir die Energiewende vor Ort selbst in die Hand. Es freut mich sehr, dass es gelungen ist mit einem eigenen Modell die Wertschöpfung fast vollständig in unserer Gemeinde zu belassen", so Bürgermeister Christian Porsch. Die Experten der Sparkasse Oberpfalz Nord sowie der DKB Bank erläutern allen Interessenten bei einer Infoveranstaltung am Dienstag, 3. Mai um 19 Uhr in der Sportarena Speichersdorf das Finanzierungsmodell und beantworten Fragen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 21.04.2022, 14:39 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Steg ab 17 Uhr wieder begehbar

Nach Abschluss der Asphaltierungsarbeiten ist der Fußgängersteg über das Bahngelände ab heute 17 Uhr wieder begehbar. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Verständnis für die Bauarbeiten.
Ihre Gemeinde Speichersdorf

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 19.04.2022, 10:15 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Steg morgen Mittwoch ab 7.30 Uhr gesperrt

Aufgrund von Ausbesserungsarbeiten am Asphaltbelag des Fußgängerüberwegs über die Bahngleise ist der Steg am morgigen Mittwoch ab 7.30 Uhr gesperrt. Mit der Maßnahme werden die Stolperfallen beseitigt und besonders für geheingeschränkte Personen eine Verbesserung erreicht. Wir bitten um Verständnis für die notwendigen Baumaßnahmen. Wir informieren Sie, sobald die Sperrung aufgehoben werden kann.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 18.04.2022, 14:33 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Um Blow-ups zu beseitigen: Steg muss für einen Tag gesperrt werden

Wichtige Infos für alle Fußgänger und Radfahrer, die in der kommenden Woche vom Speichersdorfer Süden in den Norden (oder umgekehrt) müssen. Die schadhaften Stellen im Belag (Blow-ups) im südlchen Bereich des Steges werden entfernt. Dafür muss die Fußgängerbrücke für einen Tag komplett gesperrt werden. Je nach Bauverlauf wird die Sperrung entweder am kommenden Mittwoch, 20.04. oder Donnerstag, 21.04. durchgeführt werden.

"Wir sind uns bewusst, dass die Sperrung eine zusätzliche Belastung darstellt. Es ist uns jedoch wichtig, die Stolperfallen auf dem Steg zu entfernen und die Asphaltierung im südlichen Teilbereich neu herzustellen. Wir sind der Baufirma Tretter dankbar, dass die Arbeiten in den Ferien stattfinden können und somit weniger Personen betroffen sind", erläutert Bürgermeister Christian Porsch. Besonders Seniorinnen und Senioren sowie geheingeschränkte Menschen würden von den Arbeiten profitieren.

Veröffentlicht am 17.04.2022, 16:03 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Weiterer Kuchenverkauf für die Ukraine

Auf Initiative der Speichersdorferin Martina Fischer, vor dem Ukraine-Krieg Lehrerin an der deutschen Schule in Kiew, findet mit Unterstützung der Gemeinde am kommenden Samstag, 23. April ein weiterer Kuchenverkauf auf dem Rewe-Parkplatz statt. Ab 11 Uhr können Kuchenpakete erworben werden, die zum Teil auch von nach Speichersdorf geflüchteten Ukrainerinnen gebacken werden.

Mit dem Erlös wird medizinisches Material für die Menschen in der Ukraine beschafft. Wir sagen schon mal Danke fürs Mitmachen und wünschen einen guten Appetit.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 16.04.2022, 08:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Verstärkung gesucht

Wir suchen Verstärkung für unser Reinigungsteam in der Werner-Porsch-Schule. Bewerbungen sind noch bis zum 25.4.2022 möglich. Weitere Infos zu den gewohnten Öffnungszeiten im Rathaus bei Renate Hader (Tel. 09275/988-27) oder Thorsten Leusenrink (Tel. 09275/988-20).

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 15.04.2022, 08:42 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Ein frohes und gesegnetes Osterfest

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer für das Schmücken der Osterbrunnen in unserer Gemeinde. Das Bild zeigt den Osterbrunnen in Kirchenlaibach.

Erholsame Feiertage wünscht Ihnen
Ihre Gemeinde Speichersdorf

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 14.04.2022, 09:56 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Osterüberraschung durch Menschen in Not

Eine vorösterliche Freude bereiteten Dolores Longares-Bäumler von der Caritas und Heidi Lauterbach aus dem Sozialamt der Gemeinde zu Beginn der Woche. Nach zweijähriger - Corona-bedingter - Pause, verteilten sie zusammen mit Bürgermeister Christian Porsch Ostertüten an Kinder, denen der Osterhase nicht so viel ins Nest legen kann. Neben Bastelsachen, Malbücher und Süßigkeiten beinhalteten die 30 Tüten auch den Sommer(s)pass des Kreisjugendring Bayreuth. Möglich gemacht hat die Aktion die Stiftung "Menschen in Not".

"Mein Dank gilt den Initiatoren von Menschen in Not für die Unterstützung und unseren beiden "Osterhasen" Dolores Longares-Bäumler sowie Heidi Lauterbach für die Organisation und Koordination der Osteraktion. Ich freue mich sehr, dass wir Euch heuer wieder eine kleine Osterfreude bereiten können", richtete Bürgermeister Christian Porsch das Wort an die dankbaren Kinder. Mit strahlenden Augen nahmen sie die Tüten entgegen.

Veröffentlicht am 13.04.2022, 09:40 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

4. Klassen zu Besuch beim Bürgermeister

Kurz vor den Osterferien besuchten die Kinder der Klassen 4a und 4b das Rathaus. Nach einer kurzen Begrüßung führte Bürgermeister Christian Porsch die interessierten Schülerinnen und Schüler durch das Verwaltungsgebäude und zeigte anschaulich die Tätigkeiten der Gemeindeverwaltung. Besonders aufregend waren die simulierte Trauung im Trauzimmer, das Bürgermeister-Büro und der Rathaus-Tresor.

Anschließend beantwortete Bürgermeister Christian Porsch im Sitzungssaal die zahlreichen Fragen der gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler. „Wie sehen die Arbeitszeiten des Bürgermeisters aus? Was verdient ein Bürgermeister? Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?“, waren nur einige Fragen. Erfreulich war, dass alle Kinder bereits zuvor schon mindestens einmal im Rathaus waren – zumeist um Bücher in der Bücherei auszuleihen – und, dass die Kinder bereits viel über die Aufgaben der Gemeinde wussten.

Den kompletten Artikel und Bilder finden Sie hier.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.04.2022, 08:37 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Reduzierte Öffnungszeiten im Testzentrum

Aufgrund der rückläufigen Nachfrage werden die Öffnungszeiten im Testzentrum in der Speichersdorfer Hauptstraße ab kommender Woche angepasst. Ab Dienstag, 12. April gelten folgende Öffnungszeiten:

Dienstags von 16-17 Uhr
Samstags von 10-11 Uhr

Bitte weiterhin ein Ausweisdokument zu den Testungen mitbringen! Die Tests bleiben weiterhin kostenfrei.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 07.04.2022, 13:41 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Erfolgreiche Klausur des Gemeinderates

Zu einer zweitägigen Klausurtagung machte sich der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf am vergangenen Wochenende zur Schule der Dorf- und Flurentwicklung nach Klosterlangheim auf. Unter dem Titel „Gemeinsam Zukunft gestalten“ erarbeiteten die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ziele und Visionen für die zukünftige Ausgestaltung Speichersdorfs. Grundlage bildeten unter anderem die Zwischenergebnisse aus dem laufenden ISEK-Prozess.

Im Rahmen der verschiedenen Workshop-Elemente wurden „Baustellen“ und Defizite identifiziert sowie Alleinstellungsmerkmale und Stärken der Gemeinde herausgestellt. In Projektgruppen näherten sich die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zusammen mit der Verwaltung einer Vielzahl an Zukunftsthemen wie Gewerbeansiedlung, Energieversorgung, Flächenmanagement und Gastronomie oder der zukünftigen Ausgestaltung des Umfelds rund um die Schule und die Sportarena.

Einen umfassenden Artikel zur Klausurtagung finden Sie hier.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.04.2022, 16:12 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Nochmalige Gelegenheit: Verkauf von Kompost und Humus

Wer noch Kompost und Humus aus heimischer und torffreier Produktion erwerben möchte, für den besteht am kommenden Samstag nochmals die Gelegenheit dazu!

Im Rahmen der Aktion „Torffreier Landkreis, klimafreundlich Gärtnern ohne Torf" verkauft die Ortsgruppe Speichersdorf des Bund Naturschutz nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Speichersdorf Kompost und Humus an die Bürgerinnen und Bürger.

Der Verkauf findet am kommenden Samstag, 9. April von 10 bis 12 Uhr an der Grüngutsammelstelle der Gemeinde hinter dem Speichersdorfer Feuerwehrhaus statt. Entsprechende Transportbehälter sind mitzubringen. Der Erlös ist für den Ankauf von regionalen Moorgebieten gedacht.

Veröffentlicht am 06.04.2022, 14:07 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Online-Veranstaltung zum Thema GesundPflegen

Die Pflege ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und oft werden Angehörige von einem Tag auf den anderen mit diesem Thema konfrontiert. Die Gesundheitsregion Bayreuth möchte Ihnen in einer Online-Veranstaltung wichtige Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten im Landkreis Bayreuth vorstellen und Ihre Fragen rund um die Pflege im Landkreis Bayreuth beantworten.

Der Medizinische Dienst Bayern informiert über die Pflegebegutachtung, gibt wichtige Tipps zur richtigen Vorbereitung und stellt das Servicetelefon Pflege vor, das alle Ihre Fragen rund um die Begutachtung und das eigene Gutachten beantwortet. Im Anschluss stehen Ihnen unsere Referentinnen und Referenten für Fragen zur Verfügung und vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen.

Die kostenlose Online-Veranstaltung findet statt am morgigen Donnerstag, 7. April 2022 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr. Informationen zum Programm sowie den Einwahl-Link zur Veranstaltung finden Sie unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.04.2022, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Sammlung von Problemmüll am kommenden Samstag

Das Umweltmobil des Landkreises Bayreuth kommt am Samstag, 9. April wieder in unsere Gemeinde. Zwischen 14:15 und 14:45 Uhr besteht auf dem Parkplatz vor dem Schützenheim in der Speichersdorfer Hauptstraße die Gelegenheit, Problemmüll abzugeben.

Die Einhaltung der Abstandsregeln von 1,50 bis 2 Metern wird empfohlen.

Abgegeben werden können Abfälle aus Haushalten wie beispielsweise Reinigungsmittel, Lacke, Lösemittel, Frostschutzmittel, Energiesparlampen, Batterien oder Altöl (in haushaltsüblichen Mengen). Weitere Infos unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.04.2022, 14:24 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Weiterhin Maskenpflicht im Rathaus und der Bücherei

Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt weiterhin Maskenpflicht im Rathaus und der Bücherei. Alle Besucherinnen und Besucher sind angehalten, bei Terminen im Rathaus oder beim Besuch der Bücherei eine FFP2-Maske zu tragen. "Der Gemeinde Speichersdorf liegt der Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten besonders am Herzen. Weiterhin müssen wir verhindern, dass es durch Corona-Erkrankungen und Quarantäne-Anordnungen zu Problemen bei unserer kritischen Infrastruktur und zu Ausfällen in der Verwaltung kommt", erläutert Bürgermeister Christian Porsch diesen Schritt, der nach einer gemeinsamen Gefährdungsbeurteilung mit dem Betriebsrat, der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Personalrat beschlossen wurde.

Die Regelung ist zunächst bis Ende April befristet.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 01.04.2022, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

April-Ausgabe des Gemeindebriefs ist online

Die April-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann unter dem unten stehenden Link heruntergeladen werden.

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Bericht über die Ankunft ukranischer Kriegsflüchtlinge in unserer Gemeinde, den Stand der Brückenbaumaßnahme an der Bahnüberführung West, die Trinkwassergewinnung in unserer Gemeinde, die Generalsanierung der Kläranlage, die Schulweghelfer, den Spatenstich zum Wohnbauprojekt am Rathausplatz, die Verabschiedung des gemeindlichen Haushalts sowie zur öffentlichen Informationsveranstaltung für den Bürgersolarpark. Zudem finden Sie wie immer die Übersicht über die Hochzeiten und Geburten in unserer Gemeinde sowie die Daten zu Gottesdiensten und der Müllabfuhr.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen sowie ein schönes Wochenende!
Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.03.2022, 17:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Sprachkurs gestartet / Spielsachen gesucht

Mit rund 20 Teilnehmerinnen ist der Sprachkurs für geflüchtete Menschen aus der Ukraine am heutigen Mittwoch erfolgreich gestartet. Sandra Zyla, ausgebildete Pädagogin mit Zusatzqualifikationen und erfahren in Sprachkursen, bot den Interessierten mit multimedialen Inhalten einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache. Die Sprachkurse finden ab sofort mittwochs um 16.30 Uhr im ehemaligen Jugendtreff in der Kemnather Straße statt. Anmeldungen nimmt Milana Lisnychenko unter 0151/65523836 entgegen.

Da die Teilnehmerinnen zumeist mit ihren Kindern zum Sprachkurs kommen, bittet die Gemeinde um Spielsachen wie Kindermalbücher und Buntstifte, Duplo Steine, Playmobil, Spielteppiche oder Decken, Bauklötze, Puppen (keine Plüschtiere), Spielküchen, Kinderpuzzle etc. Damit soll den Kindern während der Kurszeit eine Beschäftigung geboten werden. Entsprechende Sachspenden können im Rathaus und der Bücherei abgegeben werden. Zudem hat die Gemeinde ein Spendenkonto eingerichtet. Mehr Infos hier...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.03.2022, 16:31 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Verkauf von Kompost und Humus

Im Rahmen der Aktion „Torffreier Landkreis, klimafreundlich Gärtnern ohne Torf" verkauft die Ortsgruppe Speichersdorf des Bund Naturschutz nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Speichersdorf Kompost und Humus an die Bürgerinnen und Bürger.

Der Verkauf findet statt am kommenden Samstag, 2. April, und Samstag, 9. April 2022, jeweils von 10 bis 12 Uhr an der Grüngutsammelstelle der Gemeinde hinter dem Speichersdorfer Feuerwehrhaus. Entsprechende Transportbehälter sind mitzubringen. Der Erlös ist für den Ankauf von regionalen Moorgebieten gedacht.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 29.03.2022, 07:02 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Willkommensveranstaltung beantwortet viele Fragen

„Wir wollen Ihnen in einer schwierigen Zeit eine gute Heimat geben“, begrüßte Bürgermeister Christian Porsch 47 Flüchtlinge und deren Gastgeber, darunter 18 Kinder und Jugendliche in der Sportarena. Rund 80 Flüchtlinge haben in den letzten Tagen im Gemeindegebiet eine vorübergehende Bleibe bei Verwandten, Freunden oder privaten Gastgebern gefunden. Sie alle waren am späten Montagnachmittag zu einer Info-Veranstaltung eingeladen.

Wie wichtig in dieser Situation Information ist, zeigte allein die Vielzahl der Themen von der Registrierung über Verpflegung bis zur ärztlichen Versorgung, die zur Sprache kamen. Von Heidi Lauterbach vom Sozialamt und Patrick Kopp vom Einwohnermeldeamt gab es detaillierte Informationen zu rechtlichen Fragen. Auf große Resonanz stieß das Angebot von Sandra Zyla. Die ausgebildete Pädagogin mit Erfahrung in Sprachkursen hat sich bereit erklärt, jeweils am Mittwoch Sprachkurse im Rathaus für Kinder und Erwachsene anzubieten. Mehr Infos hier.

Bild/Text: Dr. Hübner

Externen Link öffnen