Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 10.08.2021, 16:57 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert besuchte am heutigen Dienstag Bundesverkehrsminister Dr. Andreas Scheuer unsere Gemeinde. 2. Bürgermeister Rudi Heier begrüßte in urlaubsbedingter Abwesenheit von Bürgermeister Christian Porsch die Bundespolitiker am Bahnhof Kirchenlaibach. Dort plant die Deutsche Bahn unter Verwendung von Bundesmitteln den dringend notwendigen barrierefreien Ausbau der Bahnsteige. Nach einem Austausch über weitere Infrastrukturprojekte in unserer Gemeinde trug sich der Bundesminister ins Goldene Buch der Gemeinde Speichersdorf ein, verbunden mit den besten Wünschen für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Veröffentlicht am 10.08.2021, 08:00 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Lange wurde nach einem neuen Platz für den Glockenturm in Guttenthau gesucht. Nach der Entscheidung auf der Bürgerversammlung im vergangenen Jahr und der Förderzuage im Rahmen des ILE-Regionalbudgets ging es vergangene Woche mit den Baumaßnahmen los. Der Bauhof erstellte mit eigenen Mitteln die Gründung und das Fundament für den rund 8 Meter hohen neuen Glockenturm aus Lärchenholz, der gerade von der Firma Zimmermann auf dem Werksgelände erstellt wird.
"Ich danke den Kollegen vom Bauhof für die Baumaßnahme in Eigenleistung, durch die wir uns viel Geld sparen konnten. Die Gründungsarbeiten waren neben dem Löschteich nicht einfach. Nun freuen wir uns darauf, den Turm in den nächsten Wochen auf das Fundament zu heben und die Glocke umzuziehen", sagt Bürgermeister Christian Porsch.
Veröffentlicht am 09.08.2021, 05:30 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am kommenden Freitag, 13. August kommt der Blutspendedienst des DRK nach längerer Pause wieder in die Sportarena nach Speichersdorf. Zwischen 15.30 und 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Blutspende. Die Hygieneregeln werden strengstens beachtet.
Gerade in der Sommer- und Urlaubszeit sind Blutkonserven rar. Daher bittet der Blutspendedienst um eine rege Beteiligung.
Veröffentlicht am 08.08.2021, 12:30 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Vor über einem Jahr haben sich die vier oberfränkischen Initiativen der Integrierten Ländlichen Entwicklung Frankenpfalz im Fichtelgebirge, Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz, Fränkische Schweiz AKTIV und Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz entschlossen, gemeinsam einen Film über die Streuobstwiesen in unserer Region zu produzieren. Auch die Gemeinde Speichersdorf hat darin ihren Platz.
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen unserer Kulturlandschaft, aber leider auch zu den am stärksten bedrohten. Sie liefern die Grundlage für regionale Produkte sowie den Erhalt alter Obstsorten, prägen das Landschaftsbild und beflügeln damit auch die touristische Attraktivität der Region. Streuobstwiesen bedürfen der Pflege, damit sie erhalten bleiben und warum das wichtig ist, soll der Film nun vor Augen führen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen.
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 08.08.2021, 07:00 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Im Rahmen eines ILE-weiten Beweidungsprojekts wurden am gestrigen Samstagnachmittag elf Schafe auf die Fläche zwischen den Tennisplätzen und dem Lärmschutzwall im Speichersdorfer Süden gebracht. Zusammen mit Ziegen sollen die Tiere die schwer zu bearbeitenden Bereiche auf natürliche Weise pflegen. Betreut wird die Herde von der Haidenaaber Familie Müller, die sich dafür eigens in Triesdorf einer Schäferausbildung unterzogen hat.
"Wir leisten mit dem Projekt einen weiteren Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz. Zudem sind die Tiere sicherlich ein schöner Blickfang für die vielen Spaziergänger an der Strecke. Ich danke den Anwohnern für ihr Zutrauen sowie der Familie Müller für ihr Engagement und hoffe, dass die Testphase erfolgreich ist und das Projekt auf weitere Flächen im Gemeindegebiet ausgeweitet werden kann", sagt Bürgermeister Christian Porsch. Nach zehn Tagen soll bei einem Gespräch mit den Anwohnern ein Zwischenfazit gezogen werden.
Wichtig; Bitte die Tiere nicht füttern!
Veröffentlicht am 06.08.2021, 19:07 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Sage und schreibe 65 Impfungen gegen das Corona-Virus hat das mobile Impfteam der Malteser Waischenfeld innerhalb von nur 2,5 Stunden verabreicht. Rekord für diesen kurzen Zeitraum, wie Christian Meyer von den Maltesern berichtete.
Bürgermeister Christian Porsch dankte dem gesamten Team um Dr. Tobias Höreth und Christian Meyer für den Einsatz am Freitagabend. „Solche niedrigschwelligen Angebote vor Ort sind wichtig, um die Impfquote weiter zu steigern. Die Speichersdorferinnen und Speichersdorfer haben dieses Angebot hervorragend angenommen. Am Freitag, 3. September besteht noch einmal die Gelegenheit“, wirbt Bürgermeister Christian Porsch bereits für die nächste Auflage in der Sportarena.
Veröffentlicht am 06.08.2021, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Der Startschuss für den Bau zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung ist diese Woche gefallen. Doch was vielen nicht bewusst ist: Bevor der Bau tatsächlich losgehen kann, müssen im Namen des Naturschutzes einige vorbereitende Maßnahmen ergriffen werden.
Wer in Bahnhofsnähe in den vergangenen Monaten unterwegs war, der hat vielleicht schon eine dieser Vermeidungsmaßnahmen wahrgenommen: Die grünen Folien, die weitläufig um bestimmte Flächen herum aufgestellt wurden. Hierbei handelt es sich um sogenannte Reptilienschutzzäune: Sie werden teilweise Monate vor Baubeginn aufgestellt und sollen das Einwandern von Reptilien verhindern. Damit auch die bereits dort vorhandenen Reptilien keine böse Begegnung mit dem Bagger erleben, werden diese per Hand abgesammelt und in einen sicheren Bereich umgesetzt.
Um den Reptilien den unfreiwilligen Umzug etwas zu verschönern, wurde ein Reptilienhabitat errichtet.
Mehr Informationen zur Baumaßnahme auf unserer Sonderseite im Internet unter diesem Link:
Veröffentlicht am 05.08.2021, 12:53 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Wie angekündigt beginnt die Deutsche Bahn und die Firma Porr mit den Arbeiten zur Erneuerung der Bahnüberführung West. Zunächst werden westlich der bestehenden Bahnüberführung alle Versorgungsleitungen (u.a. Kanal, Wasser, Gas, Strom, Glasfaser) in einer neuen Spartendurchführung unter dem Bahnkörper hindurchgeführt. Deshalb kommt es zu Verkehrsbehinderungen v.a. im Bereich der Kreuzstraße und der Erfurter Straße.
Die Erfurter Straße muss ab Montag zwischen der Firma Fritsche und der Einmündung Jahnstraße für mehrere Wochen komplett gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für LKW ist eingerichtet und kann unter dem unten stehenden Link eingesehen werden. Fahrzeuge mit einer Höhe von max. 3,7m können weiterhin über die Bahnhofstraße in den Speichersdorfer Süden fahren.
Zudem wird ab kommender Woche in der Neustädter Straße auch eine neue Wasserleitung verlegt. Es kommt dort während der Baumaßnahmen ebenfalls zu Verkehrsbehinderungen.
Veröffentlicht am 03.08.2021, 13:00 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Am kommenden Freitag, 6. August kommt das mobile Impfteam des Landkreises Bayreuth und der Malteser nach Speichersdorf. Von 18 bis 20.30 Uhr werden in der Sportarena wahlweise die Impfstoffe von Biontech oder Johnson & Johnson gegen das Corona-Virus verimpft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Registrierung unter dem unten stehen Link beschleunigt den Impftermin.
"Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, Termine am Freitagabend zu bekommen, die von vielen berufstätigen Menschen wahrgenommen werden können. Bitte nutzen Sie dieses Angebot, falls Sie noch nicht geimpft sind", wirbt Bürgermeister Christian Porsch um eine hohe Beteiligung. Nur durch eine hohe Impfqoute könne das Virus besiegt werden.
Veröffentlicht am 01.08.2021, 16:10 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Feuertaufe für den neuen Kinderspielplatz – mit kirchlichem Segen durch Pfarrer Sven Grillmeier und vierstündigem Kinderprogramm wurden am Samstag im Herzen des Baugebietes Hopfengarten die Kinderspielgeräte, Sitzgruppen und das Gelände ihrer Bestimmung übergeben.
Knapp 30000 Euro hat die Gemeinde investiert. In Abstimmung mit interessierten Eltern wurden Spielgeräte angeschafft, die genügend Gelegenheit zum Klettern, Toben, Rutschen oder Schwingen und damit förderlich sind für die Motorik, den Gleichgewichtssinn, die Koordination und das Sozialverhalten der Kinder.
Ein weiterer Baustein für die Familienfreundlichkeit in unserer Gemeinde, wie Bürgermeister Christian Porsch bei der Einweihung befand. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Pfadfinder sorgten für ein vierstündiges Rahmenprogramm für den Coronabedingt geschlossenen Teilnehmerkreis aus dem Neubaugebiet Hopfengarten.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter dem Link.
Foto und Text: Dr. Wolfgang Hübner
Veröffentlicht am 30.07.2021, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die August-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unser umfangreiches Sommerferienprogramm, Berichte über die Arbeit im Bauausschuss und Sozialausschuss, einen Artikel über eine Auszeichnung der Firma Richter als umweltfreundliches Unternehmen sowie einen Hinweis auf den Besuch des mobilen Impfteams in unserer Gemeinde.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Lesen!
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 29.07.2021, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern schöne und erholsame Sommerferien! Das umfangreiche Sommerferienprogramm unserer Vereine und Verbände sowie der Gemeinde finden Sie unter dem unten stehenden Link. Zugleich möchten wir auch nochmals auf die Freikarten-Aktion der Gemeinde für das Naturerlebnisbad Immenreuth hinweisen. Abwechslung ist also garantiert!
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 27.07.2021, 14:44 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 26. Juli 2021 fand eine Gedenkminute für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands statt. Bürgermeister Christian Porsch sprach von schockierenden Bildern, die ebenso sprachlos wie betroffen machen: "Unzählige Menschen haben durch die Hochwasserkatastrophe ihre Existenz, ihr komplettes Hab und Gut verloren. Hunderte Menschen haben in den Fluten ihr Leben gelassen oder werden vermisst. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und Betroffenen dieser unfassbaren Naturkatastrophe. " Er dankte allen eingesetzten Einsatzkräften.
Als Zeichen der Solidarität spendete der Gemeinderat das Sitzungsgeld der Sommersitzung an die Opfer der Flutkatastrophe. Bürgermeister Christian Porsch stockt das Geld aus persönlichen Mitteln und seinen Verfügungsmitteln auf 1000 Euro auf. Zudem überreichte der TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf weitere 650 Euro aus einer Spendenaktion. Wir sagen herzlichen Dank!
Der komplette Text ist hier zu finden:
Veröffentlicht am 26.07.2021, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf trifft sich heute, Montag 26.7. um 19 Uhr in der Sportarena zu seiner nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben der Vorstellung der Tourismuszentrale Fichtelgebirge zahlreiche Bauleitplanverfahren, ein Antrag der CSU-Fraktion auf Nisthilfen für Störche sowie ein Antrag von Thorsten Neugirg, FWG Speichersdorf, auf Freikarten für Kinder und Jugendliche. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung finden Sie unter diesem Link.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.07.2021, 17:56 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Im Rahmen einer Festsitzung zeichnete Landrat Florian Wiedemann am heutigen Freitag in Bindlach Altbürgermeister Manfred Porsch für sein vielfältiges kommunalpolitisches Wirken mit der Ehrenmedaille des Landkreises Bayreuth in Silber aus. In einer kurzen Laudatio würdigte Florian Wiedemann das ehrenamtliche und kommunalpolitische Engagement als Gemeinde- und Kreisrat sowie über 24 Jahre hinweg als Bürgermeister der Gemeinde Speichersdorf.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung auch von Seiten der Gemeinde Speichersdorf!
Veröffentlicht am 20.07.2021, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Der Bauausschuss besichtigte in seiner gestrigen Sitzung die Baustelle für die Erweiterung der Kläranlage. Neben den Vertretern der ausführenden Baufirma Bauer aus Erbendorf und Mitglieder des Bauausschusses hieß Bürgermeister Christian Porsch insbesondere die beiden Vertreter des Ingenieurbüros Wolf & Zwick Stefan Wolf und Manuel Zwick sowie Klärwärter Klaus Pühl und seinen Stellvertreter Christian Veigl willkommen. „Das ist die größte Baustelle seit Bestehen unserer Gemeinde. Hier entsteht das Rechen- und Sandfanggebäude“, erläuterte er mit Verweis auf die große Baugrube vor dem alten Betriebsgebäude.
Anschließend vollzogen die Vertreter der Gemeinde, des Ingenieurbüros und der Baufirma den offiziellen Spatenstich für den größten Bauabschnitt der Kläranlagenmodernisierung. Alle Beteiligten wünschten sich unfallfreien, guten und pünktlichen Bauverlauf auf der Großbaustelle und Einhalten des Kostenrahmens. Zurück im Sitzungssaal befasste sich der Bauausschuss mit 13 Bauanträgen.
Veröffentlicht am 18.07.2021, 15:01 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Auf der Bürgerversammlung am vergangenen Dienstag wurde ein Erklärvideo zur Kläranlagensanierung und -erweiterung präsentiert, das viele Fragen rund um dieses Thema beantwortet. Das Video finden Sie auf unserem YouTube-Channel unter dem unten stehenden Link oder auf der Sonderseite unserer Homepage zur Kläranlagen-Erweiterung. Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen im Rathaus gerne zur Verfügung.
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 09.07.2021, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Wie bereits mehrfach im Gemeindebrief mitgeteilt ist das Einwohnermeldeamt aktuell bis einschließlich Mittwoch, 14. Juli wegen einer EDV-Umstellung geschlossen. Wir bitten um Verständnis und sind ab Donnerstag, 15. Juli wieder für Sie da.
Ihre Gemeinde Speichersdorf
Veröffentlicht am 06.07.2021, 05:49 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Die Juli-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann unter dem unten stehenden Link heruntergeladen werden.
In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Blick in die Gemeinderatsarbeit, Informationen der Friedhofsverwaltung, eine Geschichte über Speichersdorfs neuen Brauer Steffen Waris, eine Zusammenfassung der Pläne der Deutschen Bahn für unsere Gemeinde, einen Nachruf auf Ehrenbürger Max Haas, einen Bericht über die Generalsanierung des Bahnhofes sowie einen Artikel zur Auszeichnung unserer Gemeinde als insektenfreundliche Kommune.
Viel Spaß beim Lesen!
Veröffentlicht am 05.07.2021, 16:58 Uhr
Veröffentlicht von Christian Porsch
Neun Unternehmen aus dem Landkreis Bayreuth, die sich mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern beteiligen, erhielten vergangene Woche im Sitzungssaal des Landratsamts eine Auszeichnung.
Aus unserer Gemeinde erhielt die Firma Messwerkzeuge Richter dieses begehrte Prädikat. Erik Richter und Jochen Kümmerl nahmen die Auszeichnung aus den Händen von Landrat Florian Wiedemann entgegen. Von Seiten der Gemeinde Speichersdorf nahm 2. Bürgermeister Rudi Heier an der Veranstaltung teil. Er gratulierte der Firma Richter zu dieser tollen Auszeichnung und hob das besondere Engagement des Messwerkzeugbetriebs im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz hervor.
Welche Leistungen der Firma Richter in den Bereichen Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz und Verminderung der CO2-Emissionen im Einzelnen ausgezeichnet wurden, können Sie unter diesem Link nachlesen.