Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 17.10.2021, 15:09 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Glockenturm kirchlich gesegnet

Mit einer ökumenischen Segnung durch die beiden Pfarrer Hartmut Klausfelder und Sven Grillmeier wurde vor zahlreichen Gästen am heutigen Sonntagnachmittag der Glockenturm in Guttenthau feierlich eingeweiht. Bürgermeister Christian Porsch betonte in seiner Begrüßung, dass mit dem heutigen Tag der lange Weg zu einem neuen Glockenturm ein gutes Ende findet. Er dankte den beteiligten Firmen Zimmermann und Zetlmeisl, dem Statikbüro Raps sowie allen voran dem Bauhof für die Umsetzung. Der ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge dankte er für die Förderung in Höhe von 10.000 Euro des rund 30.000 Euro umfassenden Projekts.

„Mit dem Glockenturm und dem für 2022 geplanten Spielplatz sowie durch die Verlegung des Maibaumständers wird vor dem Feuerwehrhaus ein neuer Dorfmittelpunkt und Ort der Begegnung geschaffen. Wir investieren trotz vielfältiger finanzieller Herausforderungen in die Lebensqualität unserer Ortsteile“, stelle Bürgermeister Porsch fest.

Zum ausführlichen Bericht dem Link folgen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 15.10.2021, 15:13 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Herbst-Schnappschüsse gesucht

Unsere Gemeinde hat viele schöne Ecken und Panoramen zu bieten. Die schönsten Schnappschüsse und Bilder sollen in einem Kalender für 2022 zusammengefasst werden. "Über das Jahr verteilt haben uns bereits zahlreiche tolle Einsendungen erreicht, die mehrere Kalender füllen würden. Nun gilt es, auch schöne Herbstaufnahmen zu finden", ruft Bürgermeister Christian Porsch zum Endspurt auf.

Schicken Sie uns Ihre Herbst-Schnappschüsse. Die Fotos können sowohl Detailaufnahmen beinhalten als auch Panoramen oder schöne Gebäude abbilden. Hauptsache ist aber, sie sind im Gemeindegebiet aufgenommen worden. Die Bilder sollten mindestens eine Auflösung von 300 ppi bei einem Format von ca. 3508 x 2480 Pixel haben. Entsprechende Fotos können mit der Nennung des Autors per Mail an poststelle@speichersdorf.bayern.de gesendet werden.

Wir danken Ihnen für Ihre Bilder und wünschen ein schönes Wochenede. Weitere Infos und Teilnahmebedingungen unter diesem Link.

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.10.2021, 07:59 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat tagt am kommenden Montag

Am kommenden Montag, 18. Oktober kommt der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf in der Sportarena zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist aufgrund der umfassenden Beratungsgegenstände bereits um 18 Uhr. "In dieser Sitzung stellen wir für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde wichtige Weichen", bekräftigt Bürgermeister Christian Porsch.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung des neuen Wohnquartiers am Laibacher Weg durch das Büro UmbauStadt aus Weimar, der Abschluss des Bauleitplanverfahrens zum Bürgersolarpark Speichersdorf, die Festlegung von Untersuchungsgebieten beim Hochwasserschutz sowie die Vorstellung des Prüfberichts zur örtlichen Rechnungsprüfung. Zudem gibt der Gemeinderat den Startschuss zum sog. Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK).

Die Sitzung ist öffentlich. Die geltenden Hygienevorgaben werden eingehalten. Die 3G-Regelung findet bei Gemeinderatssitzungen keine Anwendung. Weitere Infos zur Tagesordnung unter diesem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 13.10.2021, 18:32 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Speichersdorf im Migrationsbeirat vertreten

Die Speichersdorferin Mina Ikert wurde heute anlässlich der Gründungsversammlung des neu eingerichteten Migrations- und Integrationsbeirats (MIB) im Landkreis Bayreuth zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Bürgermeister Christian Porsch, der in seiner Funktion als Kreisrat ebenfalls in dem neuen Gremium vertreten ist, gratulierte zusammen mit Landrat Florian Wiedemann der gebürtigen Kasachin. Durch den MIB soll Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Bayreuth mehr Stimme gegeben werden. Das 17köpfige Gremium unter Vorsitz von Landrat Florian Wiedemann besteht zur Hälfte aus Migrantinnen und Migranten und zur anderen Hälfte aus Vertreterinnen und Vertretern des Kreistags.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 13.10.2021, 13:21 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

5. Bayreuther Klimaschutzsymposium

Das Bayreuther Klimaschutzsymposium findet in diesem Jahr am 27. und 28. Oktober als zweitägige Online-Konferenz statt. Schwerpunkte sind die geplanten Maßnahmen des Landkreises Bayreuth zur Anpassung an die Folgen der Erderwärmung und die Vorstellung entsprechender Best-Practice-Projekte.

Weitere Infos und Anmeldung unter diesem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 12.10.2021, 20:16 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Reiche Ernte

In der vergangenen Woche wurde unsere Silphie (oder auch Becherpflanze genannt) im Wasserschutzgebiet bei Beerhof abgeerntet. Die Becherpflanze ist eine Energiepflanze als Ergänzung zum Mais, die zugleich auch lange blüht und Futter für unsere Insekten bietet. Das Silphie-Feld der Gemeinde umfasst rund 2,3 Hektar und wurde vor 4 Jahren im Rahmen eines Projekts der Regierung von Oberfranken angelegt. Das Substrat wird jährlich untersucht und in einer Biogasanlage in erneuerbaren Strom und Wärme umgewandelt.

Der Link führt zu einem Beitrag des Bayerischen Fernsehens aus dem Jahr 2018.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 11.10.2021, 15:14 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Kirwa zu Besuch im Rathaus

Heute waren die Kirwaburschen und -madla im Rathaus zu Gast. Bürgermeister Christian Porsch forderte die Kirwa-Vorsitzende Sonja Weidmann im Einwohnermeldeamt zum Kirwatanz auf. Nach einer Spende in die Kirwakasse und einer flüssigen Stärkung zog die Kirwagesellschaft weiter in Richtung Luise-Elsässer-Haus.

„Der Kirchweih-Brauch gehört zu unserem Ort und zu unserer Region. Es freut mich sehr, dass auch in diesem zweiten Corona-Jahr wieder so viele Kirchweih-Paare diese tolle Tradition aufrecht erhalten“, bekräftigt Bürgermeister Christian Porsch.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 08.10.2021, 13:42 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Ehrung Fritz Schindler und Wilhelm Kreutzer

Fritz Schindler, langjähriger Vorsitzender des Schützenvereins Zur Linde, und Wilhelm Kreutzer, seit 1987 Vorsitzender des SKC Speichersdorf, wurden am vergangenen Dienstag von Landrat Florian Wiedemann im Landratsamt für ihr großes ehrenamtliche Engagement geehrt. Beide erhielten aus den Händen des Landrats das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Männern und Frauen.

Bürgermeister Christian Porsch gratulierte den beiden Geehrten. „Die Ehrung zeigt, welch herausragende Leistungen ihr in Euren Vereinen an den Tag gelegt habt. Ihr habt unzählige Stunden im Schießstand oder auf der Kegelbahn verbracht und gerade im Bereich der Jugendarbeit Zeichen gesetzt“, würdigte Bürgermeister Christian Porsch die Lebensleistung der beiden Speichersdorfer Urgesteine.

Die Laudationes von Landrat Florian Wiedemann im Wortlaut finden Sie unter diesem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 05.10.2021, 19:18 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Weitere PV-Anlage erzeugt regenerativen Strom

Alle guten Dinge sind drei. Auch die Kita am Birkenweg ist nun mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Nairitzer Firma EMK - Elektro Marco Kaußler installierte in den vergangenen Tagen die Anlage mit einer Leistung von 24,42 kWp und zwei Batteriespeicher mit insgesamt 17 kWp Speicherkapazität. Dadurch sollen rund 60 Prozent des Stromverbrauchs direkt auf dem Dach durch die Sonne erzeugt werden. Nach dem Kindergarten St. Fanziskus und der Sportarena wird somit eine weitere kommunale Liegenschaft mit Eigenstrom versorgt.

"Mit der Realisierung der dritten Anlage haben wir die Hausaufgaben für dieses Jahr abgearbeitet und werden uns nun in unserer kommunalen Bioenergiegesellschaft Gedanken über die Projekte für das kommende Jahr machen", blickt Bürgermeister Christian Porsch auf die kommende Aufsichtsratssitzung der Bioenergie Speichersdorf GmbH & Co KG. Unter anderem steht die Umrüstung der Sportarena auf LED-Technik an. Zudem soll die Nutzung von PV-Strom für die Wasserversorgung untersucht werden.

Veröffentlicht am 04.10.2021, 13:04 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Das Landratsamt informiert: 3G-Regelung gilt ab Dienstag, 5.10.2021

Der Landkreis Bayreuth hat am 03.10.2021 an drei aufeinanderfolgenden Tagen den 7-Tage-Inzidenzwert von 35 überschritten.

Es gilt daher im Landkreis Bayreuth ab 05.10.2021 die 3G-Regelung des § 3 Abs. 1 der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (14. BayIfSMV).

Davon betroffen sind u.a. die Innenbereiche der Gastwirtschaften, sog. körpernahe Dienstleistungen wie z.B. Friseure, die Gemeindebücherei sowie Fitnessstudios und die Trainingseinheiten in den gemeindlichen Hallen und Liegenschaften.

Unter dem unten stehenden Link beantwortet die Bayerische Staatsregierung häufig gestellte Fragen.

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 01.10.2021, 16:48 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Hohe Auszeichnung für Altbürgermeister Manfred Porsch

Für seinen engagierten und nachhaltigen Einsatz in der Kommunalpolitik erhielt Altbürgermeister Manfred Porsch heute aus den Händen von Innenminister Joachim Herrmann die Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Silber.

Im Rahmen eines Festakts zusammen mit 21 weiteren zu Ehrenden aus ganz Oberfranken würdigte Staatsminister Herrmann in der Oberfrankenhalle die 24jährige Tätigkeit Porschs als Erster Bürgermeister, seine 18jährige Zugehörigkeit zum Kreistag des Landkreises Bayreuth sowie die 12jährige Gemeinderatsarbeit.

Ehefrau Anita, Bürgermeister Christian Porsch sowie Landrat Florian Wiedemann gehörten zu den ersten Gratulanten. Wir gratulieren unserem Altbürgermeister ebenfalls ganz herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!

Bild: Fotostudio Köhler

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 29.09.2021, 13:16 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gelbes Band zeigt Erntemöglichkeiten für Streuobst

„Die Aktion des Landschaftspflegeverbandes (LPV) zur Ernte des Streuobstes auf kommunalen und sonstigen öffentlichen Flächen kommt gerade richtig. Die Äpfel sind knallrot und erntereif“, erklärte Bürgermeister Christian Porsch bei einem gemeinsamen Termin an der Streuobstfläche am Soliweg zwischen Speichersdorf und Zeulenreuth. Ziel des Aufrufes zur Ernte durch Bürgerinnen und Bürger ist es, der Bevölkerung Scheu vor der Ernte des Streuobstes zu nehmen.

„Es wäre schade um das reife Obst, wenn es nicht genutzt wird, abfällt und verfault“, so Porsch. LPV-Mitarbeiterin Christine Schmidt ergänzte, dass alle Bäume der kommunalen Streuobstwiesen mit gelbem Band und einem Anhänger vom Bauhof gekennzeichnet werden und schonend von der Bürgerschaft abgeerntet werden können. Jeder darf sich handels- und haushaltsübliche Mengen von den Streuobstbäumen der Gemeinde für den Eigenverbrauch pflücken und mit nach Hause nehmen. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.09.2021, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Wir suchen Verstärkung: Starte Deine Ausbildung bei der Gemeinde Speichersdorf

Die Gemeinde Speichersdorf bietet für das kommende Ausbildungsjahr (Ausbildungsbeginn: 01.09.2022) einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an. Die Stellenanzeige mit ausführlichen Information ist unter dem unten stehenden Link abrufbar. Bewerbungsschluss ist der 12.11.2021.

Für etwaige Rückfragen steht unser Ausbildungsleiter, Herr Leusenrink (Tel. 09275/988-22, E-Mail: thorsten.leusenrink@speichersdorf.bayern.de), sehr gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.09.2021, 15:31 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Pilates und Tanz bei der Volkshochschule

Die Volkshochschule Speichersdorf bietet im Herbstsemster zwei weitere Kurse an. Informationen und Anmeldungen bei den jeweiligen Kursleiterinnen oder bei der Gemeinde Speichersdorf. Wir wünschen viel Freude bei der Teilnahme.

Tanz mit, bleib fit!

Leitung: Annemarie Heckel
Anmeldung unter 09244/368 oder Gemeinde Speichersdorf 09275/988-0
Gebühr: 20,-- € für 5 Doppelstunden 14.30 – 16.00 Uhr
Beginn: Donnerstag, 14.10.2021, jeweils 14-tägig

Pilates

Leitung: Nicole Zaus
Anmeldung unter: 0160/94806899
Gebühr: 20,00 € für 5 Vormittage 09.00 – 10.00 Uhr in der Halle-West
Beginn: Sonntag, 10.10.2021

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 26.09.2021, 17:31 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Oktober-Ausgabe des Gemeindebriefs ist online

Die Oktober-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann unter dem unten stehenden Link heruntergeladen werden.

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Rückblick auf die Gemeinderatsarbeit im Monat September, einen Zwischenbericht über die aktuell laufenden Baumaßnahmen in der Gemeinde, Informationen zum Führerscheinumtausch, einen Bericht über die Klimaschutzanstrengungen und Vereinsaktivitäten in unserer Gemeinde sowie einen Artikel über das 100jährige Firmenjubiläum der Firma Messwerkzeuge Richter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 26.09.2021, 16:21 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Wahlergebnisse der Bundestagswahl aus unserer Gemeinde

Die Wahlergebnisse zur heutigen Bundestagswahl für die Gemeinde Speichersdorf finden Sie ab sofort laufend aktualisiert auf dieser Seite.

"Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in unseren Wahllokalen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus. Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen und von den Wahlen. Ohne Euch ginge es nicht!", verdeutlicht Bürgermeister Christian Porsch.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 26.09.2021, 09:27 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Hartes Gestein macht Baufirma zu schaffen

Im Gemeindegebiet laufen derzeit zahlreiche Baustellen parallel. Während der Anbau der Kita am Birkenweg mit dem Innenausbau nun in die Endphase startet, stehen die Bauarbeiten an der Bahnbrücke West noch am Anfang. Das harte Gestein macht der beauftragten Baufirma Porr aus Wien bei der geplanten Medienquerung zu schaffen. Nach einer Bohrfirma aus Österreich wird nun europaweit nach einer Spezialfirma gesucht, um die Öffnung mit einem Durchmesser von einem Meter unter den Gleisen zwischen der Erfurter Straße und der Kreuzstraße zu bohren.

Die Sperrung der Erfurter Straße muss daher noch einige Zeit aufrecht erhalten werden, zumal auch gleich die Kanalverlegung im Süden fertiggestellt werden soll. Im Bereich der Bahnhofstraße kommt es aufgrund von Umverlegungsarbeiten ebenfalls zu Behinderungen. Die Arbeiten am neuen Regenrückhaltebecken im Gleisdreieck bei der Schrebergartenkolonie sollen demnächst abgeschlossen werden. Weitere Infos zur Baumaßnahme an der Kläranlage unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.09.2021, 09:19 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat tagt am Montag

Bereits am kommenden Montag kommt der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19 Uhr in der Sportarena Speichersdorf. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bauanträge, unter anderem der Bauantrag der A & N Wohnungsbau GmbH aus Kemnath auf Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Tiefgarage am Rathausplatz. Die Sitzung ist öffentlich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.09.2021, 08:37 Uhr

Veröffentlicht von Thorsten Leusenrink

Schutz- und Hygienekonzept Corona für die Bundestagswahl 2021

Am kommenden Sonntag, 26.09.2021 von 08.00 bis 18.00 Uhr findet die Bundestagswahl statt.

Die Durchführung der Wahl unter Pandemiebedingungen erfordert besondere Maßnahmen. Um einen für alle Beteiligten gesundheitsschützenden Ablauf zu gewährleisten, wurde auf Grundlage der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und nach Besichtigung der jeweiligen Räumlichkeiten ein Schutz- und Hygienekonzept mit vielfältigen Maßnahmen erstellt, welches auf der Internetseite der Gemeinde abrufbar ist.

Grundsätze im Schutz- und Hygienekonzept sind vor allem die Einhaltung eines Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen Personen und die Maskenpflicht (medizinische Maske genügt). Es wir empfohlen, zur Stimmabgabe aus Infektionsschutzgründen einen eigenen Stift zu verwenden.

Bitte haben Sie Verständnis für die notwendigen Schutzmaßnahmen und nehmen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 23.09.2021, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Defi für den Speichersdorfer Süden

Der Siedlungsbereich südlich der Bahnlinie verfügt seit neuestem über einen hochmodernen Defibrillator (Defi), mit dem bei plötzlich auftretenden Herz- und Kreislaufattacken erste und überlebenswichtige Hilfe geleistet werden kann. Am Mittwochabend trafen sich der 1. Vorsitzende des TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf Manfred Porsch, 1. Bürgermeister Christian Porsch, AED-Instruktor Karl Bernet vom Bayerischen Roten Kreuz und Tobias Hofmann, Entwicklungsmanager der ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge zur formellen Defi-Übergabe.

1. Bürgermeister Christian Porsch lobte die Entscheidung des TSV den Defi anzuschaffen: „Dies ist der 14. Defi in unserer Gemeinde. Wichtig ist, dass auch für unsere rund 700 südlich der Bahn wohnenden Bürger, Zuschauer und Sportler ein Gerät zur Verfügung steht“. Über die Defi-Standorte kann man sich auf der Gemeinde-Homepage informieren.

Bild und Text: Arnold Koch

Externen Link öffnen