Aktuelle Nachrichten für News aus dem Rathaus

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 03.08.2021, 13:00 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Das mobile Impfteam kommt nach Speichersdorf

Am kommenden Freitag, 6. August kommt das mobile Impfteam des Landkreises Bayreuth und der Malteser nach Speichersdorf. Von 18 bis 20.30 Uhr werden in der Sportarena wahlweise die Impfstoffe von Biontech oder Johnson & Johnson gegen das Corona-Virus verimpft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Registrierung unter dem unten stehen Link beschleunigt den Impftermin.

"Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, Termine am Freitagabend zu bekommen, die von vielen berufstätigen Menschen wahrgenommen werden können. Bitte nutzen Sie dieses Angebot, falls Sie noch nicht geimpft sind", wirbt Bürgermeister Christian Porsch um eine hohe Beteiligung. Nur durch eine hohe Impfqoute könne das Virus besiegt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.08.2021, 16:10 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Spielplatz im Hopfengarten eingeweiht

Feuertaufe für den neuen Kinderspielplatz – mit kirchlichem Segen durch Pfarrer Sven Grillmeier und vierstündigem Kinderprogramm wurden am Samstag im Herzen des Baugebietes Hopfengarten die Kinderspielgeräte, Sitzgruppen und das Gelände ihrer Bestimmung übergeben.

Knapp 30000 Euro hat die Gemeinde investiert. In Abstimmung mit interessierten Eltern wurden Spielgeräte angeschafft, die genügend Gelegenheit zum Klettern, Toben, Rutschen oder Schwingen und damit förderlich sind für die Motorik, den Gleichgewichtssinn, die Koordination und das Sozialverhalten der Kinder.

Ein weiterer Baustein für die Familienfreundlichkeit in unserer Gemeinde, wie Bürgermeister Christian Porsch bei der Einweihung befand. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Pfadfinder sorgten für ein vierstündiges Rahmenprogramm für den Coronabedingt geschlossenen Teilnehmerkreis aus dem Neubaugebiet Hopfengarten.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter dem Link.

Foto und Text: Dr. Wolfgang Hübner

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 30.07.2021, 12:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeindebrief für den Monat August online

Die August-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.

In dieser Ausgabe finden Sie unser umfangreiches Sommerferienprogramm, Berichte über die Arbeit im Bauausschuss und Sozialausschuss, einen Artikel über eine Auszeichnung der Firma Richter als umweltfreundliches Unternehmen sowie einen Hinweis auf den Besuch des mobilen Impfteams in unserer Gemeinde.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Lesen!
Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.07.2021, 12:28 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Schöne und erholsame Sommerferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern schöne und erholsame Sommerferien! Das umfangreiche Sommerferienprogramm unserer Vereine und Verbände sowie der Gemeinde finden Sie unter dem unten stehenden Link. Zugleich möchten wir auch nochmals auf die Freikarten-Aktion der Gemeinde für das Naturerlebnisbad Immenreuth hinweisen. Abwechslung ist also garantiert!

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 27.07.2021, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Zeichen der Solidarität

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 26. Juli 2021 fand eine Gedenkminute für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands statt. Bürgermeister Christian Porsch sprach von schockierenden Bildern, die ebenso sprachlos wie betroffen machen: "Unzählige Menschen haben durch die Hochwasserkatastrophe ihre Existenz, ihr komplettes Hab und Gut verloren. Hunderte Menschen haben in den Fluten ihr Leben gelassen oder werden vermisst. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und Betroffenen dieser unfassbaren Naturkatastrophe. " Er dankte allen eingesetzten Einsatzkräften.

Als Zeichen der Solidarität spendete der Gemeinderat das Sitzungsgeld der Sommersitzung an die Opfer der Flutkatastrophe. Bürgermeister Christian Porsch stockt das Geld aus persönlichen Mitteln und seinen Verfügungsmitteln auf 1000 Euro auf. Zudem überreichte der TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf weitere 650 Euro aus einer Spendenaktion. Wir sagen herzlichen Dank!

Der komplette Text ist hier zu finden:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2021, 08:28 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat kommt zur Sommersitzung zusammen

Der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf trifft sich heute, Montag 26.7. um 19 Uhr in der Sportarena zu seiner nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben der Vorstellung der Tourismuszentrale Fichtelgebirge zahlreiche Bauleitplanverfahren, ein Antrag der CSU-Fraktion auf Nisthilfen für Störche sowie ein Antrag von Thorsten Neugirg, FWG Speichersdorf, auf Freikarten für Kinder und Jugendliche. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung finden Sie unter diesem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 23.07.2021, 17:56 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Hohe Auszeichnung für Altbürgermeister Manfred Porsch

Im Rahmen einer Festsitzung zeichnete Landrat Florian Wiedemann am heutigen Freitag in Bindlach Altbürgermeister Manfred Porsch für sein vielfältiges kommunalpolitisches Wirken mit der Ehrenmedaille des Landkreises Bayreuth in Silber aus. In einer kurzen Laudatio würdigte Florian Wiedemann das ehrenamtliche und kommunalpolitische Engagement als Gemeinde- und Kreisrat sowie über 24 Jahre hinweg als Bürgermeister der Gemeinde Speichersdorf.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung auch von Seiten der Gemeinde Speichersdorf!

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 20.07.2021, 15:05 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Weiterer Meilenstein zur Kläranlagensanierung

Der Bauausschuss besichtigte in seiner gestrigen Sitzung die Baustelle für die Erweiterung der Kläranlage. Neben den Vertretern der ausführenden Baufirma Bauer aus Erbendorf und Mitglieder des Bauausschusses hieß Bürgermeister Christian Porsch insbesondere die beiden Vertreter des Ingenieurbüros Wolf & Zwick Stefan Wolf und Manuel Zwick sowie Klärwärter Klaus Pühl und seinen Stellvertreter Christian Veigl willkommen. „Das ist die größte Baustelle seit Bestehen unserer Gemeinde. Hier entsteht das Rechen- und Sandfanggebäude“, erläuterte er mit Verweis auf die große Baugrube vor dem alten Betriebsgebäude.

Anschließend vollzogen die Vertreter der Gemeinde, des Ingenieurbüros und der Baufirma den offiziellen Spatenstich für den größten Bauabschnitt der Kläranlagenmodernisierung. Alle Beteiligten wünschten sich unfallfreien, guten und pünktlichen Bauverlauf auf der Großbaustelle und Einhalten des Kostenrahmens. Zurück im Sitzungssaal befasste sich der Bauausschuss mit 13 Bauanträgen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 18.07.2021, 15:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Erklärvideo zur Generalsanierung der Kläranlage

Auf der Bürgerversammlung am vergangenen Dienstag wurde ein Erklärvideo zur Kläranlagensanierung und -erweiterung präsentiert, das viele Fragen rund um dieses Thema beantwortet. Das Video finden Sie auf unserem YouTube-Channel unter dem unten stehenden Link oder auf der Sonderseite unserer Homepage zur Kläranlagen-Erweiterung. Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen im Rathaus gerne zur Verfügung.

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 09.07.2021, 07:25 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Einwohnermeldeamt geschlossen

Wie bereits mehrfach im Gemeindebrief mitgeteilt ist das Einwohnermeldeamt aktuell bis einschließlich Mittwoch, 14. Juli wegen einer EDV-Umstellung geschlossen. Wir bitten um Verständnis und sind ab Donnerstag, 15. Juli wieder für Sie da.

Ihre Gemeinde Speichersdorf

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 06.07.2021, 05:49 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeindebrief für den Monat Juli ist online

Die Juli-Ausgabe des Gemeindebriefs ist veröffentlicht und kann unter dem unten stehenden Link heruntergeladen werden.

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem einen Blick in die Gemeinderatsarbeit, Informationen der Friedhofsverwaltung, eine Geschichte über Speichersdorfs neuen Brauer Steffen Waris, eine Zusammenfassung der Pläne der Deutschen Bahn für unsere Gemeinde, einen Nachruf auf Ehrenbürger Max Haas, einen Bericht über die Generalsanierung des Bahnhofes sowie einen Artikel zur Auszeichnung unserer Gemeinde als insektenfreundliche Kommune.

Viel Spaß beim Lesen!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 05.07.2021, 16:58 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Auszeichnung für Umweltleistungen

Neun Unternehmen aus dem Landkreis Bayreuth, die sich mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern beteiligen, erhielten vergangene Woche im Sitzungssaal des Landratsamts eine Auszeichnung.

Aus unserer Gemeinde erhielt die Firma Messwerkzeuge Richter dieses begehrte Prädikat. Erik Richter und Jochen Kümmerl nahmen die Auszeichnung aus den Händen von Landrat Florian Wiedemann entgegen. Von Seiten der Gemeinde Speichersdorf nahm 2. Bürgermeister Rudi Heier an der Veranstaltung teil. Er gratulierte der Firma Richter zu dieser tollen Auszeichnung und hob das besondere Engagement des Messwerkzeugbetriebs im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz hervor.

Welche Leistungen der Firma Richter in den Bereichen Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz und Verminderung der CO2-Emissionen im Einzelnen ausgezeichnet wurden, können Sie unter diesem Link nachlesen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 01.07.2021, 16:49 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Psychologischer Krisendienst startet flächendeckend

Seit heute steht für Bürgerinnen und Bürgern auch in Oberfranken rund um die Uhr ein flächendeckender Krisendienst für psychische Notlagen zur Verfügung. Ziel der Krisenversorgung ist es, durch zeitnahe Interventionen, psychische Krisensituationen ambulant aufzufangen und dadurch stationäre Behandlungen, insbesondere Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen zu vermeiden.

Anonyme und schnelle Hilfe in psychischen Notlagen ist dadurch garantiert. Der Krisendienst Oberfranken ist unter der Telefonnummer 0800 655 3000 (24 Stunden täglich) erreichbar. Weitere Infos unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.06.2021, 11:40 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Impftermine zu vergeben

Wie das Landratsamt Bayreuth mitteilt, werden für Juli große Mengen an Impfstoff erwartet, so dass kurzfristige Terminvereinbarungen möglich sind. „Es ist wichtig, dass sich alle Impfwilligen, die dies noch nicht getan haben, nun registrieren“, so Landrat Florian Wiedemann. Die Registrierung ist über das Online-Registrierungsportal BayIMCO unter der Internetadresse www.impfzentren.bayern.de möglich. Zusätzlich steht auch weiterhin die Impf-Hotline unter der Telefonnummer 0921 728700 zur Verfügung. Gleichzeitig wiesen die Verantwortlichen darauf hin, dass, wenn zwingende Gründe vorliegen, den Impftermin nicht wahrnehmen zu können, dieser rechtzeitig abgesagt werden sollte. Wichtig ist auch, dass diejenigen, die einen BayIMCO-Account haben, aber vom Haus- oder Betriebsarzt geimpft wurden, ihren Account löschen, um nicht weiterhin als noch zu impfende Impfwillige geführt zu werden.

Weitere Infos unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.06.2021, 15:38 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gegenstück zur App

1500 Luca-Schlüsselanhänger zur einfachen Registrierung u.a. in Gaststätten sind ab sofort in Stadt und Landkreis Bayreuth erhältlich. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises erhalten die Schlüsselanhänger am Empfang des Landratsamtes Bayreuth (Markgrafenallee 5). Die Ausgabe an Einzelpersonen ist jeweils kostenlos und erfolgt, solange der Vorrat reicht.

Der Luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur Luca-App und damit eine Alternative für Nutzerinnen und Nutzer, die kein Smartphone haben. Sowohl über die App als auch über den Schlüsselanhänger wird eine verschlüsselte Kontaktdatenübermittlung für Gastgeberinnen und Gastgeber sowie deren Gäste gewährleistet. So ist es auch möglich, im Fall von auftretenden Infektionen Kontakte verantwortungsbewusst nachzuverfolgen.

Alle weiteren Informationen unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.06.2021, 16:36 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Staatsstraße 2184 zwischen Windischenlaibach und Unterschwarzach

Wie das staatliche Bauamt mitteilt, kommt es ab Montag, 28.6. bis spätestens 30.7. auf der Staatsstraße 2184 zwischen Windischenlaibach und der Abzweigung nach Emtmannsberg (hinter Unterschwarzach) zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Schadstellensanierungen. Die Straße wird dazu halbseitig gesperrt.

Auf Nachfrage teilt das staatliche Bauamt mit, dass die geplante und dringend notwendige Ausbaumaßnahme der Staatsstraße aufgrund artenschutzrechtlicher Vorgaben nicht mehr in diesem Jahr starten kann. Speziell geht es um den Schutz der Eidechsen, die in neue Habitate umgesiedelt werden. Wenn die Maßnahme nach Plan verläuft soll mit dem Ausbau im kommenden Jahr begonnen werden. Aktuell werde die Ausführungsplanung erstellt.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 21.06.2021, 13:26 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat tagt heute

Heute findet die nächste Sitzung des Gemeinderates in der Sportarena statt. Auf der Tagesordnung stehen die Bestätigung der neu gewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren aus Ramlesreuth, Haidenaab/Göppmannsbühl und Kichenlaibach, die Behandlung der Stellungnahmen zum laufenden Bauleitplanverfahren Haidenaab - Am Mühlgraben, der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2020, die Vorstellung des Jahresberichts und des Benchmarkings zur Wasserversorgung und das Bürgerfest 2022.

Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19 Uhr.

Unter dem Link finden Sie die komplette Tagesordnung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 21.06.2021, 09:41 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Mit dem Staubsauger und heißem Wasser gegen den Juckreiz

Das Team des Bauhofs ist aktuell wieder im Einsatz, um befallene Eichen im Gemeindegebiet vom Eichen-Prozessionsspinner zu befreien. Dazu ist ein spezieller Staubsauger und ein Heißwassergerät im Einsatz. Eine sehr fordernde Aufgabe, gerade bei diesen Temperaturen. Die Brennhaare der Raupe können beim Menschen Juckreiz bis hin zu Hautentzündungen auslösen. Vorsicht ist also geboten!

„Unser Bauhof sperrt befallene Bäume zunächst mit einem Trassierband ab. Entsprechende Stellen gilt es zu meiden. Ich bitte um Verständnis, dass wir nicht überall gleichzeitig sein können und uns auf die Bäume im öffentlichen Bereich konzentrieren müssen“, sagt Bürgermeister Christian Porsch. Für Privathaushalte stehen entsprechende Dienstleister wie der Maschinenring zur Verfügung.

Betroffene Bäume im öffentlichen Bereich können im Bauamt bei Paul Dolata unter 09275/988-36 oder poststelle@speichersdorf.bayern.de gemeldet werden.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 18.06.2021, 16:17 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Auszeichung für Erhalt der Artenvielfalt

Heute wurde das Engagement der Gemeinde Speichersdorf sowie der Gemeinden Goldkronach und Warmensteinach und der Städte Bad Berneck und Hollfeld in Sachen Artenvielfalt und Biodiversität von Umweltminister Thorsten Glauber bei einem Termin in Beerhof ausgezeichnet. Dort bewirtschaftet die Gemeinde Speichersdorf eine von mehreren Blühwiesen im Gemeindegebiet.

Bürgermeister Christian Porsch dankte für die hohe Auszeichnung, die zugleich Ansporn sei, weiterhin für den Erhalt der Artenvielfalt in unserer Region einzutreten. „Es geht nur gemeinsam: zusammen mit unseren engagierten Landwirten, mit dem Landschaftspflegeverband, dem Bund Naturschutz, dem FGV Speichersdorf und unseren vielen privaten Initiativen“, nahm Porsch die Auszeichnung stellvertretend für alle Engagierten entgegen. Der Bürgermeister lobte das Engagement des Bauhofs, allen voran von Andreas Bayer (links im Bild) und Paul Dolata aus dem Bauamt (rechts im Bild).

Foto: Andreas Türk

Veröffentlicht am 17.06.2021, 13:43 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Richtfest an der Kita Am Birkenweg

Ein weiterer Meilenstein zur Kinderbetreuung der Gemeinde ist gesetzt. Das Richtfest des Kindergartens Birkenweg wurde bei herrlichem Sommerwetter und bester Laune der Kinder und aller Beteiligten in kleinem Rahmen gefeiert.

„Die Kinder mit ihren Erzieherinnen und die Handwerker sind die Wichtigsten heute. Wir feiern heute mit viel Freude das Richtfest für Eure neuen Kinderkrippenräume“, eröffnete 1. Bürgermeister Christian Porsch den kurzen aber feierlichen Teil des Richtfestes. Er freute sich, dass das 1,1-Millionen-Euro-Projekt nicht unter den aktuell vorherrschenden Rohstofflieferungen leidet und die weiteren Gewerke in der kommenden Gemeinderatssitzung vergeben werden können. Das Gebäude soll bis Ende des Jahres von den zwölf Krippenkindern bezogen werden, die aktuell noch in einem Kindergartencontainer bertreut werden.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Speichersdorf unter untem stehenden Link.

Foto: Arnold Koch

Externen Link öffnen