Aktuelle Nachrichten für News aus dem Rathaus

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Speichersdorf

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 01.07.2021, 16:49 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Psychologischer Krisendienst startet flächendeckend

Seit heute steht für Bürgerinnen und Bürgern auch in Oberfranken rund um die Uhr ein flächendeckender Krisendienst für psychische Notlagen zur Verfügung. Ziel der Krisenversorgung ist es, durch zeitnahe Interventionen, psychische Krisensituationen ambulant aufzufangen und dadurch stationäre Behandlungen, insbesondere Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen zu vermeiden.

Anonyme und schnelle Hilfe in psychischen Notlagen ist dadurch garantiert. Der Krisendienst Oberfranken ist unter der Telefonnummer 0800 655 3000 (24 Stunden täglich) erreichbar. Weitere Infos unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.06.2021, 11:40 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Impftermine zu vergeben

Wie das Landratsamt Bayreuth mitteilt, werden für Juli große Mengen an Impfstoff erwartet, so dass kurzfristige Terminvereinbarungen möglich sind. „Es ist wichtig, dass sich alle Impfwilligen, die dies noch nicht getan haben, nun registrieren“, so Landrat Florian Wiedemann. Die Registrierung ist über das Online-Registrierungsportal BayIMCO unter der Internetadresse www.impfzentren.bayern.de möglich. Zusätzlich steht auch weiterhin die Impf-Hotline unter der Telefonnummer 0921 728700 zur Verfügung. Gleichzeitig wiesen die Verantwortlichen darauf hin, dass, wenn zwingende Gründe vorliegen, den Impftermin nicht wahrnehmen zu können, dieser rechtzeitig abgesagt werden sollte. Wichtig ist auch, dass diejenigen, die einen BayIMCO-Account haben, aber vom Haus- oder Betriebsarzt geimpft wurden, ihren Account löschen, um nicht weiterhin als noch zu impfende Impfwillige geführt zu werden.

Weitere Infos unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.06.2021, 15:38 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gegenstück zur App

1500 Luca-Schlüsselanhänger zur einfachen Registrierung u.a. in Gaststätten sind ab sofort in Stadt und Landkreis Bayreuth erhältlich. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises erhalten die Schlüsselanhänger am Empfang des Landratsamtes Bayreuth (Markgrafenallee 5). Die Ausgabe an Einzelpersonen ist jeweils kostenlos und erfolgt, solange der Vorrat reicht.

Der Luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur Luca-App und damit eine Alternative für Nutzerinnen und Nutzer, die kein Smartphone haben. Sowohl über die App als auch über den Schlüsselanhänger wird eine verschlüsselte Kontaktdatenübermittlung für Gastgeberinnen und Gastgeber sowie deren Gäste gewährleistet. So ist es auch möglich, im Fall von auftretenden Infektionen Kontakte verantwortungsbewusst nachzuverfolgen.

Alle weiteren Informationen unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.06.2021, 16:36 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Staatsstraße 2184 zwischen Windischenlaibach und Unterschwarzach

Wie das staatliche Bauamt mitteilt, kommt es ab Montag, 28.6. bis spätestens 30.7. auf der Staatsstraße 2184 zwischen Windischenlaibach und der Abzweigung nach Emtmannsberg (hinter Unterschwarzach) zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Schadstellensanierungen. Die Straße wird dazu halbseitig gesperrt.

Auf Nachfrage teilt das staatliche Bauamt mit, dass die geplante und dringend notwendige Ausbaumaßnahme der Staatsstraße aufgrund artenschutzrechtlicher Vorgaben nicht mehr in diesem Jahr starten kann. Speziell geht es um den Schutz der Eidechsen, die in neue Habitate umgesiedelt werden. Wenn die Maßnahme nach Plan verläuft soll mit dem Ausbau im kommenden Jahr begonnen werden. Aktuell werde die Ausführungsplanung erstellt.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 21.06.2021, 13:26 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat tagt heute

Heute findet die nächste Sitzung des Gemeinderates in der Sportarena statt. Auf der Tagesordnung stehen die Bestätigung der neu gewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren aus Ramlesreuth, Haidenaab/Göppmannsbühl und Kichenlaibach, die Behandlung der Stellungnahmen zum laufenden Bauleitplanverfahren Haidenaab - Am Mühlgraben, der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2020, die Vorstellung des Jahresberichts und des Benchmarkings zur Wasserversorgung und das Bürgerfest 2022.

Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19 Uhr.

Unter dem Link finden Sie die komplette Tagesordnung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 21.06.2021, 09:41 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Mit dem Staubsauger und heißem Wasser gegen den Juckreiz

Das Team des Bauhofs ist aktuell wieder im Einsatz, um befallene Eichen im Gemeindegebiet vom Eichen-Prozessionsspinner zu befreien. Dazu ist ein spezieller Staubsauger und ein Heißwassergerät im Einsatz. Eine sehr fordernde Aufgabe, gerade bei diesen Temperaturen. Die Brennhaare der Raupe können beim Menschen Juckreiz bis hin zu Hautentzündungen auslösen. Vorsicht ist also geboten!

„Unser Bauhof sperrt befallene Bäume zunächst mit einem Trassierband ab. Entsprechende Stellen gilt es zu meiden. Ich bitte um Verständnis, dass wir nicht überall gleichzeitig sein können und uns auf die Bäume im öffentlichen Bereich konzentrieren müssen“, sagt Bürgermeister Christian Porsch. Für Privathaushalte stehen entsprechende Dienstleister wie der Maschinenring zur Verfügung.

Betroffene Bäume im öffentlichen Bereich können im Bauamt bei Paul Dolata unter 09275/988-36 oder poststelle@speichersdorf.bayern.de gemeldet werden.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 18.06.2021, 16:17 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Auszeichung für Erhalt der Artenvielfalt

Heute wurde das Engagement der Gemeinde Speichersdorf sowie der Gemeinden Goldkronach und Warmensteinach und der Städte Bad Berneck und Hollfeld in Sachen Artenvielfalt und Biodiversität von Umweltminister Thorsten Glauber bei einem Termin in Beerhof ausgezeichnet. Dort bewirtschaftet die Gemeinde Speichersdorf eine von mehreren Blühwiesen im Gemeindegebiet.

Bürgermeister Christian Porsch dankte für die hohe Auszeichnung, die zugleich Ansporn sei, weiterhin für den Erhalt der Artenvielfalt in unserer Region einzutreten. „Es geht nur gemeinsam: zusammen mit unseren engagierten Landwirten, mit dem Landschaftspflegeverband, dem Bund Naturschutz, dem FGV Speichersdorf und unseren vielen privaten Initiativen“, nahm Porsch die Auszeichnung stellvertretend für alle Engagierten entgegen. Der Bürgermeister lobte das Engagement des Bauhofs, allen voran von Andreas Bayer (links im Bild) und Paul Dolata aus dem Bauamt (rechts im Bild).

Foto: Andreas Türk

Veröffentlicht am 17.06.2021, 13:43 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Richtfest an der Kita Am Birkenweg

Ein weiterer Meilenstein zur Kinderbetreuung der Gemeinde ist gesetzt. Das Richtfest des Kindergartens Birkenweg wurde bei herrlichem Sommerwetter und bester Laune der Kinder und aller Beteiligten in kleinem Rahmen gefeiert.

„Die Kinder mit ihren Erzieherinnen und die Handwerker sind die Wichtigsten heute. Wir feiern heute mit viel Freude das Richtfest für Eure neuen Kinderkrippenräume“, eröffnete 1. Bürgermeister Christian Porsch den kurzen aber feierlichen Teil des Richtfestes. Er freute sich, dass das 1,1-Millionen-Euro-Projekt nicht unter den aktuell vorherrschenden Rohstofflieferungen leidet und die weiteren Gewerke in der kommenden Gemeinderatssitzung vergeben werden können. Das Gebäude soll bis Ende des Jahres von den zwölf Krippenkindern bezogen werden, die aktuell noch in einem Kindergartencontainer bertreut werden.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Speichersdorf unter untem stehenden Link.

Foto: Arnold Koch

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 13.06.2021, 08:38 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gebraut in Speichersdorf

Mit dem Start der Biergarten-Saison konnte Bürgermeister Christian Porsch (rechts im Bild) die erste Flasche von Hobbybrauer Steffen Waris in Empfang nehmen. Die Idee dazu entstand während der Corona-Zeit und mit dem Umzug der Familie von München zurück nach Speichersdorf. „Wir sind seit Juli vergangenen Jahres bewusst nach Speichersdorf gezogen, damit unser Sohn die Nähe der Großeltern hat und wir zurück zu den Wurzeln meiner Frau kommen“, berichtet der Hobbybrauer. Daher verlief die Eingewöhnungsphase problemlos und die Familie fühlt sich rundum wohl. Daher wolle er der Gemeinde etwas zurückgeben.

Bürgermeister Christian Porsch freute sich sichtlich über die gelungene Überraschung. Eine eigene Biersorte habe Speichersdorf noch gefehlt. Das Beispiel zeige, wie schnell man in Speichersdorf heimisch werden kann und welche Möglichkeiten unsere Region bietet.

Einen ausführlichen Bericht über Hobbybrauer Steffen Waris finden Sie unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.06.2021, 06:03 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Problemmüllsammlung am Samstag

Das Umweltmobil des Landkreises kommt am Samstag wieder in unsere Gemeinde. Alle Standorte und Termine zur Problemmüllsammlung finden Sie im unten stehenden Link.

Unter "Problemmüll" versteht man schadstoffhaltigen Abfälle aus Haushalten wie beispielsweise Reinigungsmittel, Lacke, Lösemittel, Frostschutzmittel, Energiesparlampen, Montageschaumdosen (auch restentleert) etc. Diese müssen getrennt gesammelt und umweltgerecht entsorgt werden. Genutzt werden sollten für Batterien und Altöl vorrangig die Rücknahmeverpflichtungen der Hersteller und Verkaufsstellen. Größere Mengen privater, landwirtschaftlicher oder gewerblicher Problemabfälle sind über zugelassene Entsorgungsfachbetriebe zu entsorgen.

Folgende Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten:
- Anlieferer müssen eine FFP2-Maske tragen
- Einhaltung der empfohlenen Abstandsregelungen von 1,50 bis 2 Metern.

Weitere Informationen erhalten Sie im Landratsamt Bayreuth, Telefon 0921/728-401.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 07.06.2021, 05:30 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Trauer um Ehrenbürger Max Haas

„Die Gemeinde verneigt sich in tiefer Dankbarkeit und Hochachtung von seiner hochverdienten und allseits geschätzten Persönlichkeit.” Mit diesen Worten von Bürgermeister Christian Porsch endete die Gedenkminute für den verstorbenen Ehrenbürger Max Haas (87).

Im Rahmen der Sondersitzung am Samstagvormittag gedachten die Gemeinde und der Gemeinderat ihm mit einer Gedenkminute. „Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenbürger und ehemaligen Gemeinderatsmitglied Max Haas. Mit großem aufopferndem Einsatz und Hingabe hat er die Entwicklung der Gemeinde mit geprägt und sich besonders um soziale Belange und unsere Jugend verdient gemacht“, würdigte 1. Bürgermeister Christian Porsch den Verstorbenen.

Einen ausführlichen Nachruf finden Sie auf der gemeindlichen Homepage unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.06.2021, 13:42 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Kommandantenwahlen bei drei Feuerwehren

Gleich zu drei Kommandantenwahlen lud Bürgermeister Christian Porsch am zurückliegenden Wochenende ein. Nötig wurden die Wahlen bei den Feuerwehren Ramlesreuth, Haidenaab/Göppmannsbühl und Kirchenlaibach, da coronabedingt keine Generalversammlungen stattfinden konnten und auch die dreimonatige Bestellung von Notkommandanten durch den Gemeinderat ablief.

Gewählt wurden
- FFW Ramlesreuth: Joachim Klant (Kommandant), Bianca Schott (Stellvertreterin)
- FFW Haidenaab/Göppmannsbühl: Christoph Emmerig (Kommandant), Wolfgang Müller (Stellvertreter)
- FFW Kirchenlaibach: Christian Hummer (Kommandant), Martin Heier (Stellvertreter)

Bürgermeister Porsch dankte allen Aktiven für ihren Dienst zur Sicherheit in unserer Gemeinde sowie den ausgeschiedenen Kommandanten Thomas Hartmann, Oliver Hösl und Christian Veigl für ihr Engagement und beglückwünschte die neuen und wiedergewählten Führungskräfte.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier. Foto: Dr. Wolfgang Hübner

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.06.2021, 18:09 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Naturerlebnisbad Immenreuth öffnet am Sonntag

Das Naturerlebnisbad in Immenreuth öffnet am kommenden Sonntag, 6. Juni ab 10 Uhr seine Pforten für Gäste und Schwimmfans. Bis zu 740 Personen können das Bad nach den gesetzlichen Vorgaben gleichzeitig besuchen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, auch kein Negativtest oder Impfnachweis. Es gilt lediglich eine Maskenpflicht beim Eintreten und in geschlossenen Räumen. Zudem ist der Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten.

Das komplette Hygienekonzept sowie weitere Informationen finden Sie unter dem unten stehenden Link.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Schwimmbad-Tag!
Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 30.05.2021, 19:20 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Juni-Ausgabe des Gemeinderats online

Die neue Ausgabe des Gemeindebriefs ist ab sofort online auf der gemeindlichen Homepage abrufbar. In dieser Ausgabe finden Sie umfangreiche Informationen zur Generalsanierung der Kläranlage Speichersdorf, einen Rückblick über die Gemeinderatsarbeit im Mai sowie verschiedene Berichte rund um die Themen Breitbandausbau, die Sanierungsarbeiten auf dem TSV-Sportgelände, der gemeinsamen Aktion des FGV und der Gemeinde "Spurenlos wandern" oder die Auslieferung des neuen HLF20 an die FFW Speichersdorf.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Gemeinde Speichersdorf

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.05.2021, 06:30 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Spielplatz im Hopfengarten nimmt Gestalt an

Nachdem nun die lang ersehnten Spielgeräte eingetroffen sind, hat der Bauhof mit dem Aufbau des Spielplatzes im Hopfengarten begonnen. Zunächst wurde der Kleinkindbereich angelegt, danach werden die Spielgeräte für die größeren Kinder aufgestellt. Auch eine Seilbahn wird der Spielplatz noch erhalten. Diese wird in den kommenden Monaten nachgerüstet. Wenn es die gesetzlichen Vorgaben zulassen wird der Spielplatz auch offiziell eingeweiht, verspricht Bürgermeister Christian Porsch.

Auch an einigen anderen Spielplätzen im Gemeindegebiet wird sich in den kommenden Wochen etwas tun. Weitere Spielgeräte sind bestellt oder werden in den kommenden Tagen aufgebaut. In Windischenlaibach wurde die Seilbahn repariert, in Haidenaab und Guttenthau wurde ein neuer Ort für den Spielplatz gefunden. "Ich danke unserem Bauhof, allen voran dem Spielplatzbeauftragten Andreas Bayer, und Dominik Busch aus dem Bauamt, die sich hervorragend um unsere Spielplätze kümmern“, so Bürgermeister Christian Porsch.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 23.05.2021, 12:00 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Breitbandausbau soll im Sommer starten

Gute Nachrichten gab es in den zurückliegenden Wochen in Sachen Breitbandausbau. Nachdem die Deutsche Telekom im April die Streckensicherung für den Ausbau im sog. Höfebonusprogramm vorgenommen hat, fand im Mai ein weiterer Termin zum Bundesförderprogramm statt. Thomas Rinke (3. von links) stellte zusammen mit seinen Kollegen die Trassenführung in den Hauptorten Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie in den Ortsteilen vor.
 
Die erste Maßnahme wurde in der Schulstraße, Goethestraße und Ludwig-Thoma-Straße bereits realisiert. Mit dem weiteren Ausbau soll nun im August begonnen werden. Die Maßnahmen, die über das Höfebonusprogramm laufen, sollen im Herbst starten. elche Auswirkungen der Ausbau für Sie hat, können Sie auf der Bitratenkarte nachverfolgen.
 
Ziel der Telekom ist es, die Arbeiten im kommenden Jahr - und damit ein Jahr früher als vertraglich zugesichert - abzuschließen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 21.05.2021, 12:01 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Wissenswertes zur Kläranlagensanierung

Der Flyer zur Generalsanierung und Erweiterung der Kläranlage ist fertig und steht online auf der eigenen Informationsseite zur Verfügung. Hier finden Sie in aller Kürze alles Wissenswerte rund um das größte Bauprojekt in der Geschichte unserer Gemeinde. Detailliertere Infos sind auf der Website abrufbar.

Vielen Dank an die Gfuchste Medienagentur für die gewohnt gute und schnelle Umsetzung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.05.2021, 18:19 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Neuer Garant für die Sicherheit in unserer Gemeinde

Es wurde bereits sehnlichst erwartet: das neue HLF-20 der FFW Speichersdorf. Gestern konnten die Kameradinnen und Kameraden der Stützpunktwehr das neue Fahrzeug in Empfang nehmen. Bürgermeister Christian Porsch beglückwünschte zusammen mit dem gemeindlichen Feuerwehrbeauftragten Paul Dolata die beiden Kommandanten Volker Hammon und Christian Schwarzer (von links) stellvertretend für die gesamte Wehr zum neuen Einsatzfahrzeug.

Das neue HLF-20 sei ein Garant für die Sicherheit in unserer Gemeinde und darüber hinaus. "Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt und eine gesunde Rückkehr von Euren Einsätzen. Danke für Euren Dienst am Nächsten", so Bürgermeister Porsch.
Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 15.4.2019 grünes Licht für die Beschaffung des Fahrzeugs gegeben. Die Kosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro für das MAN Fahrgestell und den Aufbau der Firma Schlingmann. Dem gegenüber steht eine Fördersumme von rund 175.000 Euro.

Veröffentlicht in: News aus dem Rathaus

Veröffentlicht am 18.05.2021, 16:08 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat beschließt Kläranlagenfinanzierung

Der Gemeinderat hat sich in seiner gestrigen Sitzung intensiv mit der Finanzierung der Kläranlagensanierung und -erweiterung auseinandergesetzt. Bekanntlich beabsichtigt die Gemeinde bereits seit mehreren Jahren die Kläranlage Speichersdorf zu erweitern und an die aktuellen Ansprüche anzupassen. Vor allem in Bezug auf den Umweltschutz, den Arbeitsschutz und wasserrechtliche Vorgaben herrschen Defizite.

Mit 17 zu vier Stimmen hielt das Gremium am Beschluss aus dem Jahr 2017 fest, die Finanzierung der Erweiterung und Erneuerung der Kläranlage Speichersdorf zu 80 % über Verbesserungsbeiträge und 20 % über Gebühren vorzunehmen. Um die Belastung für die Bürgerinnen und Bürger moderater zu gestalten, werden die Verbesserungsbeiträge auf drei Tranchen aufgeteilt und in den Jahren 2021, 2022 und voraussichtlich 2024 eingehoben.

Alle Informationen zur Kläranlagenerweiterung und den gestrigen Beschlüssen finden Sie unter diesem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.05.2021, 06:17 Uhr

Veröffentlicht von Christian Porsch

Gemeinderat tagt

Der Gemeinderat kommt am Montag, 17.5. zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Um 19 Uhr stehen in der Sportarena folgende Themen auf der Tagesordnung: Vorstellung der Vergleichsberechnungen zur Finanzierung der Kläranlagensanierung und -erweiterung und Beschluss über die Kostenverteilung, der Erlass einer Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung (VBS-EWS) sowie die Bauleitplanverfahren „SO Bürgersolarpark Speichersdorf“, Bebauungsplan Nr. 55 „Am Schertelholz" in Ramlesreuth und die Änderung des Bebauungsplans Nr. 19 Speichersdorf-Zentrum.

Zudem beschließt der Gemeinderat über die Bedarfsanerkennung für unsere Kitas und die Kommanditeinlage an die Bioenergie Speichersdorf zur Finanzierung von PV-Dachanlagen auf öffentlichen Liegenschaften.

Gäste und Besucher:Innen können sich im Vorfeld der Sitzung kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Dr. Klaus Singer und sein Team stehen ab 18.30 Uhr zur Verfügung. Bitte dazu bis 18.45 Uhr einfinden.

Externen Link öffnen